|
Rund um Autocad : LISP-Dateien schützen
CADwiesel am 15.08.2002 um 15:16 Uhr (0)
Hai Ich kann Dir nur die Konpelierung in vlx empfehlen. Von den Lispverschlüsselungen rate ich Dir ab. Ich habe ne Handvoll Entschlüsselprogramme, mit denen Du den Lisp-Quellcode wiederherstellen kannst. Aber vlx- Dateien können nicht lesbar gemacht werden. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 0-PL lisp funkt nicht richtig wenn...
CADwiesel am 30.08.2002 um 08:58 Uhr (0)
Tätää schick mir bitte mal ne dwg, wo s nett geht. Eigentlich hat der stiel überhaupt keinen Einfluss auf das Programm. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis in Polylinie ändern
CADwiesel am 10.09.2002 um 15:55 Uhr (0)
Grüsditsch, Holger Am liebsten in bögen; Ist genauer. 2 reichen. Ich würde sonst das Lisp von Jan umarbeiten müssen, hab aber gerade nicht die Zeit. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
CADwiesel am 11.10.2002 um 13:03 Uhr (0)
Hai Du kannst 1. Die Filterliste noch spezifizieren und 2. Musst Du dien Attribut benennen. (z.Zt. steht da Basis) und 3. musst Du einen Eintrag machen was Passieren soll, wenn das Attribut mit dem gesuchten übereinstimmt. (z.Zt steht da (setq M:base (assoc 10 M:ELIST)) ) (prompt "
---- Starten mit BLK-ATT ") (defun C:BLK-att (/ M:MD_ERR M:FEHLER M:SS1 M:SS1LEN i M:ENAME M:ELIST M:ETYPE M:BTAB M:BASE M:BLK ) (setq M:M ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block-Attribute mit lisp ausfiltern.
CADwiesel am 14.10.2002 um 10:01 Uhr (0)
Hai 1. Welche von den dottet-pairs listen identifiziert die attribut Entities? ...??? Ich versuch s mal: GC 66 . 1 von Block = Block mit Attributen (0 . "ATTRIB") geh doch einfach mal mit (entget (car (nentsel))) an ein Blockatt ran. 2. Was hat "SEQEND" für eine funktion/bedeutung? Ende der Sequenz (innerhalb des Blockes kommen keine Elemente meht) ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Layer *.dwg erstellen
CADwiesel am 04.11.2002 um 14:35 Uhr (0)
Ich hab das Lisp (Lay-wblk.lsp)mal etwas erweitert. Man kann ein Zielverzeichniss wählen, worin die dwg s gespeichert werden (benötigt acetutil.arx aus expresstools, annsonsten aktuelles Verzeichniss). Man kann jetzt einzelne Layer wählen, oder auch alle. Unter: Sonstiges/Layer. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
CADwiesel am 05.08.2002 um 08:52 Uhr (0)
Hai Dann will ich noch meine Senftube ausdrücken: Ich schreibe alle Zu ladenden Lisp s in eine Eigene Datei mit der endung .lsp in folgender Form: (autoload 0-PL ( 0-PL )) ; als erstes der Dateiname dann der Aufruf Bei Arx mach ich s so: (if (and (= (substr (getvar acadver ) 1 2) 14 );wenn die acad vers R 14 ist (= (member chk_mod.arx (arx)) NIL) und nicht schon geladen ist ) ;_ Ende von and (arxload chk_mod.arx ( chk_mod )) ; wird sie geladen du musst dann nur diese Datei in Autocad ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
CADwiesel am 05.08.2002 um 10:07 Uhr (0)
Ach übrigens, Wolfgang, zu Deinem p.s. Ich wünsch Dir ja jetzt mal nicht, dass Eure Klimaanlage ausfällt. der ausnahmsweise diesmal nicht nach Grichenland fahrende ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : autom. lisp Files laden
CADwiesel am 18.11.2002 um 14:32 Uhr (0)
kann es sein, dass Du kein Häkchen in dem Feld: Datei adad.lsp mit jederZeichnung laden hast? Schau mal nach Optionen/System/allgemeine Optionen ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldung "Kann Shell-Programm nicht finden"
CADwiesel am 09.12.2002 um 08:05 Uhr (0)
Hai Ich kenn das nicht. Poste mal hier den Code, oder schick mir mal das Lisp. Ich seh s mir mal an ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : leere textfelder bereinigen
CADwiesel am 07.01.2003 um 16:42 Uhr (0)
Hai Mach das Lisp mal auf und nimm aus der ssget liste den Eintrag der Polylinien raus - so: (if (setq ELEM1 (ssget "X" ((-4 . " OR") (0 . "LINE") ;(0 . "LWPOLYLINE") ;(0 . "POLYLINE") (0 . "ATTDEF") (0 . "TEXT") (-4 . "OR ") ) ) ;_ end of ssget ) ;_ end of ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lininelängen
CADwiesel am 16.01.2003 um 07:58 Uhr (0)
Mensch, Wolli. Was hast Du denn da für ne Kiste? funktionieren denn andere Lisp s? ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Neues von den Express Tools !!!
CADwiesel am 03.02.2003 um 10:28 Uhr (0)
Wenn wir schon bei dem Thema sind, möchte ich mal auf nen Thread im Acad-Magazin Forum verlinken, wo s um Acad 2004 geht. Damit Ihr auch alle mal wieder ins grübeln, Stirnrunzeln und wasauch immer kommt. Ich denke auf die Lisp- und vbabastler wird wieder ne Menge Arbeit zukommen- prost! http://www.autocad-magazin.de/forum/read.php3?num=3&id=7408&loc=0&thread=7408 und folgende ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |