|
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
CADwiesel am 01.02.2013 um 12:38 Uhr (0)
und?NIL als Rückgabe ist doch schonmal Besser als eine Fehlermeldungwurde denn deine Property gesetzt?Wenn ja, wird dir die Rückgabe nil ja relativ egal sein, wenn nein, müsstest du mal deinen Code debuggen (vlide) und sehen, was da so pessiert..------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Länge und Breite über Lisp abfragen und in Excel einfügen?
CADwiesel am 14.03.2013 um 11:51 Uhr (0)
ja grundsätzlich besteht diese Möglichkeit.Konkrete Frage - konkrete Antwort ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
CADwiesel am 04.06.2013 um 07:45 Uhr (0)
Das Lisp sollte von command basierender Befehlsausführung wenigstens in Teilen auf eine entmake oder ActiveX basierende Ausdrucksweise umgestellt werden.Wenn du die Texte per entmake oder vla-addText erstellen lässt hast du schonmal die Probleme mit den unterschiedlichen TextStilen, festen Texthöhen usw in Verbindung mit den daraus folgenden Commandabfolgen erledigt.Da aber die meißten Texte mit einer Textausrichtung versehen sind, ist der Umbau deines Lisp schon etwas Zeitnehmend. Das wird die Forenhilfe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP Schulung ja/nein?
CADwiesel am 21.07.2016 um 10:50 Uhr (1)
Für den Einstieg in die Programmierung für AutoCAD oder BricsCAD ist AutoLisp sicher eine gute Wahl. Damit sind Deine Ideen auch umsetzbar. Du kannst dich dann weiter über VisualLisp (ActiveX) zu .net vorarbeiten.Ich persönlich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Lisp in den nächsten 10 Jahren wirklich verschwindet, da doch viel zu Viele Unternehmen darauf basierende Tools und Helferlein oder auch Applikationen einsetzen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
CADwiesel am 01.02.2017 um 14:57 Uhr (1)
Es heisst ja auch rename!mal das (/= nil nicht kommentiert ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mehrsprachiges Lisp
CADwiesel am 30.11.2017 um 12:58 Uhr (1)
über die Systemvariable (getvar "locale") kannst du die Sprache recht gut eingrenzen------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mehrsprachiges Lisp
CADwiesel am 30.11.2017 um 13:16 Uhr (1)
na so. z.BCode:(setq elem1 (car(entsel (if(equal(strcase (getvar "locale"))"DEU")"wähle erste Linie" "select first line"))))------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Koordinatentranse
CADwiesel am 17.09.2019 um 13:02 Uhr (1)
Hi Klaus:top genau Richtig verstanden.in Lisp liefert dir ja (trans PT 1 OBJ)die Koordinaten bezogen auf das übergebene Objekt (wenn du das hast). In meinem Fall hab ich das.Das ganze brauch ich jetzt auch für Vb.VB ist nicht Meins, daher bräuchte ich Hilfe von einem VB-Versteher ;-)------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
BricsCad : Lisp bei BricsCad
CADwiesel am 15.06.2009 um 07:59 Uhr (0)
mit welcher Brics Version hast du es getestet?Downloade dir die jetzt aktuelle Version und versuche es mit dieser.Da es z.Zt. für Brics noch keinen Debuger gibt, baue in deine Lisp Tools in Abständen einen Haltepunkt (alert "stop1").....(alert "stop2")... ein. Dann kannst du dich an die Stelle rantasten, wo es hängen bleibt.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp für BricsCad
CADwiesel am 01.09.2009 um 08:35 Uhr (0)
und?da hättest auch einfach meine Seite verlinken können. Die auf der Seite gelisteten Lisps sind teilweise nicht kompatiebel zu Brics. Seine Werbung habe ich im Developper Forum auch schon gesehen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : 3D Daten mit Lisp auslesen
CADwiesel am 30.01.2013 um 07:20 Uhr (0)
Unterdrücken geht in diesem Falle der Massenermittlung nicht, aber wenn Du ein (graphscr) direkt hinter deine Massenermittlung hinterherschickst, geht das Fenster blitzschnell wieder zu.(command "_massprop" "_l" "" "_Y" "test")(graphscr)------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp und Windows 7
CADwiesel am 04.03.2013 um 07:52 Uhr (0)
...weil du nicht die Rechte hast unter C: eine Datei zu erstellen?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Bricscad V16 x64 kein lisp editor??
CADwiesel am 19.01.2016 um 17:01 Uhr (1)
Ja, dieses nette Entwickler Gimmik fehlt leider schon länger.Torsten Moses freut sich aber über jeden, der ihn darauf hin anspricht, damit dies auf seiner ToDo Liste weiter nach oben rutscht ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form BricsCad wechseln |