|
CATIA V4 2D und Drawings : CATDRAW zeitversetzt starten
CEROG am 09.06.2004 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Brauburger, leider hab ich nur noch die Fehlermail vom at-Daemon. Da steht folgendes drin: -------------------------------------------------- CATSYMB04: Module S90A6TYP cannot be loaded, Interrupted system call -------------------------------------------------- CATIA SOLUTIONS VERSION 4 RELEASE 2 CATUTIL ENDED .... Submitted utility : CATDRAW - Consult Output file name ./CATDRAW.out for traces ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : CATDRAW zeitversetzt starten
CEROG am 15.06.2004 um 10:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, @Klaus: Ich habe deinen Befehl geteste. Hat so funktioniert. Allerdings lief auf meiner Maschine bereits CATIA, da ich das ganze nebenher mache. Auf einer anderen Maschine, auf die ich remote zugegriffen habe, lief es auch. Ich werde heute abend einen noch einen Test machen, wenn ich nicht eingelogt bin. Dann sieht es möglicherweise noch etwas anders aus. Mal sehen. Viele Grüße, CEROG
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Tabelle bearbeiten
CEROG am 28.06.2004 um 21:28 Uhr (0)
Hallo proe-fan, solche Tabelle werdenn häufig als sogenannte Dittos angelegt. Das heißt, sie werden in einem anderen Arbeitsbereich ( Workspace ) erzeugt und werden als ein Element im Master-Workspace dargestellt. Um in diesen Arbeitsbereich zu wechsln, gehst du in der unteren Leiste auf WSP und wählst deine Tabelle an. Jetzt springt CATIA in den richtigen Workspace. Sollte sich nichts tun, war die Tabelle kein Ditto. Das ist für die nächsten Schritte nicht ausschlaggebend. Als nächstes kommt die Funk ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : AUXVIEW2 - Update : zu viele Dittos ?
CEROG am 15.07.2004 um 13:44 Uhr (0)
Hallo JFS,wenn es bei dir im Home-Verzeichnis eine Datei USERENV.dcls gibt, kannst du den INDEX-Size hochdrehen. Danach mußt du CATIA neu starten.Viele Grüße,CEROG
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Übersetzer in Catia
CEROG am 09.03.2005 um 18:40 Uhr (0)
Hallo spcerase, soweit mir bekannt ist, hat CATIA V4 sowas nicht, auch nicht in TEXTD2. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein Übersetzungsprogramm überhaupt mit Euren Texten sinnvolle Übersetzungen erstellen kann. Wenn es Dir weiterhilft, so versuch doch Eure Texte mit einem Übersetzungsprogramm zu übersetzen und die Texte dann mit TEXTD2+FIL in die CATIA-Zeichung einzubringen. Mehr dazu findest du in diesem Thread . Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Catia E3D-Formboard 2D-Ableitung
CEROG am 10.03.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hallo aschwar, da sich dein Thema auf Zeichnungserstellung bezieht, habe ich es in das CATIA-2D-Forum verschoben. Ich hoffe, es findet sich hier jemand, der dir helfen kann. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Zeichnungserstellung
CEROG am 14.03.2005 um 19:02 Uhr (0)
Hallo Quatermain, es ist besser, wenn du für jede Frage einen Beitrag erstellst, und nicht in einem Beitrag zwei Fragen stellst. Zu deiner ersten Frage: Es gibt in CATIA zwei Möglichkeiten, zu große Ansichten zu beschneiden. Löschen oder ins NoShow packen gehören nicht dazu. 1. Die alte Möglichkeit ist AUXVIEW+MODIFY+FRAME+SIZE. Damit kannst du einen Frame aufziehen, ausserhalb dessen die Geometrie ausgeblendet wird. 2. Mit AUXVIEW2 betsht die Möglichkeit, mit AUXVIEW2+USE+CLIPPING die den Bereich auszu ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Zeichnungsableitung
CEROG am 18.05.2005 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Gleissner, wenn du die Einstellung für eine View ändern willst, darfst du nicht über AUXVIEW2+DEFAULT gehen, sondern über die Parameter-Funtkion im Actions -Menüfenster. Die Einstellungen in DEFAULT sind nur für Views, die noch erzeugt werden. Leider kann ich nicht schauen, welcher der Schalter es in Actions -Menü ist, da ich gerade kein CATIA zur Hand habe. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : All. Werkstückkantenbemaßung
CEROG am 27.05.2005 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Morogh, du findest die Werrkstückkantenkennzeichnungen sinnigerweise unter TEXTD2. Wie der Punkt genau heißt, kann ich dir nicht sagen, da mir zur Zeit kein CATIA zur Verfügung steht. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Teilung von Ansichten
CEROG am 28.06.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Dvcu, wenn du eine Ansicht so brechen willst, daß z.B. bei einem Rohr nur die Endbereiche zu sehen sind, hast du Pech. CATIA V4 kann das leider nicht. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Unterschiedliche Modellgröße/insufficient modelsize
CEROG am 12.07.2005 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Th. Pleß, der große Unterschied zwischen der Datenmenge vor und nach dem ERASE+PACK hat einzig mit dem Speichermanagement CATIA s zu tun, das nicht sehr effektiv zu arbeiten scheint. Durch das ERASE+PACK werden die Daten im Speicher besser zusammengefaßt. Zu Deinem eigentlichen Problem: Bei der Ableitung der Geometrie wird das ganze Solid kopiert (siehe Inoffizielle Linux-Hilfeseite Damit erklärt sich wohl auch der große Speicherbedarf. Mir fallen im Augenblick zwei Möglichkeiten ein, um die Zei ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Einstellungen bei der Bemaßung
CEROG am 29.03.2006 um 19:37 Uhr (0)
Hallo zusammen@vicci:Es ist etwas unübersichtlich mit den Farben in CATIA geregelt. Es gibt dabei zwei Ebenen:Basis ist das, was bei STANDARD+COLOR eingestellt ist. Also erstmal, wonach eingefärbt wird. Diese Einstellung wird von dem überschrieben, was bei STANDARD+DRW ELTS bzw. SPAC ELTS eingestellt. Die beiden letzteren Einstellungen erreichst du auch über die Permanentfunktionsleiste mit dem Schalter "ST".Bei Texten kannst du im Einstellungsfenster von TEXTD2 eine Farbe zuweisen. Diese Einstellung wird ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |
|
CATIA V4 2D und Drawings : Zeichnungsrahmen und Schriftfeld abspeichern
CEROG am 12.04.2006 um 20:18 Uhr (0)
Hallo vicci,eine Beschreibung zum Erstellen von Libraries findest du hier.Vermutlich "gehört" die Library dem User "catadm". Das ist der User, der für die Administration von CATIA verwendet wird. Irgendjemand wird bei Euch für die Adminstration des Systems zuständig sein und der kennt das Paßwort... WEnn gar nichts anderes geht, könnte man es als "root" versuchen, aber das macht dann wirklich nur der Admin... Du kannst aber alles vorbreiten, vielleicht auch noch einige immer wiederkehrende Texte...Komforta ...
|
In das Form CATIA V4 2D und Drawings wechseln |