Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 19, 19 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente
Canadabear am 11.05.2011 um 23:18 Uhr (0)
Hallo,leider kann ich die datei nicht runterladen aber ich kann mir denken was das problem ist.du hast eine schweissbaugruppe als ein teil erzeugt. das ist vom sinn her nicht richtig, denn die baugruppe besteht doch aus 2 teilen. wenn du die beiden teile einzeln erstellst und sie dann als baugruppe zusammenfuegst dann kannst du auch die beiden einzelnen bauteile getrennt voneinander als laserteile behandeln und zeichnungen erstellen.das extrusion 2 und 3 verschwinden wenn du extrusion 1 unterdrueckst liegt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Canadabear am 16.10.2012 um 19:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla:Hi MacFly8wie recht du hast und seit 4 Jahren bohre ich bei den Entwicklern für eine Funktion zum kopieren von IMATES.Dann (und erst dann) wäre nämlich genau diese Funktion ein gaaaanz grosser Wurf    noch nicht der gaaaaanz grosse Wurf, Siehe dir mal die Funktion bei Solid Edge an.jedes Teil kann eine Grundverbauung haben. Da braucht man nichts extra definieren, wird beim ersten Verbauen dem Teil zugewiesen.Inventor kennt in etwa die funktion schon und hat sie so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Canadabear am 15.10.2012 um 22:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Ich sehe da den praktischen Nutzen nicht. Das neue Exemplar sitzt doch dann deckungsgleich wie das vorher schon vorhandene, so dass die Abhängigkeiten sowieso nicht so bleiben können.Für die Version mit der neuen Datei gibt es übrigens eine fertige Funktion (bei IV2010 in den Bonuswerkzeugen).die Abhaengigkeiten des einzufuegenen Teiles haengen natuerlich an den gleichen Flaechen oder Punkten des Teiles. Nur die definitionen der Ziele ist dann eine neue.Ich kenne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten, welches das Originalteil nicht mehr benötigt?
Canadabear am 03.12.2015 um 23:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...so richtig will ich den ersten Teil nicht verstehen.Ein Teil ist ein Teil, damit kann man "normalerweise" im IV machen was man will.  Man muss es "normalerweise" nicht aus einer Baugruppe ableiten......Hallo,ich verstehe es so, dass er einen Zustand seiner Baugruppe als Bauteil Abspeichern will welches sich nicht mehr veraendert auch wenn die Baugruppe sich aendert.Dieses Verfahren habe ich schon oft angewendet um einen bestimmten Zustand oder Position einer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
Canadabear am 27.06.2011 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Es ist - nun ja - etwas unglücklich, auf einer Zeichnung Sachen mit darzustellen, die im Modell gar nicht vorkommen. P&G muss zuerst alle Bauteile zusammensuchen, die von der Start-Konstruktion (oder deren Zeichnung) irgendwie referenziert werden, und das geht ja schon über etliche Verzweigungsebenen, und dann muss es noch mal für alle diese Teile suchen, welche Zeichnungen darauf zugreifen - und das ist schon nicht mehr geradeaus nach Stückliste, sondern ein ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper trennen / Box zerlegen
Canadabear am 30.11.2012 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Unter der Annahme, dass das abgebildete Gesamtmodell ein einziger Volumenkörper ist und das Ganze aus Platten, z.B. MDF gebaut werden soll, wäre das DER klassische Fall, wo man keinesfalls mit den Einzelteilen anfangen sollte! Die Gehrungswinkel sind nur beim Modellieren ein Problem, vor allem dann, wenn man über Einzelteile modelliert, weil man die Winkel nur kennen kann, wenn man das Gesamte kennt. Und da das Gesamte nicht rechtwinklig ist, wäre es eine unsinni ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz