|
Rund um AutoCAD : Compiler für Lisp
CEROG am 22.12.2008 um 12:46 Uhr (0)
Schau doch mal bei GNU rein (www.gnu.org)------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Testversion AutoCAD
CEROG am 31.12.2008 um 13:02 Uhr (0)
Hallo zusammen.@Runkelrübe: Bist du gemein zu den Händlern... @Stokklauser:Wenn dir ein LT reicht, gibt es hier eine Download-Möglichkeit.Viele Grüße und einen guten Rutsch,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ermitteln der Autocad-Version
CEROG am 21.01.2009 um 08:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei uns sind DWG- und DXF-Dateien eingetroffen, die sich nicht öffnen lassen.Läßt sich mit einem Texteditior herausbekommen, mit welcher Version so eine Datei erzeugt wurde?Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ermitteln der Autocad-Version
CEROG am 21.01.2009 um 08:56 Uhr (0)
HAllo zusammen,vielen Dank für Eure Antworten.Da steht AC1018.Das ist dann wohl ziemlich neu...Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anwendungen : Catia V4 in V5
CEROG am 28.09.2004 um 06:30 Uhr (0)
Hallo zusammen, @CATIANewbie: Mit deiner Frage bist du in den CATIA-V5-Foren besser aufgehoben. Schau mal auf die Inoffizielle CATIA-Hilfeseite . Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Uhrwerk mit simulieren
CEROG am 17.11.2004 um 05:12 Uhr (0)
Hallo Merlion, das sollte mit jedem CAD-Programm gehen, das ein Kinematik-Modul enthält, wie z.B.CATIA V4 oder CATIA V5. Ich würde vermuten, daß UG oder ProE das auch können, aber ich kenne die beiden Programme nicht so gut. Wie es bei den Low-End-Systemen aussieht, weiß ich nicht. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite http://linux.cad.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : cad/cam einführung
CEROG am 05.01.2005 um 18:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, nachdem wir jetzt vor und hinter den Kulissen die Klingen gekreuzt haben, will ich meinen Senf auch mal dazu geben. Eins vorneweg: Ich bin Konstrukteur in der Automobilzulieferindustrie und arbeite mit einem 3D-CAD-System (CATIA V4). Meiner Meinung nach sind vor allem folgende Kriterien zu beachten: - Welches CAD-System hat mein Kunde - Welche Funktionen brauche ich (Freiformflächen, Kinematikmodul,Robotik-Modul) - Welche Zusatztools gibt es (externe Prüfprogramme, die vielleicht auch sinnv ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Kinematik
CEROG am 31.01.2005 um 05:26 Uhr (0)
Hallo, cad_jh, CATIA kann diese kinematischen Untersuchungen bereits seit der Version 2. 3D-Modellierung gibt es auch seit Anfang an. Von der Seite sollte es kein Problem sein, von ME10 zu CATIA umzusteigen. Problematischer sieht es bei der Anbindung an ein PDM aus. Bei der Version V4 ist diese kein Problem, die Qualität der Kopplung, die nicht von CATIA kommt, unterschiedlich. Bei der Version 5 sieht es weit schlechter aus. Hier hat Dassault noch einiges an Schulaufgaben zu machen. Zur Info: CATIA V5 ist ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Senkdesign
CEROG am 16.02.2005 um 15:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, kennt jemand von Euch ein Programm namens Senkdesign ? ES wird wohl von Werkzeugbauern verwendet. Welche Datenformate beherrscht dieses System? Wie würde ich Daten nach CATIA V4 bekommen? Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Wie sollte ein CAD-System aussehen ?
CEROG am 21.03.2005 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Catrin, bei meinem CAD-System ist es vor allem wichtig, daß die Oberfläche in sich konsistent ist. Das heißt, löschen heißt in allen Funktionen gleich, vor allem bei englischsprachigen immer delete oder erase . Auf die Kinderbilder ( Icons ) kann ich verzichten, lieber ist mir ein Textmenü. Damit erübrigen sich auch die Tooltips... Im Solidberich sollten Primitivkörper schon vordefiniert sein. Bei einem reinen Zeichenprogramm müßten die einzelnen Ansichten miteinander verknüpft sein, wie bei CAD ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Eingabewerkzeuge fuer CAD-Systeme
CEROG am 06.04.2005 um 17:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe bis jetzt nur mit - normaler Maus - Keyboard - Funktionskeyboard ( frei belegbar ) - Space Mouse - Dials (das Ding mit den 8 Rädern, je eines zum verschieben, eins zum Drehen und drei für die Farben) gearbeitet. Ich kann mich allerdings dunkel daran erinnern, mal jemanden mit einem Light-Pen am CAD-SYstem gesehen zu haben. Er zeichnete damit wohl direkt auf dem Schirm. Leider weiß ich nicht mehr, welches System das war. Ich hab auch noch irgendwo eine Darstellung eines alten CATIA- ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Überblick CAD-Systeme Automobilbereich
CEROG am 18.04.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Hardtail, folgende hersteller arbeiten mit CATIA V4: Audi, BMW, DaimlerChrysler, Nedcar, Volvo (dem Vernehmen nach immer noch), VW erste Projekte mit CATIA V5: BMW, Daimler, Faun weitere Systeme: UG: Opel, I-DEAS: Ford. Ford will angeblich auf CATIA V5 umstellen. Dazu kann ich aber nur das Gerücht weitergeben. Genaueres dazu weiß ich nicht. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Überblick CAD-Systeme Automobilbereich
CEROG am 18.04.2005 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Hardtail, bei BMW laufen meines Wissens die ersten Projekte auf CATIA V5. Anscheinend ist auch bei Porsche der Umstieg auf V5 am Laufen. Allerdings habe ich zu Porsche keine näheren Informationen. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |