|
AutoLisp : Befehl: UMGRENZUNG/GPOLY
CADwiesel am 17.06.2004 um 10:19 Uhr (0)
@Bernd in diesem Falle kommst du mit cmdactive nicht weiter. Eigentlich müsstezusätzlich auch noch mit lastprompt gearbeitet werden, aber inn allen meinen Versuchen habe ich es nicht geschafft diese verschiedenen Abfragen, die da kommen können alle abzufangen. am sichsrsten ist es immernoch auf die gewünschte auswahl zu Zoomen ein ssget _cp auf die Anzeige auszuführen und wenn es bspl unter 800 ist (auf alle Fälle unter 1000) den gpolybefehl zu starten. dann funzt das eigentlich immer. ------------------ G ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei öffnen per Lisp
CADwiesel am 20.03.2002 um 09:51 Uhr (0)
hAI Das Problem ist allerdings , dass der code nur bis zu dem Open command ausgeführt wird. Alles dannach kannste vergessen. (defun C:WOPEN () (if (not Wopen_datnam) (setq Wopen_datnam "d:") ) ;Vorgabe für Dateiname setzen (setq Wopen_datnam (getfiled "Zeichnung Öffnen" Wopen_datnam "DWG; DXF" 4) ) ;Dateiname wählen (setvar "filedia" 0) (if (zerop (getvar "DBMOD")) (command "._OPEN" Wopen_datnam) (command "._ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block mit Attributen
CADwiesel am 06.02.2003 um 17:31 Uhr (0)
Ich würde es so machen: Alle Polygone rausfiltern mit nem ssget Auswahlsatz die liste abplappern (repeat (sslength as)... Erste Polylinie - alle stützpunkte auslesen und an (ssget "_CP" [Stützpunktliste] übergeben dann hast Du einen Ausw.s. mit den Inhalten der Polylinie. Such im Forum mal nach Block entmake Da ist mindestens ein schönes Beispiel, wie man einen Block über entmake erstellt. Du brauchst dann also nur noch die Ausw.sätze an entmake zu übergeben. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verarsche von AutoDesk?
CADwiesel am 14.06.2004 um 09:01 Uhr (0)
Da das Theme hier angesprochen wurde - Zensur, Freie Meinungsäußerung usw - Sollte es mir einmal bekannt werden, das hier von den Betreibern der Forenplatform Die Moderatoren angehalten werden Firmenkritische Darstellungen zu Zensieren, oder Andere Postings als ihre eigene Meinung und Überzeugung darzustellen, so war das mein letzter Auftritt als Moderator in den CAD.de Foren. Aber ich bin der festen Überzeugung das dieses hier nicht passieren wird. Also hier kann mann deffinitiv davon ausgehen, das wirkl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nur noch 5 mal schlafen...
CADwiesel am 02.10.2003 um 10:39 Uhr (0)
dann ist es soweit. Wer es noch nicht mitbekommen hat, hat jetzt noch die Möglichkeit es sich zu überlegen. am Dienstag startet die CAT.pro Ich werde mich da auch mal rumtreiben . Würde mich freuen, wenn viele von Euch kommen würden. Das gute dabei ist ja, das ihr überhaupt nichts kaufen müsst, sondern einfach mal zum Quatschen und austauschen von Erfahrungen miteinander und uns Mod s Zeit habt. Also überlegt s Euch - kommt rein - das wird ne riesen Sause!! Davon könnt Ihn noch euern Uhrenkeln erzählen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke im Polygon (Fläche) finden
CADwiesel am 05.04.2004 um 14:55 Uhr (0)
Vielen Dank für das Proggi. Es scheint einige Feinheiten bei ssget Auswahlsätzen zu geben - ein weiterer ist annscheinend, das er die Stützpunkte der übergebenen 10er Liste nur richtig interprätiert, wenn die Koordinaten vollumfänglich also incl. des Z-Wertes übergeben werden. werden die Koordinaten so übergeben, wie sie ausgelesen werden (Bei LWPL ist das ja nur 2 Stellig) treten in diesen Fällen, wo sich Doppelte oder annähernd Deckungsgleiche PLZüge befinden Fehler auf - in sofern, das ein Objekt, welch ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : DWGLog zusatz Lisp
CADwiesel am 23.06.2003 um 14:10 Uhr (0)
ganz einfach wäre eine Lösung, wenn Du dir den Dateinamen in eine ascii datei schreiben lässt, un dann den Inhalt der ascii datei dem Befehl open, oder startapp übergibst: Bsp: ab in datei = (setq NAME (strcat (getvar "DWGPREFIX") (getvar "DWGNAME")) f (open "c:
ame.txt" "w") ) (write-line NAME f) (close f) (setq f (open "c:
ame.txt" "r")) (setq NAME (read-line f)) (close f) (startapp "notepad.exe" "" NAME) Evtl vorhandene Ähnlichkeiten mit anderen Quellcode s sind rein Zufällig...Bla, bla ;-) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Verschachtelte Blöcke einfügen
CADwiesel am 23.12.2004 um 08:09 Uhr (0)
ich kann zwar mit deiner Frage nicht allzuviel anfangen, da sie extrem unpräzise gestellt ist, aber trotzdem versuche ich mal etwas: Hol dir mal das Lisp Blockdef_for_load findest du bei mir unter Blöcke. Wenn du damit nicht weiterkommst, kannst du ja deine Frage etwas präziser formulieren. Ich tippe aber mal darauf das der Weg sein müsste: die Zeichnung, die die Blöcke enthält in die aktuelle Zeichnung einfügen und dann alle Blöcke ermitteln, die dann zum einfügen bereitgestellt werden können. ---------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : COUNTBLOCK BLOCKZÄHLER
CADwiesel am 30.09.2002 um 10:15 Uhr (0)
Moin Wenn Du Die Liste in Excel einliest, kannst Du doch ruck-zuck Deine Blöcke rausortieren. Erstens hast Du Alle Blöcke und zweitens musst Du nicht nochmal Die Daten auslesen lassen, wenn Du einen anderen Block brauchst. Ausserdem wissen viele User nicht wie der gesuchte Bloch heisst, oder ob der dann ausgewählte denn wirklich der Richtige ist. Aber es ist schwierig ein Programm so zu erstellen, dass es allen Usern gerecht wird. Der Aufwand um Deine Wünsche einzuarbeiten ist für den Nutzen (denke ich ) z ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Positionsnummern
CADwiesel am 07.06.2004 um 08:26 Uhr (0)
Lieber Tom in einem Punkt muss ich dir Recht geben. der Befehl ddedit erledigt das schon alles. ich hatte den nicht genügend ausprobiert, dass mir bewusst aufgefallen ist, das der ja schon in einer Schleife arbeitet. ok. aber das ist nu wirklich alles. Ich kann eigentlich schon gut Kritik einstecken. Denke aber das in diesem Fall du wohl aus lauter Langeweile deinen Beitrag dazugeschrieben hast, da es sich bei dem Posting von mir eigentlich um ein so banales Teil handelt, wofür sich jedes zusätzliche Wort ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Problem...
CADwiesel am 01.09.2003 um 08:21 Uhr (0)
@sonnen4tel Willkommen im Forum. Du solltest dein Lisp Prog mal im Vlide-Editor Debuggen und mal die Variablen und Rückgaben überwachen. dan hast du den Fehler sicherlich schnell entdeckt. Da du ja auch schon lange im Geschäft bist, dürfte das eigentlich schnell erledigt sein. @Safa In der Autocadversion 2000 (R15) hat sich schon einiges gegenüber der R14 geändert. Ich wage mal einen Schuss ins Blaue dein Lisp arbeitet mit command Befehlen, die nicht an die 2000 angepasst wurden. bei einigen Befehlen mus ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Linien leuchten
CADwiesel am 03.06.2005 um 07:54 Uhr (0)
@ Werner Du kannst davon Ausgehen, das hier ein Moderator schon weis, was er schreibt. Da du ja selber ziemlich neu hier bist, siehst du das alles nur aus der Sicht eines newbies. Aber wenn hier immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden, hat sicherlich keiner mehr besonders viel Elan darauf zu antworten. Die Suchfunktion ist immer der 1. Anlaufpunkt in einem Forum. Es sollte jedem auch mal etwas eigeninitiative zugemutet werden können, wenigstens mal die Suche ausgiebig zu bemühen, und nicht gleich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : xref
CADwiesel am 21.09.2017 um 10:04 Uhr (1)
vla-CopyObjects------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |