|
CATIA V5 Drafting : Power Parts in catia einfügen
CEROG am 22.02.2009 um 20:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:Servus@Camel190785:Verwende bitte in Zukunft die richtigen Begriffe: Zeichnung bzw. zeichnen ist IMHO nur die Zeichnungsableitung, bei allem was im 3D sollte eher als Modell/Part/Produkt/Baugruppe verwendet werden.Somit können Unklarheiten beseitigt werden, da ich annehme, dass du den Zylinder als Part im 3D benötigst.GrußBernd@bgrittmann:Er schreibt doch eindeutig,daß er einen Volumenkörper haben möchte: Zitat:Original erstellt von Camel190785:Wie bekomm ich es hin ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Ansichten in neue Zeichnung kopieren
CEROG am 06.03.2009 um 10:12 Uhr (0)
Mir ist keine Möglichkeit bekannt, Ansichten ohne Makro wieder zueinander zu referenzieren. Mit Makro ginge es aber. Hast du schon mal daran gedacht, die Parameter in der Zeichnung zu erstellen?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 3D->2D Ableitung Problem
CEROG am 09.03.2009 um 18:24 Uhr (0)
Kannst du dein hochkompliziertes Teil mal hochladen?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 3D->2D Ableitung Problem
CEROG am 09.03.2009 um 18:48 Uhr (0)
V6? Das ist doch wohl ein *****...Deine Bilder sind zu klein, um daraus etwas zu erkennen. Vergrößern geht nicht wegen. Ich bekomm da immer eine Seite von imagecheck, aber nicht das vergrößerte Bild. Du kannst die Bilder ohne Probleme hier im Forum hochladen. Das solltest du auch tun.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 3D->2D Ableitung Problem
CEROG am 09.03.2009 um 19:03 Uhr (0)
Bernd,ich glaube diese Frage ist bei seinem Systemhaus sehr gut aufgehoben...------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Gewindedarstellung in Zeichnung
CEROG am 10.03.2009 um 18:43 Uhr (0)
Mal eine Frage:Warum schaltet ihr bei Bohrungen, die eine Gewinde haben sollen, das Gewinde nicht ein? Das erspart euch doch Arbeit. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 3D->2D Ableitung Problem
CEROG am 10.03.2009 um 18:56 Uhr (0)
Ok. Stellt sich mir trotzdem die Frage, warum das nicht hier gleich hochgeladen wurde.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Bemassungsfaktor
CEROG am 11.03.2009 um 07:14 Uhr (0)
Maßpfeile usw. lassen sich nur in den Standards ändern.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsrahmen anpassen
CEROG am 11.03.2009 um 17:33 Uhr (0)
Die Zeichnungsrahmen waren dafür gedacht, sie als Katalog abzuspeichern und sie dann als 2D-Komponente aus dem Katalog zu instanziieren.Das mit dem Katalog geht relativ einfach mit einem Save As. Du musst aber auch die Schriftfelder als getrennte 2D-Komponente einsetzen. Die sind aus guten Gründen getrennt...Edit:@Speedball: In der Zeichnung sind mehrere Zeichnungsrahmen auf einen Detailsheet - und das nicht in der Backgraoundview. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsrahmen anpassen
CEROG am 11.03.2009 um 17:55 Uhr (0)
Du kannst beide in einen Katalog speichern. Das ist nicht das Problem. Wenn Schriftfeld und Zeichnungsrahmen in 2 Details getrennt sind, kannst du das Blattformat ändern ohne das Schriftfeld neu ausfüllen zu müssen. Das wird nur verschoben. Den Rahmen löschst du und fügst einen neuen ein.Das hätte ich in dem Buch vielleicht besser beschreiben sollen.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Standarddefinition
CEROG am 11.03.2009 um 18:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joker77777:Hallo,ich stelle gerade meine Standards ein und habe folgendes Problem. Wenn ich unter Aufbereitung -Symbole-gefüllte Pfeile- Länge und Winkel eine Veränderung vornehme, passiert im Drafting nichts. Der gefüllte Pfeil behält seine Form. Wo kann der Fehler liegen. Einstellungen unter Bemaßung - Bemaßung und Anwendung - Bezugliniensymbol.... hab ich auch schon vorgenommen, ohne Erfolg. mfg jokerDu mußt den Standard auch aktualisieren. Findest du unter Seite einrichte ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsrahmen anpassen
CEROG am 11.03.2009 um 18:11 Uhr (0)
Anscheinend hätte es besser sein können.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Linienbreite einstellen
CEROG am 12.03.2009 um 19:41 Uhr (0)
Da mußt du als Admin in die Datei generativeparameters rein. Das geht unter Tools Standard.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |