|
3D Eingabegeräte Allgemein : SpaceNavigator
CEROG am 31.12.2006 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Starter,du bist mit deiner Frage im CATIA V5-Bereich besser aufgehoben. Dort solltest du in den Brettern Allgemein und Adminhstration mal suchen.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form 3D Eingabegeräte Allgemein wechseln |
|
Word und Texteditoren : Seitenzahlen
CEROG am 18.01.2008 um 09:07 Uhr (0)
Hallo benewet,hast du eigentlich schon mal darüber nachgedacht, dir ein Buch über Word zu kaufen?Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Word und Texteditoren wechseln |
|
Rezensionen Edition CAD.de : CATIA V5 Volumenmodellierung - Patrick Kornprobst
CEROG am 24.10.2007 um 06:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,@macnewly:Das Buch liegt bei mir zu Hause - und ich bin wie üblich unterwegs. Ich muß noch mal genauer reinschauen, weil ich die Beurteilung nicht aus der Erinnerung schreiben will. Das mach ich dann am Wochenende.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form Rezensionen Edition CAD.de wechseln |
|
Rezensionen Edition CAD.de : CATIA V5 Volumenmodellierung - Patrick Kornprobst
CEROG am 03.12.2007 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen,lwb hat in seiner Antwort etwas angesprochen, was meiner Meinung anch zu kurz greift.Die CAD-Ausbildung an Hochschulen nur bei der Konstruktionslehre aufzuhängen ist im Hinblick auf eine sinnvolle Methodik zum Modellieren von Bauteilen zu kurzsichtig. Hier gehören auch Aspekte der Fertigung mit rein. Die CAD-Modelle entwickeln sich längst zu Dateien, die weitaus mehr als die reinen Geometrie abbilden. Außerdem muß iregendwie noch berücksichtigt werden, daß hinter CATIA V5 auch die Idee eines ...
|
In das Form Rezensionen Edition CAD.de wechseln |
|
Rezensionen Edition CAD.de : CATIA V5 Volumenmodellierung - Patrick Kornprobst
CEROG am 28.10.2007 um 08:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,meine Einschätzung:DAs Buch ist lt. Buchtext in erster Linie an Studenten gedacht.Das Buch geht von der deutschen Umgebung aus, um dem Lernenden das Erlernen der Funktionen einfacher zu machen (eigene Aussage, S. 16). Das Problem an dieser Entscheidung ist, daß in vielen Unternehmen mit englischer Spracheinstellung gearbeitet wird. Deshalb werden auch immer die englischen Begriffe - farblich hervorgehoben - mit verwendet. Die Begründung ist für mich nachvollziehbar.Im Gegensatz zu anderen Bü ...
|
In das Form Rezensionen Edition CAD.de wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kopieren von gesamten Baugruppen, Teilen und Zeichnungen!
CEROG am 19.10.2006 um 13:45 Uhr (0)
Hallo sandwolfi,mit "Datei-Senden an" bist du deutlich besser bedient.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Spritzgußwerkzeug
CEROG am 29.11.2006 um 20:44 Uhr (0)
Hallo flurbereinigung,schau doch bei Euch in der Bibliothek mal nach dem Buch "Spritzgußwerkzeuge" von den Herren Menges und Mohren. Da findest du einiges zu dem Thema.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Bemaßung aktualisieren
CEROG am 17.01.2008 um 09:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Mörchen:Man kann zwar an den Farben erkennen, welche Maße nicht assoziativ sind, aber leider nicht, welche den Bezug beim Update verlieren. Leider.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verlinkung
CEROG am 30.08.2007 um 07:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,@durango:Eine grobe richtung für den Aufbau:Du solltest in deine Baugruppen noch jeweils ein Skelettmodell einbauen. In diesem befinden sich dann die Elemente, die veröffentlicht werden sollen. Verlinkung dann nur auf das Skelett-Part in der eigenen baugruppe.In der obersten Baugruppe befindet sich dann dein Formteil. Dort wird es auch im Werkzeug positioniert und mit Schwindung bearbeitet, Löcher entfernt usw. Dann Flächen ableiten und nach unten hin über Publikationen durchreichen... Viele ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Linux : CAD auf Linux
CEROG am 03.04.2005 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Eberhardt, eine bessere Hilfe bekommst du, wenn du die notwendigen Anforderungen des Systems nennst. Allerdings darf ich dir eins nicht verheimlichen: CAD ist im Linux-Bereich noch relativ schwach ausgeprägt. Als kommerzielles System käme vielleicht ProE in Frage. Da ich es nicht kenne (alles was nicht CATIA ist, kenne ich nicht), kann ich dir dazu nichts sagen. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form Linux wechseln |
|
Linux : CAD auf Linux
CEROG am 15.05.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hallo ggruber, danke für den Hinweis. Allerdings steht VariCAD bereits seit längerem in meiner Softwareliste der Inoffiziellen Linux-Hilfeseite . Was wirklich noch fehlt sind die bekannten Systeme wie Autocad, Inventor, Solid Works, UG und CATIA. Dann käme endlich der Durchbruch. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form Linux wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA künstig kaufen
CEROG am 26.11.2007 um 10:45 Uhr (0)
Hallo CharlyB,die Preise sind bei allen Systemhäusern die gleichen.Eine Empfehlung eines Systemhauses, mit dem ich zufrieden bin, geht dir per PM zu.Viele Grüße,CEROG------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : DL Names reparieren
CEROG am 03.01.2008 um 10:10 Uhr (0)
Dann baut euch für Entwürfe und echter Konstruktion zwei Umgebungen auf. Mit einem Tool zum Starten von CATIA dürfte es kein Problem sein, die richtige Umgebung zu starten.------------------CATIA-FAQhttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |