|
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
CADwiesel am 21.04.2005 um 09:44 Uhr (0)
In dem Programm von mir wird geprüft ob der Block schon existiert und ggf der Name geändert - hast meins denn schon probiert?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp-Programm Sbox
CADwiesel am 09.06.2005 um 13:19 Uhr (0)
@Petra schick mal bitte den Zeichnungsausschnitt, der den Text enthäht, der nicht funzt. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Neues auf meinen Lisp-Seiten
CADwiesel am 21.06.2005 um 07:59 Uhr (0)
Prima, hab den Download gleich angepasst. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : suchpfad via lisp erstellen
CADwiesel am 04.12.2003 um 15:51 Uhr (0)
ja (setenv ACAD (strcat (getenv ACAD ) ; U:eiBiblo ; U:eiBibloBiblo ) ;_ end of strcat ) ;_ end of setenv ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s
CADwiesel am 21.01.2004 um 09:43 Uhr (0)
Ich suche ein Programm, das alle Funktionen und zugehörigen Unterfunktionen eines Lispprogrammes ermittelt und ausgibt. Nähere Beschreibung: Oftmals ist es so, dass man in EINER Lisp-Datei viele Funktionen und Unterfunktionen stehen hat. Nun dachte ich an ein Programm, welchem die Hauptfunktion übergeben wird. Das Prog soll dann diese Schrittweise abarbeiten und alle funktionen, die es durchläuft in eine Liste schreiben, so dass man am ende Alle zu dieser Hauptfunktion gehörenden Unterfunktionen Namentlich ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Suche debugger für (V)Lisp s
CADwiesel am 21.01.2004 um 10:24 Uhr (0)
ja, donnerwetter auch los-wo bleiben meine U s? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
CADwiesel am 13.09.2004 um 08:12 Uhr (0)
Willkommen hier auf CAD.de und auch gleich im richtigen Forum gelandet. So - was hamma denn? :hmm Grundsätzlich brauchst du wohl nur (V)Lisp für dein Vorhaben - denke ich - auch wenn ich nicht so richtig Verstanden habe, was du eigentlich vorhast. Falls dir noch etwas Zeit bleibt, kannst du dein Vorhaben ja mal etwas detailierter beschreiben. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Automatisation mit Script s
CADwiesel am 17.05.2005 um 14:00 Uhr (0)
ich kann dein Vorgehen nicht so richtig verstehen. Da ja immer das gleiche passieren soll, meine Frage: wieso wendest du nicht einfach die Aktion auf die betreffenden Zeichnungen an? Jetzt brauchst du erstmal ein Lisp, das die Namen der scripte rausfindet und dann nie Zeichnungen unter diesen Namen abspeichert- irgendwie blöd. Vielleicht verstehe ich s aber auch wirklich nicht ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
CADwiesel am 07.09.2005 um 15:32 Uhr (0)
die Frage ist doch eigentlich: was solls werden?Die Aufgabe kann mann doch auch anders abarbeiten.mit einer Updatefunktion, oder einem Reaktor, der auf etwas besonderes wartet.Schreib mal, was du letztendlich vorhast------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Grundsätzliche Entscheidung: LISP oder VBA?
CADwiesel am 01.03.2006 um 10:32 Uhr (0)
Ich kann mich Marc eigentlich nur anschließen,. Wenn di VB in und auswendig kennst, machs doch damit.Ich würde es per VLisp machen, aber aus dem gleichen Grund wie Marc.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
CADwiesel am 29.03.2006 um 08:30 Uhr (0)
Sag mir bitte mal wa, was mann nicht beeinflussen kann?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
CADwiesel am 29.03.2006 um 08:42 Uhr (0)
ja, und?letztlich ist jede Maßnahme umgehbar. Alles eine Frage des Einsatzes.aber letzendlich ist es ja so, das eine Zeitnahme irgendwoher kommen muss. Ein Starttermin muss gesetzt werden und mit dem aktuellen abgeglichen werden.Es gibt doch X Möglichkeiten ein solches Vorhaben umzusetzen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
CADwiesel am 29.03.2006 um 09:07 Uhr (0)
...wo wir wieder bei meiner 1. Aussage wären ;D------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |