|
Lisp : Block mit Attribut mit Inhalt eines anderen Blockes füllen (Indexfeld)
CADwiesel am 08.12.2017 um 10:38 Uhr (1)
das Laden einer lisp Datei würde schon automatisch z.b. über die acad.lsp, einem Eintrag in der Autoload Liste (im Appload-Dialog)oder durch eine *.mnl Datei erfolgen können, so das der Befehl immer auf Knopfdruck zur Verfügung steht.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad VBA : vorhandene Bemassungen ändern
CADwiesel am 02.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
unter R14 gabs den Visual lisp Editor als englische Installation es war damit möglich schon eine Menge Visual lisp Befehle zu nutzen. Dazu musste aber der Kot als arx kompiliert werden, somit wurde der gesamte Interpreter mit einkompiliert. Deshalb waren die arx e auch immer so Groß im Verhältniss zum lisp. Also entweder Lisp pur oder besorg dir den VLisp-Editor für R14 ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Programm zum erstellen von Kettenrädern
CADwiesel am 05.06.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hai Heute besuche ich Euch mal hier im Mechanical-Forum. Ich suche ein Programm evtl lisp, mit dem ich Kettenräder konstruieren kann. Ich hab eigentlich überhaupt keine Ahnung von Kettenrädern, aber wir wollen selber selber welche für Kart s erstellen. Also.. ich bin für jeden Hinweis Dankbar. Vielleicht hat ja auch jemand Formeln o.ä. zur Konstruktion, dann kann ich selber ein Prog. schreiben. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : Programme als ARX speichern
CADwiesel am 12.03.2001 um 12:31 Uhr (0)
das beste, was ich kenne ist eh visual lisp für R14. Damit geht s. Mit 200 wieß ich nicht genau ob der Editor auch arx e kann. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : auto lisp + mehrere zeichnungen
CADwiesel am 07.06.2001 um 08:46 Uhr (0)
Hi also.. wenn Du eine Arx erstellst, geht das auch über mehrere Zeichnungen. mit dem visual lisp editor für R14 (ist eh das beste Teil) geht s garantiert. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad2000i-->Layerfilter
CADwiesel am 15.02.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hai hattest Du mich nicht schon vor n paar wochen danach gefragt? Ich hab damals gleich eine Lispelei geuppt, einmal in Lisp und eine in Vlisp. Unter Layer. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Obj-Name in String?
CADwiesel am 07.03.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hai wer kann mir mal eben sagen, wie ich einen Objektnamen in der Form Objektname: 1b5e2c0 in einen String packen kann? So soll das Ergebnis sein: " Objektname: 1b5e2c0 " Das ganze in lisp. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Langsame Befehlsausführung
CADwiesel am 16.08.2002 um 07:45 Uhr (0)
Um leere Texte, (LW)(Poly)linien mit einer Länge von null, Attribute ohne Block zu finden hab ich auch n lisp. Nennt sich 0-pl unter Ploylinien. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis in Polylinie ändern
CADwiesel am 10.09.2002 um 15:38 Uhr (0)
Hai Ihr s Ich bräuchte mal n lisp, das mir aus Kreisen geschlossene LWPolylinien macht. Hat jemand was??? ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wildcards für Layerfilter
CADwiesel am 27.11.2002 um 14:59 Uhr (0)
Hai Marc Ziemlich dicht dran. Aber was ist mit anderen (hien nicht aufgeführten Layern) die ein t im Namen haben? Die werden auch nicht ausgeblendet. Aber das Raustüfteln muss ich selber machen. Ihr habt mir schon genug geholfen. Ich wollte ja nur die Jokerzeichen wissen. Anscheinend kann ich doch die bekannten aus lisp benutzen. Muss sie nur richtig einsetzen. Danke Euch Beiden ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer zurück Button
CADwiesel am 09.01.2003 um 14:09 Uhr (0)
Ich hab mal n zip angehängt. Ist n Lisp, mns und bmp drin. Alles in einen Supportpfad legen, dann die lisp laden. Es erscheint ein neues Menü mit 2 Buttons : einer zum Layer frieren, der andere um die Schritte wieder zurückzugehen. Es sind max 10 Rückschritte möglich. Mönnt ihr ja mal testen. Vielleicht taucht s ja auch nix. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text maskieren bei attributen
CADwiesel am 29.01.2003 um 11:39 Uhr (0)
jupp, fängt mit defun an .. ist n lisp. die zeilen als lsp datei speichern und über appload laden. Aber wenn Du dich damit nicht so auskennst, solltest Du es vielleicht nicht einsetzen, da das wiederanzeigen in diesem fall nicht fanz so einfach ist, wie mit nichtverschachtelten Objekten, die man ein einem einfachen ssget Auswahlsatz fangen kann. Aber falls es Dir gefällt, kann ich das list zum wiederanzeigen ja mal anpassen. ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP
CADwiesel am 26.03.2003 um 11:02 Uhr (0)
Na, was hat denn die Suchfunktion ausgespuckt?? http://www.tutorial.autolisp.info http://www.advanced.autolisp.info http://www.activex.autolisp.info Leide, leider ist da gerade eine Extrem Wichtige Protestaktion am Laufen, deren ende Du aber sicherlich abwarten kannst ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |