|
Linux : Suse Linux 8.1 startet nicht
CEROG am 08.04.2007 um 17:44 Uhr (0)
Hallo CAlbrecht,ne Idee habe ich im AUgenblick noch nicht. Aber Fragen:- Lief der Rechner schon mal mit der Distribution fehlerfrei?- Hast du irgendetwas geändert, bevor der Fehler auftrat?- Erscheint auf dem Schirm vielleicht doch eine Fehlermeldung?Beim nächsten Booten werde ich mir mal anscheuen, was im Bootprozess nach dem "Creating /var/log/boot.msg" kommt.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Suse Linux 8.1 startet nicht
CEROG am 11.04.2007 um 20:41 Uhr (0)
HAllo CAlbrecht,Samba ist nicht in Linux enthalten. Linux ist eigentlich nur dein Betriebssystemkern ("Kernel").Ich frage mich gerade, welche Linux-Distribution du installiert hast. Es gibt ja nur über hundert (oder noch mehr).Samba ist eine freie Implementaion des SMB-Protokolls von Microsoft. Außer für Linux gibt es das auch für andere Unix-Derivate.Ich habe mal gehört, daß es inzwischen auch Patches gibt, mit denen du von Windows (welches Windows) auf einen Linuxrechner zugreifen kannst. Einen Link habe ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : imap Server SUSE 8.2.
CEROG am 13.01.2008 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Eumel,ich würde die Konfigurationsdatei erstmal im /etc-Verzeichnis suchen.Leider weiß ich nicht, welchen IMAP-Server SuSE8.2 installiert hat und kann deshalb nicht mal raten, wie die Datei - oder das Unterverzeichnis - heißt. Vielleicht kannst du uns da noch ein paar Infos zu geben.Wenn du da keine Infos zu hast, öffne ein Terminalfenster und laß dir mit "rpm -qa|less" die Liste der installierten Pakete geben. Da sollte sich die Information zu finden lassen. Danach besteht Hoffnung, mit der Manpage ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Ubuntu6.10 (Edgy Eft) ist da
CEROG am 08.11.2006 um 21:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,@predy:Du kannst bei sudo die zulässigen Befehle bis ins Detail festlegen. DAs heißt, du kannst z.B. einen User berechtigen ein "shutdown -h" zu machen, aber nicht ein "shutdown -r".Schau dir die Dokumentation zu sudo mal an.Viele Grüße,Roland Gänßler ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Aktualisierungen und Schräuble
CEROG am 18.10.2008 um 19:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,Thomas, ich kann mich nicht daran erinnern, daß Ubuntu mich nach einem Root-Paßwort gefragt hat. Aber die Installation ist schon einige Monate her. Im Wiki von Ubuntuusers finde ich in der Installatiosnanweisung auch nichts zum Root-Paßwort. Und gerade Ubuntu wirbt doch damit, daß der Root-User nicht benötigt wird. Eigentlich ist er auch deaktiviert.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : Aktualisierungen und Schräuble
CEROG am 20.10.2008 um 17:59 Uhr (0)
So läuft es bei mir praktisch von Anfang an.Ich arbeite ganz konventionell mit einem Root-User zum Adminstrieren.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : nx-linux installation
CEROG am 01.01.2010 um 20:28 Uhr (0)
In welchem Format liegt NX denn vor? RPM? ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : nx-linux installation
CEROG am 02.01.2010 um 16:29 Uhr (0)
Meinst du das CAD-System oder den virtuellen Dektop?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : nx-linux installation
CEROG am 02.01.2010 um 17:53 Uhr (0)
Auf der DVD sollte stehen, für welches Betriebssystem die Version gedacht ist.OpenSuse arbeitet meines Wissens nach noch mit RPM-Paketen, die man entweder im Paketmanager oder oder auf der Konsole mit RPM -i Paketname installieren kann.Ubuntu normalerweise mit einem apt-get install Paketname auf der Konsole. Dann müßte aber das Prog im Repository sein. Ansonsten mal mit dpkg -i paketname versuchen.Und mal auf der DVD nachschauen, was da für Pakete drauf sind...------------------Meine Firma | Website zum ...
|
In das Form Linux wechseln |
|
IGRIP : Probleme mit der Direktschnittstelle von CATIA nach UARC
CEROG am 01.10.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir programmieren unsere Wasserstrahlschneid-Maschinen mit UARC (Version 10.12). Dazu werden von CATIA Faces mit der Direktschnittstelle importiert. Ein Teil der Faces wird nicht angezeigt. Diese Faces wurden in CATIA V4.2.4) gespiegelt. Kann mir jemand sagen, was wir machen kann, damit die Faces angezeigt werden? Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form IGRIP wechseln |
|
Sicherheit / Antivirus / Browser : Zertifikatsprüfung im IE7 abschalten
CEROG am 08.06.2007 um 08:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich muß immer wieder eine bestimmte Website ansurfen, um CAD-Daten des Kunden runter zu laden.Beim Laden der Seite erhalte ich immer die Fehlermeldung, das das Zertifikat nicht von einer vertrauenswürdigen Stelle ausgestellt wäre.Kann ich im Internet Explorer 7 irgendwie diese - hier völlig überflüssige Prüfung abschalten? Leider habe ich dazu in den Einstellungen nichts gefunden.Viele Grüße aus Modena,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseit ...
|
In das Form Sicherheit / Antivirus / Browser wechseln |
|
Sicherheit / Antivirus / Browser : Zertifikatsprüfung im IE7 abschalten
CEROG am 11.06.2007 um 08:18 Uhr (0)
Hallo tunnelbauer,das hat mir geholfen.Vielen Dank.Grüße aus Modena,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Sicherheit / Antivirus / Browser wechseln |
|
Sicherheit / Antivirus / Browser : Norton Internet Security 2009 - Keine Updates
CEROG am 12.01.2009 um 21:04 Uhr (0)
Bei mir läuft Antivir ohne Probleme.Eine Überaschung gab es nur nach der Erstinstallation - seitdem weiß ich, daß gelöschte Mails im Thunderbird erst beim Komprimieren der Maildatenbank wirklich gelöscht werden.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Sicherheit / Antivirus / Browser wechseln |