|
Rund um Autocad : Punktliste
Caladia am 28.04.2004 um 12:30 Uhr (0)
Schau mal in die Lisp rein. da steht defun c:, das da hinter dürfte der Befehl sein. ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Programme bzw. Werkzeugkästen sperren
Caladia am 28.04.2004 um 14:10 Uhr (0)
Wollt ich auch grad fragen: Wiso? ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : nochmals Kompatibilität
Caladia am 03.05.2004 um 10:19 Uhr (0)
Wir müssen auch für einige Auftraggeber den gesammten Planverkehr im ACAD2000 Format durchführen. Also speichern wir standardmäßig im 2000 Format (als ACAD-Einstellung ab). Hat bisher noch keine Probleme gegeben. Wiso sollte es auch? Die Unterschiede zwischen 2000 und 2004 sind nicht all zu gross. Zwischen 14 und 2000 gabs da doch gewaltigere Differenzen. Meine Menüdateien konnte ich bis auf ein paar winzigkleine abänderungen (bei manchen Makros/Befehlen musste nun ein Minus vorgesetz werden (bei mir 1 von ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block mit Lisp einfügen
Caladia am 07.05.2004 um 16:59 Uhr (0)
Oder per Makro, z.B. übers Image-Menü, oder Blockmanager oder einfach über den Explorer (bei Wblöcken z.B)? (um mich cadwomen mal anzuschließen) ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : überlappende Blöcke verdecken!
Caladia am 14.05.2004 um 13:08 Uhr (0)
Ich würd sagen: Block deckungsleich kopieren (Makro wäre z.B.:_copybase;0,0;;_pasteclip;0,0) und dann für jede Seite _xclip;;n; wobei eine Seit den Layer Verdeckt zugewiesen bekommt. (Ob es sowas auch als Einschrittlösung als Lisp gibt?) ------------------ Gruss Caladia [Diese Nachricht wurde von Caladia am 14. Mai. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Template für Tablett mit mnu
Caladia am 11.08.2004 um 17:34 Uhr (0)
Kannst auch gern meinen Aufleger dwg und mnu haben (gehören untrennbar zusammen). Aber ohne entsprechenden Lisp, Blöcke, Tools, Scripts usw. wird dir das wenig bringen. Wennste sie trotsdem haben willst sag bescheid. ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : rtext auflösen
Caladia am 19.08.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hi zusammen, gibt es eine schnelle Möglichkeit (z.B. mit Lisp) alle RTexte in verschiedenen Layouts die sich in Blöcken/Attributen befinden (allen Zeichnungsköpfen) aufzulösen ohne das die Blöcke /Attribute gesprengt werden (jeden Zeichnungskopf einzeln mit refedit zu bearbeiten dauert bei so und so vielen Layouts doch schon recht lang). ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientyp beim Layer-Erstellen falsch
Caladia am 23.02.2005 um 14:49 Uhr (0)
Nun mir wird mal wieder keiner glauben wollen, wenn ich das noch mal durchkaue: pat und lin sind zwei verschiedene Dinge. Die pat wird durch die Systemvariable augewählt die lin nicht. Die muß man direkt ansteuern. Aber das wollte mir, als ich das das letzte Mal gesagt habe ja auch keiner glauben. Ich glaube kaum das Lisp andere Naturgesetze hat als Makros (die Makrozeile hätte den gewünschten Erfolg: -Linientyp;l;verdeckt2;acadiso.lin) ------------------ Gruss Caladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Expresstools
Caladia am 20.02.2006 um 11:36 Uhr (0)
Wenn die e-Tools nicht auf deiner CD drauf waren, solltest du mal nachhorchen nach einer ACAD2006 Testversion. Die Testversion CD von 2004 war nur die unlizensierte Vollversion, also alles vorhanden zum installieren. Ist egal zu welchem Zeitpunkt die E-Tools installiert werden, nur ACAD sollte schon vorher drauf sein. Ist wie jede andere Lisp, arx usw. auch, die man irgendwan dazuläd.------------------GrussCaladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dämmung wie eine schraffur zeichnen lassen
Caladia am 03.04.2006 um 10:26 Uhr (0)
Oder einfach die Lisp (sind 2 verschiedene Dämmtypen in der Zip) von da verwenden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000856.shtml ------------------GrussCaladia
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wblock
Caladia am 13.06.2006 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Andrea,also über einen Makro läßt sich das schlecht machen, da der Block dann unter dem Ordner abgespeichert wird den du als "eigene Dateien" definiert hast (es sei den der Ort währe für dich OK). Da gab es mal eine (oder mehrere Ansätze?) einer Lisp um alle Blöcke der Zeichnung in ein bestimmtes Verzeichnis zu schreiben. Also über Lisp währe das wohl eine Möglichkeit.Jetzt kommen wir zum wiederholen. Bei einem einfachen Knopf zum wiederholen muss auch ein etsprechendes Makro dahinter stehen. Das erf ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Eingabegeräte?
Caladia am 22.06.2006 um 12:53 Uhr (0)
A3 CalComp DrawingBoard mit 16 Tasten-Lupe auf ACAD2007Das Brett benutze ich schon seit der Dos Zeit und die Maus hab ich kürzlich neu bekommen (vorher war es nur eine mit 4 Tasten). Diese riesige Befehlsablage (Makros,Lisp,Symbole usw.) ist bei mir einfach nicht wegzudenken. Für 2D und auch 3D ideal geeignet. Und auf der Maus hab ich zahlreiche Kontextmenüs liegen. Selbst wenn ich eine Hand nicht gebrauchen könnte, währ ich beim alleingen Zeichnen nicht langsamer, da ich keine Kurzbefehle während des Zeic ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Upgrade 2004 --> 2007
Caladia am 02.06.2006 um 17:33 Uhr (0)
Hab Montag von 2004 auf 2007 upgedatet. Meine ersten Ergebnisse:- Die Migration ist, wie soll ich sag, zu gründlich gelaufen(!?) Die acad.mnu (2004) wurde als acad.cui eingelesen. Das heißt: die wahre 2007 Menüdatei wurde mir regelrecht unterschlagen. Ich musste also von Hand die acad.cui (2004) erst mal umbenennen (in 2004.cui) und mir die wahre acad.cui (2007) holen gehen. Auch sehr viele andere Sache führen in den 2004 Ordner (Templates usw.). Anmerkung einen Template Ordner wurde in 2007 nicht angelegt ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |