|
CATIA V5 Drafting : Freihandlinie bei Ausbruch
CEROG am 21.11.2008 um 18:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K.Siebert:Hallo,@CEROGja darfst du !!!!da aber nach DIN 15 zwei Linien erlaubt sind auch Freihandlinien (um die es hier ging) muss sich Move83 nicht damit abfindenDIN 15? Die gibt es nicht mehr. Wurde ersetzt durch DIN ISO 128 mit ihren Teilen. In diesem Zusammenhang Teil 20-25. Und da steht eindeutig drin, daß für Zeichnungen, die mit CAD-Systemen erstellt werden, vorzugsweise Zickzacklinien verwendet sollen. Und noch eins: Als Arbeitgeber würde ich mir bei einem Zeichner oder ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Freihandlinie bei Ausbruch
CEROG am 22.11.2008 um 06:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Diskussion entwickelt sich in eine Richtung, daß sie eigentlich in ein anderes Brett gehört - nämlich nach Zeichnungspraxis. Zitat:Original erstellt von K.Siebert: Zitat:DIN 15? Die gibt es nicht mehr. Wurde ersetzt durch DIN ISO 128 mit ihren Teilen. In diesem Zusammenhang Teil 20-25. Und da steht eindeutig drin, dass für Zeichnungen, die mit CAD-Systemen erstellt werden, vorzugsweise Zickzacklinien verwendet sollen.OK man kann nicht alles wissen (DIN15 Die gibt es nicht mehr) aber ich ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Freihandlinie bei Ausbruch
CEROG am 22.11.2008 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K.Siebert:[QUOTE]Aber da gebe ich mir ja schon selber die Antwort es muss ja eine Möglichkeit in der Norm geben um immer noch Handzeichnungen zu erstellen und da mit sauberen Zickzacklinien zu arbeiten ...Also ich sehe (auch wenn nicht mehr in gebrauch) Freihandlinien auf CAD-Zeichnungen und keinen Aufschrei.Ob wohl es in CAD so einfach ist mit Maßstäben und Detailansichten zu arbeiten.Da wird es schon etwas klarer.Für manuell erstellte Zeichnungen sind vorzugsweise dünne freih ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Einfügepunkt 2D-Komponente
CEROG am 11.11.2008 um 12:26 Uhr (0)
Der Einfügepunkt liegt da, wo du ihn bei der Erstellung der 2D-Komponente hingelegt hat. Das heißt, sinnvollerweise änderst du da.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : normgerechte Darstellung von Schnitten
CEROG am 20.11.2008 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Yamahatz6:Hallo nochmal zusammen,zur Verdeutlichung meiner Problematik möchte ich hier nochmal ein paar Zeilen schreiben:Es geht nicht um die "Schnittverlaufslinie"! Das ist schon klar. Zitat:Diese ist völlig in Ordnung.Nö. Nach der Norm werden nur die Enden und Knickstellen dargestellt. Sie darf aber so dargestellt werden, wie du es machst.(DIN SIO 128-40:2002-05, Seite 7). Zitat: Es geht mir mehr um das Ergebnis der Schnittansicht.Hier entsteht eine Linie, die ich nun in dies ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : normgerechte Darstellung von Schnitten
CEROG am 13.11.2008 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Yamahatz6:Hallo zusammen,bezüglich einer Schnittansicht habe ich eine Frage:Wenn man mit dem Schalter "abgesetzter Schnitt" einen Schnitt erzeugt, welcher parallele Schnittebenen besitzt, bekommt man in der Schnittansicht an der Stelle, an der die Schnittebene wechselt, eine strichpunktierte Linie, die meines Erachtens nicht normgerecht ist. (siehe auch angehängte Datei).Das findet sich aber so in verschiedenen Darstellungen in den Normen DIN ISO 128-40, -44 und -50.----------- ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Problem beim Einfügen aus dem Katalog
CEROG am 03.12.2008 um 12:04 Uhr (0)
Hallo aTu,kannst du mir die Datei, mit der du den Katalog gemacht hast, mal hochladen?Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Linienstärken
CEROG am 03.12.2008 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgrittmann:ServusAFAIK muss du den Standard den bestehenden Zeichungen neu zuweisen (unter "Seite einrichten")GrußBerndNach einer Änderung des Standards sollt man mal den Schalter Update verwenden.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Problem beim Einfügen aus dem Katalog
CEROG am 03.12.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo aTu,beim Exposen einer 2D-Komponente wird die gesamte Unterstruktur der 2D-Komponente zerstört. Das heißt, du bekommst nur einzelne Elemente.Deine Bilder findest du im Ursprung der Ansicht wieder.Abhilfe: für jeden Rahmen eine View und die kleinen Rahmen darin positionieren.Viele Grüße von der Euromold,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Problem beim Einfügen aus dem Katalog
CEROG am 03.12.2008 um 18:02 Uhr (0)
Äh, eine Schulung hast du gemacht????Du fügst einzelne 2D-Komponenten aus dem Katalog ein. Und nichts anderes.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schnittdarstellung eines Wellendichtringes
CEROG am 08.12.2008 um 05:12 Uhr (0)
Meine Glaskugel läßt mich vermuten, daß deine dicken Linien die Schraffur ist. An deiner kaputten Tastatur (Shift-Taste) liegt es zumindest nicht.Du kannst ja mal die Forensuche in der Richtung bemühen.Ansonsten fehlen Informationen wie CATIA-Version, Release, Hotfix, Betriebssystem, Hardware. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Problem mit dem Maßtab der Ansichten
CEROG am 08.12.2008 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Leecher,es geht aber nur entweder oder.Schau mal in die Optionen. Wenn ich es richtig im Kopf haber, steht die Einstellung dort.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Problem mit dem Maßtab der Ansichten
CEROG am 08.12.2008 um 18:26 Uhr (0)
Halo Leecher. Zitat:Original erstellt von Leecher:Das heißt das ich am besten die Skalierung abschalte und überallwo diese abweicht sie von Hand eintrage?Genau das heißt es. Jetzt kommt es darauf an, wie häufig du so etwas brauchst. Wenn es nicht so häufig vorkommt, ist ein Makro auch überflüssig.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |