|
Rund um Autocad : schraffur in linie umwandeln
Cadzia am 07.07.2006 um 10:27 Uhr (0)
Hi,wenns nur um Schraffurumgrenzungen geht, dann dieses hier: http://www.jtbworld.com/lisp/hatchb.htm ------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse)
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Summe der Polylinienflächen in ein Schriftfeld
Cadzia am 14.12.2012 um 20:01 Uhr (0)
wenn es auch ohne lisp gehen darf, wäre eine Idee, die Polylinien mit einer assoziativen, zusammenhängenden Schraffur (Häkchen bei "separate Schraffuren Schraffuren" rausnehmen) zu füllen und das Schriftfeld darauf anzuwenden. Die Schraffur könnte dabei bspw. auf einem nichtdruckbaren Layer liegen.------------------Grüße Karin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad LT : Text mit Rechteck umranden
Cadzia am 09.09.2004 um 10:25 Uhr (0)
ups,das kommt davon, wenn man funktionierende Makros nicht weiter hinterfrägt..... Hast natürlich recht. tcircle ist ein Teil der ExpressTool und somit wieder ein lisp (acettxt.lsp).... Sorry für die Verwirrung. ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Importieren von Text Dateien
Cadzia am 11.11.2004 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Martin, mit LT-pur geht das (vermutlich) nicht. Im Acad-Forum gab es dieses Thema auch schon öfters wie z.B. hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008900.shtml. Um Tools wie lisp in LT zu laden, bräuchtest Du dann noch einen Extender wie z.B.: http://www.lt-extender.de/deutsch/frameset.htm Viel Spaß beim Testen ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : Lisp Anwendungen
Cadzia am 27.10.2006 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Christoph,hast Du den Ordner, in dem die lisps und dazugehörendenen dcl-Dateien liegen, in LT als Supportordner eingetragen?------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse)
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
AutoCAD LT : LT EXTENDER
Cadzia am 06.06.2011 um 12:18 Uhr (0)
Hallo KH,alle Deine Wünsche könnte man bspw. auch einfach einem Upgrade auf eine aktuelle(re) Version von AutoCAD LT lösen.Wenn dies nicht in Frage kommt, dann s. Antwort Theodor. Mit dem einen oder anderen AutoCAD-vergleichbarem Programm wie ZWCAD oder Bricscad kommt man bereits sehr weit und bieten zudem den Vorteil, dass man zusätzliche PLugIns (wie lisp-Tools) einsetzen kann. ------------------ Grüße Karin
|
In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Polyline Fläche als Text
Cadzia am 29.07.2005 um 15:28 Uhr (0)
Hallo weko, ich verwende dafür meist das (angehängte) lisp um Flächen, auch Summe mehrer Polylinien, direkt in den Plan zu schreiben. Allerdings gibt das nur den Zahlenwert aus - nicht die Einheit. ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tool - Charts?
Cadzia am 12.10.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo, sooo viele tolle lisp und Tools, die hier gepostet werden, oder welche man sich von den bekannten Seiten kostenlos herunterladen kann - einfach spitze! Jetzt würde mich doch mal interessieren, was davon so im Arbeitsalltag Eure meist verwendesten Routinen sind, oder gibt es vielleicht sogar schon irgendwo eine Art Statistik darüber? ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tool - Charts?
Cadzia am 12.10.2004 um 15:27 Uhr (0)
hm, o.k. habe mcih offensichtlich etwas undeutlich ausgedrückt. Dachte dabei an die vielen (freeware-)Tools, lisp oder Makros für Autocad, welche hier oder im lips/vba-Forum gepostet werden, oder die es im Internet zum Download gibt. Bestimmt hat jeder so seine persönlichen Lieblingstools, auf welche er nie wieder verzichten möchte. Welche sind das? Daraus könnte dann (falls es sowas nicht schon gibt(?)) ein schöner Überblick der beliebtesten Tools entstehen. ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tool - Charts?
Cadzia am 17.10.2004 um 20:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bansai: Moin moin Ich hab nur ein Lisp-File im gebrauch (arbeite seit einer woche mit Autocad). fc.lisp - setzt die Farben der Schraffuren und Linien auf den gewünschten Wert Hab im Zusammenhang der Liste danahc gesucht, und bin auf folgendes gestoßen: http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?messageID=4068605 Ist das das was Du meist? Oder wo hattest Du das her? Zitat: Einige eurer Files klingen sehr intressant, sehr angetan hats mir das AS2isocp.lsp ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : 2005 LT oder nicht LT
Cadzia am 24.11.2004 um 16:15 Uhr (0)
Hallo greatmgm, ich zeichne viele meiner Projekte ausschließlich mit LT. Zusammen mit dem Extender funktionieren auch viele vba sowie nahezu alle lisp s, incl. Express-Tools. LT sowie die Vollversion gibts beides als 30-Tage Demo; den Extender gibts als 200 Start-Demo - vielleicht einfach mal ausprobieren ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Spirale in 3d zeichnen
Cadzia am 11.03.2005 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von dette: Ich habe mir mal die Threads durchgelesen und stieß immer wieder auf Lisp, wovon ich keine Ahnung habe. Ich dachte an was Einfacheres. Vielleicht gibt es ja auch schon irgendwo so eine Spirale in einer Bibo, die ich bearbeiten kann? genau das kannst Du mit dem spirale.lps machen. Dafür brauchst Du kein lisp können, sondern musst einfach nur die beiden Datein in Dein Supportverzeichnis legen und mit Anwendung straten (bzw. übern Explorer in acad reinziehen) hier ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Flächenaufteilung Raum/Region
Cadzia am 13.04.2005 um 18:01 Uhr (0)
Hi, vor längerem gabs schonmal so eine ähnliche Frage; das lisp dazu habe ich noch, finde nur leider den Thread dazu nicht mehr (und weiß daher nicht, wers geschrieben hat). Vielleicht geht das in die Richtung was Du suchst? (defun c:fteiler( / d l p1 p2 ar a1 a2 guess odir dir done eps getarea) (defun getarea(pt / ) (command _-boundary pt ) (command _area _o (entlast)) (entdel(entlast)) (getvar area ) ) (setq l(car(entsel Linie wählen: ))) (setq p1(getpoint Linker Punkt: )) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |