|  | Rund um Autocad : Position wird nicht übernommen Cadzia am 18.08.2006 um 20:09 Uhr (0)
 Hi,es wäre mal interessant zu erfahren, weshalb Du überhaupt das BKS ändern wolltest. Objekte verschieben, kopieren, Zeichnen (was auch immer) kannst Du auch , in dem Du mit der Maus die Richtung zeigst (orthomodus + ggf. snapang nicht vergessen) und den Wert einfach mit der Tastatur eingibst. ------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse)
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Mehrere Ansichtsfenster über Modellbereich schieben Cadzia am 05.06.2018 um 16:09 Uhr (15)
 Hallo Mangeli,bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Wenn die Objekte im Modellbereich sich bspw. Wert 500 südlich befinden, so würde ich im Layout die Ansichtsfenster entsprechend dem Wert nach unten kopieren und diese jeweils mit Befehl: vpsync (bzw.unter ExpressTools: Synchronize Viewports) den Ausschnitt automatisch verschieben. Die Ansichtsfenster sollten dabei entsperrt sein.------------------www.gestalten-mit-autocad.de  .  www.CADgestaltung.de  .
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | SketchUp : Druckbereich und einzelne Teile drucken Cadzia am 15.05.2013 um 18:43 Uhr (0)
 Hallo Simon,ja, das Tool Layout gibt es meines Wissens nur mit der pro-Version (vielleicht einfach mal die Testversion runterladen?)Das mit den Szenen müsste es auch in der Free-Version geben. Habe dazu mal ein paar Screenshots gemacht; so wirds vielleicht etwas klarer?Um Objekte oder Objektgruppen auszublenden, empfiehlt es sich, die zusammengehörigen Objekte als Gruppen oder Komponenten zu speichern (Objekte markieren - rechte Maustaste); anschließend auf unterschiedliche Layer verteilen und in den jewei ...
 
 
 | 
| In das Form SketchUp wechseln | 
|  | SketchUp : Kreuz-Stück Cadzia am 07.01.2012 um 11:57 Uhr (0)
 Hi Frank,prima gelöst. Wenn ich Dir nch einen Tipp geben darf; wandle Deine Objekte möglichst früh in Gruppen oder Komponenten (s. auch Hinweis von Bernhard), so hast Du es bei der späteren Bearbeitung leichter Was den Link betrifft; das Tool engineeringtoolbox.rb muss in den Ordner "Plugins" kopiert werden (z.B. C:Program Files (x86)GoogleGoogle SketchUp 8Plugins) Anschließend SketchUp neu starten, dann taucht der Menüpunkt Engineering ToolBox unter Plug-ins auf.Nach dem Aufruf startet der Inhalt der Webs ...
 
 
 | 
| In das Form SketchUp wechseln | 
|  | DATAflor CAD : Text in Höhenpunkt umwandeln. Cadzia am 05.11.2020 um 11:58 Uhr (1)
 Hallo Reger,genüg es Dir, dass am Basispunkt vom Text ein Messpunkt mit der entsprechenden Höhe erzeugt wird? oder muss zwingend der Text angehoben werden? bei ersterem würde ich bei Eigenschaftenmanager alle Text auf Z = verschieben und anschließend mit dem Tool "txt 2 H" die Punkte mit den Z-Höhen setzen lassen. Das besagte Tool findest Du hier: http://web.mclink.it/MK1401/ttlisp141.htm ---------https://www.cadgestaltung.de/lesezeichen/[Diese Nachricht wurde von Cadzia am 05. Nov. 2020 editiert.]
 
 
 | 
| In das Form DATAflor CAD wechseln | 
|  | SketchUp : Info Cadzia am 29.12.2011 um 11:30 Uhr (0)
 Hallo Frank,& Herzlich Willkommen bei CAD.de  ja, in dem Moment, wo Du Deine Dateien mit anderen Programmen austauschen möchtest, ist die pro Version von Vorteil. Es gäbe da zwar noch andere Wege, wäre aber alles irgendwo eine Krücke...Modelle? Für Sketchup am einfachsten über das integrierte 3D-Warehouse (Menü Fenster - Komponenten; hier die Suche verwenden).Zum Thema Anlagenbau + Pipelines kann ich nur wenig sagen. Je nach dem mit welcher Branchensoftware Dein Arbeitgeber arbeitet, benötigt dieser evtl.  ...
 
 
 | 
| In das Form SketchUp wechseln | 
|  | Word und Texteditoren : Bilder in Masterfolie aus alter Version Cadzia am 30.03.2009 um 17:24 Uhr (0)
 Hallo,ich habe hier eine ppt, welche in Powerpoint 2002 erstellt wurde mit eingefügten Bilden in der Masterfolie.In Powerpoint 2007 werden diese als "Hintergrundgrafik" erkannt; d.h. mit Option "Hintergrundgrafiken ausblenden" werden sie unsichtbar. Ich kann sie allerdings nicht auswählen oder sonst wie editieren, verschieben etc. Auswahlwerkzeug findest nichts. Hat jemand eine Idee, wie man auf diese vermeintlichen Hintergrundgrafiken zugreifen kann?------------------  Grüße Karin
 
 
 | 
| In das Form Word und Texteditoren wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Probleme mit Bild in Plan Cadzia am 14.12.2004 um 08:10 Uhr (0)
 Hallo, Bild als Referenz oder OLE? Bei Deiner Beschreibung tippe ich auf OLE. Vielleicht ist es gesperrt, so dass Du es nciht mehr verschieben kannst? Wenn Du mit der rechten Maustaste draufgehst, ist dort ein Häkchen bei "aktivierbar" gesetzt? bzw. kannst Du es löschen? Vielleicht weisst Du noch, auf welchem Layer das Bild eingefügt wurde, dann könntest Du (wenn sonst alles nichts hilft) den kompletten Layer (samt Inhalt) über die ExpressTools löschen.   ------------------ Grüße Karin
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | SketchUp : Layer ? Cadzia am 10.07.2007 um 13:00 Uhr (0)
 Hallo Gary,es gibt verschiedene Ansätze was man mitLayern anstellen kann.Ich verwende sie ganz gerne um unterschiedliche Objekte auf den jeewiligen Layer zu verteilen um diese schnell ein und auszuschalten (wofür auch die Seiten sehr praktisch sind) oder um schnell die Farben zu ändern (geht natürlich nur, wenn die ObjektFarben auch "von Layer" eingestellt sind).Ein anderer Ansatz ist, alles auf Layer O zu zeichnen und später dann zu Komponenten od. Gruppen zusammenzufassen und diese dann auf die jeweilen  ...
 
 
 | 
| In das Form SketchUp wechseln | 
|  | SketchUp : wer kennt sich mit sketchup aus??? Cadzia am 10.10.2005 um 08:16 Uhr (0)
 Ja, in Sketchup geht fast alles einfach nur mit der Maus, egal ob verschieben, strecken, extrudieren... usw. Bei Bedarf kann man aber natürlich auch mit Zahlenwerten arbeiten Aber am besten Du probierst es mal aus - oder schaust mal mal in das ein oder andere Tutorial-Video. http://www.softtech.de/Inhalt/Produkte/SketchUp/Tutorials/Tutorials.html  Ist zwar aus einer älteren Version, aber darin kann man schon gut erkennen was damit alles so möglich ist.------------------Grüße Karin
 
 
 | 
| In das Form SketchUp wechseln | 
|  | Hardware Allgemein : Desktop- PC für CAD, welche Komponenten? Cadzia am 11.11.2008 um 22:53 Uhr (0)
 Hallo Sybexll  auf die schnelle:- TFT (evtl. gar 2  )- bei der Graka bis Du mit ner nvidia Quadro auf der sicheren Seite, alternativ ginge auch eine Geforce (wobei es hier, selbst bei gleichem chipsatz viele unterschiedliche Modelle gibt und man daher genau aufpassen muss, für welche man sich entscheidet)- kein Vista, manche Händler bieten einen kostenlosen Downgrade auf XP pro an- 32bit System (es sei denn, du bist experimentierfreudig und hast ausschließlich 64bit Software + entsprechende Hardwaretreiber ...
 
 
 | 
| In das Form Hardware Allgemein wechseln | 
|  | AutoCAD LT : Mehrfachauswahl von Griffen Cadzia am 06.08.2012 um 17:58 Uhr (0)
 Hallo Kon,o.k. noch gebe ich nicht auf  schau Dir bitte nochmal das Bild an, welches ich im vorherige Post zum Thema strecken angehängt hatte.Das strecken mit Option "kp" macht im Grunde genau das, was Du möchtest; es werden durch das Kreuzenpolygon nur die Stützpunkte gestreckt, welche dadurch erfasst werden, das hat nicht mit einzelnen Objekte zu tun - geht selbstverständlich auch mit mehreren. Stell Dir einfach vor, es wären "Griffe" Zitat:Befehl: strecken [enter]Objekte wählen: kp [enter]Auswahlpolygon ...
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD LT wechseln | 
|  | Autocad LT : Schrift bei Bemassungslinie drehen???? Cadzia am 23.08.2006 um 11:44 Uhr (0)
 Hallo Pati,eine Möglichkeit wäre: über rechte Maustaste, Position Maßtext - nur Text verschieben den Text auf die andere Seite der Maßlinie legen. Dann im Eingeschaftsfenster unter Text - Textdrehung den entsprechenden Winkel angeben (voher einfach nachmessen). Hast Du mehrere Bemaßungen im gleichen Winkel, welche Du drehen möchtest, kannst Du später über "Eigenschaften anpassen", die Art der Bemaßung einfach auf die anderen übertragen.------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauc ...
 
 
 | 
| In das Form Autocad LT wechseln |