|
CATIA V5 Allgemein : Zeichnungsableitung bei Solid
CEROG am 27.12.2006 um 06:10 Uhr (0)
Hallo Gottmende,du scheinst alle Teile deiner Baugruppe in einer Datei zu konstruieren.Die übliche Arbeitsweise ist:- Für jedes Teil ein CATPart (Part- und/oder Flächendesign)- Positionierung der Bauteile zueinander im Assembly-DesignFür die Zeichnung wird dann das jeweilige CATPart geladen und die passende Zeichnung erstellt.Wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist und sich nicht mehr ändern läßt, besteht noch die Möglichkeit, den jeweiligen Körper bei der Zeichnungserstellung im Baum zu selektie ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : isometrische Ansicht
CEROG am 29.12.2006 um 12:23 Uhr (0)
Bevor sich hier jemand wundert:Daniel hat seine Antwort wohl abgeschickt, während ich den Beitrag ins Drawing-Forum geschoben habe.Dort geht es weiter...Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schwarze Fenster in DC-Umgebung
CEROG am 20.12.2006 um 17:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Power:Wenn du die Möglichkeit hast, den Aufruf von CATIA zu ändern, so füge die Option "-nowindow" ein. Dann sollten die Fenster zubleiben.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schwarze Fenster in DC-Umgebung
CEROG am 31.12.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Power: Im Perl-Kochbuch (Verlag OReilly) findet sich ein Hinweis darauf, wie man das Fenster entfernen kann.Am Anfang des Programmes soll lt. Kochbuch folgendesr Code eingefügt werden:Code:BEGIN {if ($^0 eq MSWin32 {require Win32::Console;Win::Console::Free();}}Es muß das Win32::console-Modul installiert sein.Viele Grüße und einen guten Rutsch,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : seil
CEROG am 03.01.2007 um 18:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Klaas:Wenn es dir nur um die Darstellung des Seiles und die Berechnung der Kräfte geht, dürfte es reichen, einfach einen Spline im Raum zu erstellen, dann eine Skizze mit einem Kreisquerschnitt.Als nächstes im Partdesign mit der Rib-Funktion einen Körper erstellen:Den Spline als Führungskurve und die Skizze als Kontur der Rippe.Möchtest du das Ganze wie ein geflochtenes Seil aussehen lassen, so kannst du mit der Material-Funktion eine entsprechende Textur auf den Körper legen.Aufwendig wird ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : seil
CEROG am 03.01.2007 um 21:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,@klaas:Mir sind Kern-Mantel-Seile, wie sie auf der techischen Seite beschrieben werden, die Marques gepostet hat, aus den bergsteigerischen Bereich bekannt. Dort wird bei Festigkleitsabschätzungen immer der Durchmesser des Seiles verwendet. Grundsätzlich gilt da: Die Kräfte, die der Mantel aufnehmen kann und auch aufnimmt, machen nur ein paar Prozent von dem aus, was das komplette Seil aufnimmt. Das meiste wird vom Kern aufgenommen. Meines Wissens sind die Leinen, die von Fallschirmspringern ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : seil
CEROG am 03.01.2007 um 21:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,@klaas:Mir sind Kern-Mantel-Seile, wie sie auf der techischen Seite beschrieben werden, die Marques gepostet hat, aus den bergsteigerischen Bereich bekannt. Dort wird bei Festigkleitsabschätzungen immer der Durchmesser des Seiles verwendet. Grundsätzlich gilt da: Die Kräfte, die der Mantel aufnehmen kann und auch aufnimmt, machen nur ein paar Prozent von dem aus, was das komplette Seil aufnimmt. Das meiste wird vom Kern aufgenommen. Meines Wissens sind die Leinen, die von Fallschirmspringern ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : seil
CEROG am 03.01.2007 um 18:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Klaas:Wenn es dir nur um die Darstellung des Seiles und die Berechnung der Kräfte geht, dürfte es reichen, einfach einen Spline im Raum zu erstellen, dann eine Skizze mit einem Kreisquerschnitt.Als nächstes im Partdesign mit der Rib-Funktion einen Körper erstellen:Den Spline als Führungskurve und die Skizze als Kontur der Rippe.Möchtest du das Ganze wie ein geflochtenes Seil aussehen lassen, so kannst du mit der Material-Funktion eine entsprechende Textur auf den Körper legen.Aufwendig wird ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : seil
CEROG am 03.01.2007 um 21:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,@klaas:Mir sind Kern-Mantel-Seile, wie sie auf der techischen Seite beschrieben werden, die Marques gepostet hat, aus den bergsteigerischen Bereich bekannt. Dort wird bei Festigkleitsabschätzungen immer der Durchmesser des Seiles verwendet. Grundsätzlich gilt da: Die Kräfte, die der Mantel aufnehmen kann und auch aufnimmt, machen nur ein paar Prozent von dem aus, was das komplette Seil aufnimmt. Das meiste wird vom Kern aufgenommen. Meines Wissens sind die Leinen, die von Fallschirmspringern ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Anfänger Probl.
CEROG am 10.01.2007 um 17:36 Uhr (0)
Hallo inkommpartybell,wie hast du die "Closed Shell" erzeugt? mit dem normalen Generative Sheetmetal Design oder mit dem DSO?Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Dynamische Draft Analyse
CEROG am 21.02.2007 um 17:29 Uhr (0)
Hallo widar,du kannst den Kompass als Bezug für die Draftanalyse nehmen.Drehst du dann den Kompass, so ändern sich die Analysewerte entsprechend.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Skizze Fetch Point
CEROG am 25.02.2007 um 05:34 Uhr (0)
Hallo Cybernetix,jetzt bist du auf einen Bezeichnungswirrwarr reingefallen, den Dassault damit verursacht hat, eine bestimmte Arbeitsweise "Hybrid-design" zu nennen.Es ist nicht notwndig, das Hybrid-Design eingeschaltet zu haben, um Flächen in Volumenkörpern zu verwenden. Soweit es sich aus Äusserungen aus dem Forum sagen läßt, wird Dassaults Hybrid Design in der Regel nicht verwendet. Es scheint Schweirigkeiten zu machen. Vielleicht ist nur eine andere methodik notwendig, über die sich noch keiner Gedanke ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Abhängigkeit der Meßgenauigkeit vom SAG-Wert?
CEROG am 06.03.2007 um 07:50 Uhr (0)
Hallo eimer,der Kollege mit dem Problem mißt tatsächlich mit Picking Point.Ich werde das gleich mal austesten.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |