Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2224 - 2236, 2778 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

Konstruktionstechnik : Kunststoffgehäuse - Materialanhäufung
CEROG am 08.09.2009 um 13:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,was - abgesehen von dem höheren Werkzeugaufwand - spricht dagegen, die normal lange Schraubdome auf eine Art Podeste zu setzen, die mit Schiebern seitlich nach innen entformt werden?Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Kunststoffgehäuse - Materialanhäufung
CEROG am 09.09.2009 um 16:05 Uhr (0)
Ich hab aber noch mal eine Frage zu dem Ganzen: Muß das Gehäuse so groß sein? Wenn nicht, könnte man ja auch einfach den Boden höher setzen oder so.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Kunststoffgehäuse - Materialanhäufung
CEROG am 08.09.2009 um 14:06 Uhr (0)
Ich meine sowas wie im Bild. Derartige Konstruktionen findest du nicht selten im Interior Design.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Kunststoffgehäuse - Materialanhäufung
CEROG am 08.09.2009 um 19:49 Uhr (0)
Hallo Gerhard,die Idee ist ein alter Hut. Die hat irgendwer schon vor Jahren gehabt. Wenn ich deine Idee richtig verstehe, ist sie meiner Variante ziemlich ähnlich.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Erstellung normgerechter Zeichnung
CEROG am 09.11.2007 um 20:09 Uhr (0)
Hallo zusmmen,es gibt weiter Mängel: - Schriftfeld nicht normgerecht DIN ISO 7200- Rechtschreibfehler- Bautelbezeichnungen gehören auch ins SchriftfeldViele Grüße,CEROGPS: @Dennis: Denk mal darüber nach, wie dein Verhalten bei denen ankommt, die dir helfen wollen. ------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de[Diese Nachricht wurde von CEROG am 09. Nov. 2007 editiert.]

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Erstellung normgerechter Zeichnung
CEROG am 13.11.2007 um 17:30 Uhr (0)
HAllo zusammen. Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Dennis,bei einer Bemaßung an einem Durchmesser wird kein Durchmesserzeichen angebracht, man sieht dass das ein Durchmesser ist. Nur am Schnitt steht bei einem Durchmesser das Durchmesserzeichen.Gruß Gerhard@Gerhard:Das ist aber schon ziemlich lange überholt. Wir haben Anfang bis Mitte der 90er extra deswegen nachgeschaut - da gehörte das Durchmesserzeichen da schon hin.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Erstellung normgerechter Zeichnung
CEROG am 14.11.2007 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Cerog,das macht das Alter.Asche auf mein Haupt!!Aber ich hatte das mal so gelerntDanke CEROG für den Hinweiß.Gruß Gerhardich hatte es auch so gelernt - nebenher, während des Studiums.Wenn ich micht recht entsinne stand es in meinem Hoischen damals schon drin...Diese Normänderung hat sich wohl nicht so recht rumgesprochen - wer liest schon regelmäßig die neuesten Normen...Viele Grüße, CEROG ------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Schraube gesucht
CEROG am 27.02.2009 um 20:45 Uhr (0)
Mal abgesehen von Wyndorps Einwänden habe ich eine Frage zu der Skizze:Warum muß das Gewinde zwischen Rohr und Schraubenkopf sein? So würde eine simple Paßschraube doch auch funktionieren. Mal abgesehen davon, daß die Positionierung der Teile zueinander bei Preßpassung wohl auch nicht so ganz einfach ist. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Schraube gesucht
CEROG am 28.02.2009 um 14:00 Uhr (0)
Mit Einsparpotential - die Schraube.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Schraube gesucht
CEROG am 01.03.2009 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ani CAD:Naja, lösbar ist son geschlitzer Klemmring, wie in meiner Skizze, schon. Winkeleinstellbar auch.Doch alles, was klemmen soll, aber zusätzlich verschweißt wird, klemmt nicht mehr so richtig.Eigentlich müßt ich jetz n Patent anmelden. Wenn die 10 mm Breite nicht wären..    Deshalb ja auch ein zweiteiliger Klemmring. Die eine Seite ist geschweißt & die andere nimmt immer noch die Funktion zum klemmen ein. Das Patent sei meins :D Das Vierkantrohr ist so ne tolle Sache. Nur ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Hallo
CEROG am 14.04.2009 um 21:04 Uhr (0)
Ist doch aber interessant, wie die Antworten da aussehen.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Hallo
CEROG am 14.04.2009 um 20:28 Uhr (0)
So schlecht sieht das doch gar nicht aus.Aber: Zitat:Original erstellt von Warhammer:Worauf können systematische Abweichungen bei Messschrauben voraussichtlichzurückgeführt werden?Systematische Abweichungen können durch eine Vergleichsmessung mit genauen Messgeräten oder Endmaßen festgestellt werden.Hier ist doch gefragt, wie sie entstehenDa paßt doch was nicht. Zitat:Welche Messunsicherheit ist bei einer mechanischen Messuhr (Skw=0,01mm) zu erwarten?Die Ursache dafür ist bei mechanischen Messuhren die Rei ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Hallo
CEROG am 12.04.2009 um 12:35 Uhr (0)
Was sind denn die Antworten und warum sind sie deiner Meinung nach falsch?------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz