|
CATIA V4 Allgemein : CATIA geeignet?
CEROG am 07.09.2004 um 11:58 Uhr (0)
Hallo ViperTubeSystem, du kannst mit CATIAV4 Splines ereugen. Dabei kannst du entweder erst die Punkte erzeugen oder die Koordinaten direkt angeben. Volumenkörper lassen sich in CATIA auch erstellen. Es gibt meines Wissens auch ein Modul zur Erzeugung vom Rohren. Allerdings habe ich damit noch keine Erfahrungen gemacht. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Multiselektion für PAR, HYP, CIR...
CEROG am 05.11.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo music, ich hab mal mit *cir einen Versuch gemacht. Den Multiselect kannte CATIA nicht. also vermutlich die für die anderen Kurventypen auch nicht. Merkwürdigerweise sieht es im Draw-Modus anders aus. Dort existieren sie. Hast du schon mal in die Trickkiste geschaut? Dort gibt es auch noch einige Multiselects. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : CATIA V4 auf Linux?????
CEROG am 15.11.2004 um 20:09 Uhr (0)
Hallo vangle, ob du vollständige Körper, wie du es nennst oder blöde Körper, hängt von zwei Sachen ab: 1. Ob du es mit der Option As specified oder As result importierst 2. Die Qualität der Daten Auf das zweite wirst du keinen Einfluß haben. Hilfe dazu findest du eher im CATIA V5-Bereich. Was CATIA auf Linux angeht, so ist meines Wissen offiziell noch keine CATIA V5-Version zu erhalten gewesen. Da mich dieser Punkt interessiert, würde ich dich bitten, mir zu dem Thema eine PM zu schicken. Ich m ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Catia V4 auf PC???
CEROG am 21.11.2004 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Marko, mir ist bekannt, das CATIA V4 auf AIX,HP-UX,IRIX und einem Sun-Betriebssystem läuft. Da weiß weiß ich jetzt nicht, ob es SunOS oder Solaris ist. Nach den gemachten Erfahrungen kann ich dir die Sun-Variante nicht empfehlen, mir wurde hier mal ein Beleid ausgesprochen, weil ich damit arbeiten mußte. Hier im Forum gab es mal Beiträge zum Thema CATIA auf PC. Da wurde was mit einem Exceed-Server gemacht. Versuch doch mal, mit der Suchfunktion etwas zu diesem Thema zu finden. Viele Grüße, CEROG --- ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Catia V4 auf PC???
CEROG am 30.11.2004 um 17:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn du dir eine IBM Workstation zulegen willst, die nicht High-End ist, kannst du dich ja auch mal nach gebrauchten Machinen umschauen. Das wäre noch eine billigere Methode. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Positionieren in CATIA V4
CEROG am 09.12.2004 um 08:34 Uhr (0)
Hallo vangle, wenn Dir bei Euch an der Uni CATIA V4 zur Verfügung steht, gibt es sicher auch Leute, die es administrieren. Sollte es zumindest... Sprich mal mit ihnen, ob es bei Euch eine Möglichkeit gibt, CATIA über ein Menü zu starten. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : kein Analysefenster / alphanumerisches Fenster
CEROG am 10.01.2005 um 08:34 Uhr (0)
Hallo hdsporty1200, wenn du willst, daß sich das Analyse-Fenster immer öffnet, so mußt du in der dcls-Datei diese Variable setzen: CATIA.ANALYSIS_WINDOW = FALSE ; Das dann entweder in der zentralen dclsßDatei oder in deiner USERENV.dcls, wenn es diese geben sollte. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : kein Analysefenster / alphanumerisches Fenster
CEROG am 12.01.2005 um 10:10 Uhr (0)
Hallo hdsporty, könnte es sein, daß das Semikolon an Ende fehlt? Darauf reagiert CATIA allergisch. Ansonsten sollte es eigentlich funktionieren. Ich habe diesen oder letzten Monat bei einem Kollegen die Variable so eingestellt, damit das Analysefenster immer aufgeht. Die Zeile stammte aus meiner USERENV.dcls. Bei mir geht das Fenster immer auf... Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Multiselektionen für Fortgeschrittene
CEROG am 12.01.2005 um 18:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch wenn ich Euch jetzt den Spaß nehme: Ihr findet die meisten Multiselects in dem Pull-Down-Menü in der oberen Zeile des CATIA-Fensters. Einige ganz wenige andere wie *ptt oder das *$pac findet ihr in der Trickkiste auf der Inoffiziellen CATIA-Hilfeseite . Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Schreibschutz
CEROG am 01.02.2005 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Catja, leider kenne ich unter CATIA keine Funktion, die Berechtigungen von Verzeichnissen zu ändern. Allerdings kenne ich CATIA nicht bis ins letzte Detail. Die Übersetzung von CATIA-Verzeichnisnamen zu UNIX-Verzeichnisname erfolgt in der dcls-Datei der jeweiligen Projektumgebung. Allerdings kann ich dir nicht sagen, wo die bei euch liegt. Es gibt wohl veerschiedene Installationen. Und ich bin nur Anwender. Sorry. Möglicherweise hat sich dein Kollege zu dem Zeitpunkt als CATADM eingeloggt und die ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Probleme beim Refreschen des Bildschirms
CEROG am 09.03.2005 um 19:04 Uhr (0)
Hallo Quatermain, Code: /cln findet nur Elemente, die Probleme bereiten. Dir könnte vielleicht ein weniger oft benutztes Multiselect weiter helfen. Könnte deshalb, weil ich nicht weiß, ob dein Problem nicht von einer Einstellung in CATIA abhängt. Unter Select in der oberen Menüleiste findest du auch eines, das dir die Selektion aller Elemente außerhalb eines Bereiches ermöglicht. Den Namen kann ich dir nicht sagen, da ich gerade nicht vor meiner CATIA-Workstation sitze. Es war irgendetwas wie xtrp o ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Bildqualität bei Screen Grab
CEROG am 05.04.2005 um 07:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, eine Möglichkeit gibt es, die Qualität kostenlos zu verbessern: CATIA stellt gekrümmte Objekte wie Kurven und Flächen als Polygone dar. Die Abweichnung von der exakten Geometrie ist der SAG-Wert , der im Modell mit abgespeichert wird... Dieses kannst du für alle neuen Elemente unter STANDARD+SPEC ELT ändern. Dazu mußt du dir im Menü die jeweiligen Elemente auswählen und einzeln ändern. Für bereits vorhandene Elemente kannst du dies unter GRAPHIC+SPAC ELT anpassen. Dazu kannst du Multiselec ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Konstruktionsmethodik V4
CEROG am 14.07.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo saturn1975, leider gibt es zu CATIA V4 keine großen Anleitungen zu Methodik. Bei den Firmen, bei denen ich in der Vergangenheit war, hat man sich da keine großen Gedanken darüber gemacht. Leider. Was das Arbeiten mit Flächen angeht, so ist ein systematisches Vorgehen eigentlich auch nicht notwendig. Abgeshen von der Funktion FORMTOOL. Im Solid-Bereich ist - meines Erachtens - sehr notwendig, sauber zu arbeiten, um Probleme zu vermeiden. Vielleicht kannst mir mir sagen, was du genau brauchst, damit ...
|
In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |