|
CAD.de Veranstaltungen : Heilbronner Weihnachtsstammtisch 27.12. um 18.00 Uhr
CEROG am 27.12.2009 um 10:22 Uhr (0)
Ich bin noch unterwegs. Es wird also nichts.Viel Spaß,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
CAD.de Veranstaltungen : Heilbronner Weihnachtsstammtisch 27.12. um 18.00 Uhr
CEROG am 08.12.2009 um 05:30 Uhr (0)
Ich werde dynamisch entscheiden, ob ich komme.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
CAD.de Veranstaltungen : Heilbronner Stammtisch 05.03. um 19.00Uhr
CEROG am 17.02.2010 um 17:57 Uhr (0)
Ich hätte zwar noch nen anderen Termin, aber ich komme trotzdem.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CAD.de Veranstaltungen wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : unmaßstäbliche Maße
CEROG am 20.12.2007 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Devastator,im Hoischen (31. Auflage 2007) ist dazu ein Beispiel. Dort ist das Maß in dem Zusammenhang nicht unterstrichen. Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Äderungen von tech. Zeichnungen
CEROG am 18.01.2008 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Woand,ich kenne zwar keine Norm, die das vorschreibt, habe aber die Erfahrung gemacht, daß die Kennzeichnung so üblich ist, damit der Empfänger der Zeichnung die Stellen schneller findet. Ich kenne entsprechende Änderungen auch in 3D-Modellen.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Änderungsindex Z
CEROG am 27.10.2008 um 06:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,für mich ist das lediglich ein Problem der verwendeten Systeme und deren Einbindung. Andere schaffen zwei Buchstaben. Das sollte mit dem Workmanager auch gehen. Gibt es da nichts vom Hersteller?Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : unterbrochene Maßlinien
CEROG am 14.11.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,Knuddels Hoischen ist zwar veraltet, aber im aktuellen (31. Auflage 2007) steht das gleiche.Die letzte Änderung der Teilnormen der DIN 406 war 2000. Ich hab das gerade bei Beuth recherchiert.Der Lehrer ist wohl "etwas" älter...Viele Grüße,CEROG ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Änderungsindex Z
CEROG am 24.10.2008 um 17:39 Uhr (0)
Hallo highway,das scheint mir eher eine Problem der Kopplung CAD und PDM zu sein. HAst du schon mal in den einschlägigen Brettern nachgeforscht?Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : Asymmetrie richtig Bemaßen
CEROG am 08.02.2009 um 20:02 Uhr (0)
Aus meiner Sicht könnte im Schnitt B-B eine Mittellinie helfen. Und dann eine Kante auf die Mittellinie beziehen. Für die andere dann die Breite des Durchbruches...------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : ISO 7200 und ISO 5457
CEROG am 10.08.2009 um 20:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:Hi,danke für die Antwort. Ja die Seite mit dem Beispiel hatte ich mal gefunden, kanns leider nicht öffnen weil kein Catia da ist um so mehr kann ich meiner Kreativität freien lauf lassen.grußHeikoMußt du halt wechseln. Ich hab die Rahmen nach der Norm aufgebaut. Die Schriftfelder auch. Für mich würde ich die Schriffelder aus der DIN 6771 nehmen. Die passen besser------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : ISO 7200 und ISO 5457
CEROG am 11.08.2009 um 05:36 Uhr (0)
Stimmt. Aber das Schriftfeld nimmt bei A4 genau die Breite der Zeichenfläche (180mm) ein...------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : ISO 7200 und ISO 5457
CEROG am 10.08.2009 um 19:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Press play on tape:Hallo,ich erstelle gerade eine Dokumentvorlage DIN A4 (später dann A3 usw.) und möchte das Schriftfeld nach Norm gestalten. Das meiste ist dank Google und TBB klar, aber drei Fragen habe ich noch.1. Das Datenfeld Nr. 15 Klassifikation/Schlüsselwörter, was muß ich darunter verstehen?Der Begriff Klassifikation ist in der Norm mit "verfahren zur Strukturierung definierter Daten in KLassen oder Unterklassen entsprechend ihrer Eigenschaften" erklärtDas Feld ist ab ...
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |
|
Zeichnungs - Praxis : ISO 7200 und ISO 5457
CEROG am 11.08.2009 um 17:54 Uhr (0)
Die Rastermaße stammen aber aus der DIN 6771.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Zeichnungs - Praxis wechseln |