|
CATIA V6 : Catia V6 - Informationen
CEROG am 25.05.2009 um 20:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AxeHell:Es wird niemand gezwungen auf die V6 umzusteigen. V5 existiert weiterhin, das System wird weiter entwickelt und supportet. Es bleibt quasi alles beim Alten.Zudem können problemlos V5 Daten in V6 und V6 Daten in V5 bearbeitet und ausgetauscht werden. Die V6 wird quasi On-Top auf die V5 gesetzt, ähnlich der P3 Plattform. Es wird ja auch niemand dazu gezwungen die P3 in V5 zu nutzen, oder?Dafür hätte ich denn doch gerne einen Beleg...------------------Meine Firma | Website ...
|
In das Form CATIA V6 wechseln |
|
OpenOffice : Kapitälchen bei OO Writer und OO-Impress
CEROG am 18.10.2009 um 07:27 Uhr (0)
Beim Writer geht es inzwischen, bei Impress noch nicht.Ich denke, ich werde OpenOffice mal de-installieren, Reste älterer Versionen beseitigen und dann neu installieren. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form OpenOffice wechseln |
|
OpenOffice : Kapitälchen bei OO Writer und OO-Impress
CEROG am 15.10.2009 um 20:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte bei OO Writer und OO Impress Worte auch mit Kapitälchen hervorheben. Laut Dokumentation ist das auch möglich, leider finde ich diese Einstellung aber nicht. Hat die schon jemand gefunden?Kapitälchen dürfen nicht mit Großbuchstaben verwechselt werden.Viele Grüße, CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form OpenOffice wechseln |
|
OpenOffice : Kapitälchen bei OO Writer und OO-Impress
CEROG am 16.10.2009 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Michael,dieses Fenster sieht bei mir völlig anders aus. Siehe Bild. Irgendetwas ist da schief gelaufen.Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form OpenOffice wechseln |
|
OpenOffice : Kapitälchen bei OO Writer und OO-Impress
CEROG am 16.10.2009 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Liegt das vielleicht an Deiner OpenOffice-Version?Welche Version setzt Du denn ein?Unter Hilfe Info steht 3.1.1 Zitat:Du hast vorher den zu ändernden Text markiert, oder?Ja, Natürlich. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form OpenOffice wechseln |
|
OpenOffice : Kapitälchen bei OO Writer und OO-Impress
CEROG am 18.10.2009 um 10:28 Uhr (0)
Auch nach der Bereinigung habe ich bei Impress keine Kapitälchen zur Verfügung.Ist wohl nicht vorgesehen.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form OpenOffice wechseln |
|
OpenOffice : Kapitälchen bei OO Writer und OO-Impress
CEROG am 16.10.2009 um 05:21 Uhr (0)
Hallo Udo,mit Kapitälchen meine ich so etwas wie das Tools Options auf dem Bild. Sie sind keine Absatzkennzeichen. Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form OpenOffice wechseln |
|
OpenOffice : Kapitälchen bei OO Writer und OO-Impress
CEROG am 12.11.2009 um 08:33 Uhr (0)
Danke, Micheal.Dann muß ich da mit Anderen Auszeichnungsmöglichketien auskommen.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form OpenOffice wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Öffnen mit Doppelclick bei 2008 funktioniert nicht
CEROG am 03.01.2008 um 10:17 Uhr (0)
@Gigerota:Bekommst du eigentlich eine Fehlermeldung? Wenn ja, solltest du diese posten.------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Compiler für Lisp
CEROG am 22.12.2008 um 12:46 Uhr (0)
Schau doch mal bei GNU rein (www.gnu.org)------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Testversion AutoCAD
CEROG am 31.12.2008 um 13:02 Uhr (0)
Hallo zusammen.@Runkelrübe: Bist du gemein zu den Händlern... @Stokklauser:Wenn dir ein LT reicht, gibt es hier eine Download-Möglichkeit.Viele Grüße und einen guten Rutsch,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ermitteln der Autocad-Version
CEROG am 21.01.2009 um 08:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei uns sind DWG- und DXF-Dateien eingetroffen, die sich nicht öffnen lassen.Läßt sich mit einem Texteditior herausbekommen, mit welcher Version so eine Datei erzeugt wurde?Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ermitteln der Autocad-Version
CEROG am 21.01.2009 um 08:56 Uhr (0)
HAllo zusammen,vielen Dank für Eure Antworten.Da steht AC1018.Das ist dann wohl ziemlich neu...Viele Grüße,CEROG------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |