|
CATIA V5 Drafting : Überlagerte Ansichten
CEROG am 27.09.2007 um 20:33 Uhr (0)
Hallo Bobby Joe,das mit der Formel ist ein interessanter Ansatz. Ich habe hier gerade einen test dazu durchgeführt.Leider kann ich auch dabei die ansichten auseinander ziehen. Die zweite Ansichte, die über 4 Formeln (X, Y, Scale und Angle) mit der ersten verbunden ist, läßt sich von der ersten wegziehen. Für mich ist das so nicht ausreichend. Hast du irgendwelche speziellen Einstellungen in den Optionen dazu?Viele Grüße,CEROGPS: @rough-tec:Mir ist klar, wo du hinwillst. Aber wie willst du Linien an Linien ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Überlagerte Ansichten
CEROG am 01.10.2007 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Bobby_Joe,dann muß ich mal sehen, ob ic das mit meiner Lizenz (HD2) hinbekomme.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Text ausrichten
CEROG am 28.09.2007 um 12:03 Uhr (0)
Hallo zusammen,@schimme: Ich hab gerade mit der R16SP6 getestet.Es geht da noch nicht.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Linienstärke Schnitt falsch
CEROG am 28.09.2007 um 14:04 Uhr (0)
HAllo magician,die Lösung ist ganz einfach: Du mußt die Schraffur des Bauteiles ändern. Und zwar so, daß sie kleiner wird.Die dicken Linien sind die umrandeste Fläche der Schraffur.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Linienstärke Schnitt falsch
CEROG am 29.09.2007 um 12:35 Uhr (0)
Hallo magician,es werden immer nur die Flächen umrandet, bei denen keine Schraffurlinie in den dargestellten Bereich fällt.Du kannst auch auf die Umrandung gehen und dann mit den Pfeiltasten bläätern, um an die Umrandung zu kommen.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Überlagerte Ansichten
CEROG am 27.09.2007 um 12:25 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von fireman:...ist dann leider aber auch net assoziativ, also verschiebste die eine mal, bleibt die andere im Raum stehen.Gruß aus dem wilden Süden, firemanDas ist so nicht ganz richtig. Der Begriff "Assoziativität" bezieht sich bei CATIA im Drafting immer auf die Verbindung von Geometrie/Maßen in Ansichten zum 3D-Dokument. Die ist aber weiterhin gegeben.Da die beiden Ansichten aber von einander unabhängig sind, lassen sie sich im Gegensatz zu Projection Views unabh ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Download Titleblock Editor 4.0.5 ??
CEROG am 07.10.2007 um 20:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neukirch:leider ist das catiav5forum noch offline. Geht es auch mal wieder online?Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schnittlinie unterbrechen
CEROG am 11.10.2007 um 05:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,in diesem Zusammenhang ein Paar Informationen:Nach der aktuellen DIN ISO 128 werden Schnittverläufe durch dicke Strickpunktlinien an ihren Enden und den Stellen, wo der Schnittverlauf die Richtung ändert. (siehe DIN ISO 128)Auch wenn das nicht zur Frage gehört: Maßlinien werden schon seit Jahrzehnten nicht gebrochen. Maßhilfslinien, Mittellinien und Schraffuren sind zu unterbrechen, wenn sie Maße schneiden. (Quelle: Hoischen, 31. Auflage 2007, S. 104) CATIA V5 bietet dafür auch eine Funktion ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schnittlinie unterbrechen
CEROG am 11.10.2007 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Schaufelsatz,so wie es aussieht, müssen wir dich enttäuschen. Es scheint nicht zu gehen...ich weiß schon, daß du nicht nach Unterbrechungen der Maßlinie gefragt hast. Aber hier hatte jemand Probleme mit dem Lesen...Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Schnittlinie unterbrechen
CEROG am 12.10.2007 um 05:35 Uhr (0)
Hallo Bernd, Zitat:Original erstellt von bgrittmann:PS: Ich hoffe das ist noch aktuell, mein "Hoischen" ist noch von 1996.du bist noch aktuell. Mein letzter Hoischen ist aus diesem Jahr. Irgendwo hab ich auch noch einen von 1984... Es steht auch in der aktuellen DIN ISO 128 so...ES ist nur so, daß in Firmennormen möglicherweise was anderes steht...Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Blechzuschnitt bemaßen
CEROG am 09.11.2007 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Olli:Ohne Kenntnis der Funktionen deines Blechteiles können aus meiner Sicht keine Tipps zur Bemaßung gegeben werden, da die Bemaßung sich nach der Funktion richtet. (Jetzt geht die Diskussion los...)Viele Grüße,CEROGPS: Am besten füllst du die Systeminfo aus:Betriebssystem, Hardware, CATIA-Version mit Release, Servicepack, Hotfix, evtl. Umgebung.------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Blechzuschnitt bemaßen
CEROG am 21.11.2007 um 12:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,damit sind wir etwas weiter...Du mußt natürlich die Bohrungen bemaßen. Der Rest????Solange micht klar ist, ob die Laschen in irgendwelche Schlitze in der Blende eintauchen, läßt sich keine Aussage treffen, ob die Lage der Laschen bemaßt werden müssen oder ob Freimaßtoleranzen reichen.Vermutlich erstellt ihr das Teil mit dem Generative Sheetmetal Design und exportiert die Abwicklung als dxf? Dann würde ich nur das bemaßen, was für die funktion interessant ist und den Rest nicht.Viele Grüße,CE ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Blechzuschnitt bemaßen
CEROG am 22.11.2007 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Olli,wenn die Laschen in Aussparungen des Chromrahmens eintauschen, solltest du sie auch bemaßen: Breite, Dicke, Lage, Ausrichtung. Das sind ja Funktionsmaße.Ansonsten auch alle Maße, die eine Funkrion haben.Bei dem Rest scheiden sich die Geister. Ich würde es nicht bemaßen. Den Rest macht die Schneidemaschine...Auf der anderen Seite bin ich bei einem Kunden auch schon mal gezwungen worden Geometrien zu bemaßen und eng zu tolerieren, die aus meiner Sicht nicht notwendig waren...Das Thema Bemaßung ist ...
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |