|
AutoCAD VBA : Eigenschaften eines mit ActiveX erstellten Volumens
Carsten1210 am 28.04.2008 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Gregi,bei SendCommand laufen die Befehle auf der Befehlszeile asynchron zum VBA. Daher ist das nicht so einfach zu handeln, wann das SendCommand fertig ist und du mit dem VBA weitermachen kannst. Das sollte im Lisp einfacher hizubekommen sein. Aber da Wissen die Lisp-Profis besser Bescheid. Ich persönlich meide Sendcommand wo es geht.Gruß, Carsten[Diese Nachricht wurde von Carsten1210 am 28. Apr. 2008 editiert.]
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Block einfügen mit getpoint
Carsten1210 am 25.08.2009 um 07:01 Uhr (0)
Hallo Vittorio,Hier noch die alternative über Lisp und VBA.Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Darstellung Bogenmaß
Carsten1210 am 28.07.2006 um 07:49 Uhr (0)
Hi,Mit folgendem Lisp kannst du den Layer vorgeben. Nach Beendigung der Bemassung schaltet er auch wieder auf den vorherigen Layer zurück.(defun c:dimli (/ )(setvar "cmdecho" 0)(setq cdln (getvar "clayer"))(command "-layer" "set" "AM_5" "") ; == Layer(command "-dimstyle" "h" "STIL") ; == Bemassungsstil(setvar "cmdecho" 1)(command "_dimarc")(while ( (getvar "CmdActive") 0)(command pause))(setvar "clayer" cdln))Gruß, Carsten
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : LAYER-PINSEL
Carsten1210 am 02.02.2006 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Christian,Das Lisp muss mit einer ( anfangen.Die Fehlt oben im Beitrag. Füge einfach die Klammer vor dem Defun ein und dann sollte es klappen.Gruß, Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Reihenfolge ändern
Carsten1210 am 21.02.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Jürgen,Probier mal dies Lisp aus:;;; Polyline Reverse ;;; plr.lsp by Charles Alan Butler ;;; Copyright 2004 ;;; by Precision Drafting & Design All Rights Reserved. ;;; Contact at ab2draft@TampaBay.rr.com ;;; ;;; Version Alpha 0.2 March 20,2004 ;;; ;;; THIS SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS" WITHOUT EXPRESS OR IMPLIED ;;; WARRANTY. ALL IMPLIED WARRANTIES OF FITNESS FOR ANY PARTICULAR ;;; PURPOSE AND OF MERCHANTABILITY ARE HEREBY DISCLAIMED. ;;; ; ;;; ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnitt eines Volumenkörpers mit einem 3D-Netz
Carsten1210 am 11.04.2006 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Moja,Scha mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/013650.shtml#000003 Dort ist das Lisp.Gruß, Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Isolations Schraffur
Carsten1210 am 18.04.2006 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Andrea,Guckst du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/000856.shtml#000004 Da ist die Dämmung als Lisp.Gruß, Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : modifizierte Befehle
Carsten1210 am 24.04.2006 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Lilly,1. Du kannst mehrere Befehle in einer Lisp-Datei ablegen.2. Die Klammer am Ende ist die Schließende Klammer und gehört zur Öffnenden Klammer vor dem defun. Daher muss diese Klammer vorhanden sein. Sonst gibt es eine Fehlermeldung.Gruß, Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : bemassung auto. auf layer schreiben
Carsten1210 am 15.06.2007 um 11:06 Uhr (0)
Hi theo,Schreib mal folgendes in die Befehlszeile, bevor du das Lisp lädst: (vl-load-com). Danach kannst du das Lisp laden und es funktioniert.Gruß, Carsten
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kann Block nicht sprengen
Carsten1210 am 02.08.2007 um 11:40 Uhr (0)
Hi Andreas,Füge das (vl-load-com) einfach in der Lisp-Datei ganz Am Anfang (vor dem (defun...) ein. Dann wird das auch automatisch aktiviert / initialisiert.Gruß, Carsten
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Polylinie zu 2D mit Flatten?
Carsten1210 am 03.05.2008 um 15:45 Uhr (0)
Hi wwwilli,Schau dir doch mal die Lisp-Routine PLINE-3D-2D.LSP ("Convert 3D polylines to 2D polylines")Die sollte das machen, was du vor hast.Gruß, Carsten[Diese Nachricht wurde von Carsten1210 am 03. Mai. 2008 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |