|
CATIA V5 Allgemein : Catia Icons als Datei
CEROG am 26.11.2007 um 09:55 Uhr (0)
HAllo zusammen,du kannst dir doch den Namen der Datei aus der Icons-Übersicht holen und damit über die Windows-Suche den Pfad suchen...Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Daten umwandeln V5 zu Solid Works
CEROG am 18.10.2007 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Marcus.Es geht - mit einer zusätzlichen Lizenz.Es gibt eine MultiCAX-Schnittstelle und ein Plug-In für Solid Works.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mechanische Konstruktion Part Design
CEROG am 26.11.2007 um 14:27 Uhr (0)
HAllo zusammen,@krug:Schau doch mal nach, ob deiner "verlorener" Punkt im Baum ist. Wenn ja, selektier ihn doch dort.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 konvertieren in Mechanical Desktop
CEROG am 27.11.2007 um 12:41 Uhr (0)
HAllo zusammen,CATIA V5 kann sowohl DWG als auch DXF ausgeben - aber nur 2D. Lt. Online-Doku gibt es auch keine Multi-CaX-Schnittstelle zu mechanical Desktop. Also bei 3D entweder via STEP oder IGES. Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Baugruppe und Unterbaugruppe
CEROG am 28.11.2007 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Sebastian, für mich sieht das alles noch normal aus - es sei denn die Hauptbaugruppe wird geöffnet, wenn die Änderungen in der Unterbaugruppe schon gespeichert sind.Im Augenblick sehe ich das Problem nicht - abgesehen davon, daß deine Kollegen möglicherweise nicht genug miteinander reden.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia
CEROG am 28.11.2007 um 13:03 Uhr (0)
Hallo tich,zum Thema Selbststudium bei CATIA habe ich ganz erhebliche Zweifel, die sich vor allem auf Erfahrungen hier gründen. Du kannst zwar die Funktionen erlernen, aber bei Methodik verläßt dich die Online-Doku...Du wolltest wissen, wo festgelegt wird, welche Funktion auf eine eigen Symbolleiste gelegt werden kann und welche nicht. Die Antwort ist einfach: bei Dassault. Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Baugruppe und Unterbaugruppe
CEROG am 28.11.2007 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Sebastian,mal ne dumme Frage: Habt ihr die geänderten Baugruppen vielleicht umbenannt?Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Uhrweksimualtion
CEROG am 30.11.2007 um 12:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,@tich,wenn es dir nur darum geht, die Funktion zu Schulungszwecken darstzustellen, dürfte CATIAs Kinematiksimulation ausreichen.Reibung kann von einem Kinematik-Tool eh nicht berücksichtigt werden.@Axel:Für das Werk, das mir vorschwebt, dürfte CATIA ebenfalls ausreichen: Sekundenpendel, Graham-Hemmung, 30 Tage Laufzeit, Kalender (ohne nachstellen).Breguet, Harrison, Lange und andere hatte auch keine dynamische Simulation. Zugegebenerweise auch kein CATIA.Viele Grüße,CEROG ------------------C ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Uhrweksimualtion
CEROG am 30.11.2007 um 08:20 Uhr (0)
Hallo tich,du kannst den Mechanismus mit dem Kinematik-Modul simulieren.Für Unruh/Pendel, Anker und Ankerrad wirst du dabei aber mit kinematischen Regeln arbeiten müssen.Funktionen wir Chronograph, Kalender usw. dürften schwieriger zu simulieren sein...Von einem in die Schweiz ausgewanderten Uhrmacher (kleine MArke)habe ich erfahren, daß sie mit 2 CAD-Systemen arbeiten: Pro/E und einem anderen, das speziell auf die Konstruktion von Uhren ausgelegt ist. Dessen Namen habe ich leider vergessen - den des Syste ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia mit Smartteam
CEROG am 01.12.2007 um 16:25 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe jetzt mit mehreren PDM-Systemen gearbeitet, CimDatabase mit CATIA V4, VPM mit CATIA V4 und V5, Smartteam mit CATIA V5.Es ist für mich schwer zu sagen, ob Smartteam gut ist oder nicht. Zuviel hängt von anderen Faktoren ab: Einführung des Systems (u.a. Wie erkläre ich meinen Anwendern was das soll?), firmenspezifisches Customizing, Einbindung in die Gesamt-IT, Schulungen usw.Zur zeit arbeite ich bei einem Kunden mit VPM + CATIA V5 und werde da nicht so recht froh. Mir hat das Smarttea ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Maße im 3D
CEROG am 05.12.2007 um 12:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,@denyo:Du kannst zwar bei der Workbench "2D-Layout for 3D-Design" Maße angeben, dort geht es aber im Prinzip darum, im 3D wie im Interactive Draftzing zu zeichnen. Tanja möchte etwas völlig anderes.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Maße im 3D
CEROG am 05.12.2007 um 09:30 Uhr (0)
HAllo zusammen,es gibt eine spezielle Lizenz für 3D-Bemaßungen. Unter V4 nannte diesich FT&D. Den V5-Namen habe ich nicht parat.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Frage zur Einstellung beim Produkt
CEROG am 05.12.2007 um 17:05 Uhr (0)
HAllo zusammen,@froggy:Schau dir doch mal die Möglichkeiten mit den Layern an. Vielleicht ist das ja brauchbar.Ich habe mir die unter V5 noch nicht näher angeschaut, kenne aber die Möglichkeiten von V4 her.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |