|
EPLAN21 : Aderbeschriftung in Makros geht verloren
CarstenF am 28.02.2002 um 13:20 Uhr (0)
Das Problem kenne ich... im extremfall hatte ich mal ein Kabel dass immer 4 von 100 Adern benutzte. Statt diese an die vorhandenen anzureihen, wurde immer die erste angereiht und die anderen vier ganz ans ende der Liste geschoben. War nach jedem Makro ein fröhliches Aderschieben... EPLAN hatte übrigens auch keine Erklärung. Hab dieses Problem aber bei der Besprechung mit Eplan zu der Version 3.4 angesprochen. Mal sehn ob die was machen.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Problem: Haupt- und Nebenelement in EPLAN 21
CarstenF am 28.02.2002 um 13:14 Uhr (0)
Ja nun... irgendwo muss eine Objektorientierte Datenbank sich orientieren. Ich halte es für logisch, dass das zuerst instanziierte Bauteil der Master ist. Es gibt in dem Sinne ja keine Haupt- und Nebenelemente. Die Artikelnummer bei einem Schütz beispielsweise hängt am BMK und nicht an irgend einem Bauteil. Ich kann ja auch an jedem Kontakt sowohl den Artikel als Schützdefinitionen auswählen. Tut mir leid, aber irgendwo muss die Datenbank anfangen zu glauben... Das kann ich nicht wirklich als Fehler sehe ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Problem: Haupt- und Nebenelement in EPLAN 21
CarstenF am 01.03.2002 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Ulf... Was kann denn per API geändert werden? Kann man in den Makros Variablen ausfüllen? Es geht doch hier um API-Programmierung oder? Meines wissens nach ist es nicht möglich andere Eigenschaftenfelder zu verwenden um damit ein BMK zu erzeugen. Ihr könnt doch per API bestimmt auf den Navigator zugreifen. Da dürfte es mit einem passenden Suchstring kein Problem sein dem Problem Herr zu werden.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : PE-Ader automatisch richtig Zuordnen?
CarstenF am 01.03.2002 um 10:57 Uhr (0)
Könnte verbessern? In meinen Augen ist das ein FEHLER ! Das kann ja sogar Eplan 5
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmen-Sorteirung
CarstenF am 07.03.2002 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel, tut mir Leid, Sie verwirrt zu haben. Bin davon aus gegangen, dass Sie mit EPLAN 21 arbeiten. Hab halt nicht richtig hingeschaut. Ich verschiebe diesen Beitrag mal ins Eplan5 Forum.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Probleme mit Eplan21
CarstenF am 07.03.2002 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Dirk, das ist leider ein Problem vom System, dass man nicht beseitigen kann, wenn man nicht die Verbindung mitkopiert. Am übelsten daran ist allerdings dass eventuell bei mehradrigen Kabeln sogar falsche Werte angezeigt werden. Ich habe dieses Thema bereits mit der Entwicklungsabteilung von EPLAN besprochen und man hats für die Version 3.4 als Verbesserung zur Kenntnis genommen. Ach ja... Zum Thema nur wenige: vielleicht kannst Du ja noch andere User aktivieren. Wir versuchen auf diesem Wege möglichs ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Umstellung von Eplan 21 3.1 auf Eplan 21 3.2
CarstenF am 22.03.2002 um 09:45 Uhr (0)
Hallo MKO, schau doch mal in den Admin Einstellungen ob Deine Oberfläche mit der minimalen Textgröße 1 läuft. Ich vermute hier steht 10 drin. Gruss Carsten
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : EPLAN blockiert sich gegenseitig
CarstenF am 25.03.2002 um 12:36 Uhr (0)
Letzte Info war bei mir, dass Eplan die neue wohl erst auf der Messe vorstellen wollte. Kann also nicht mehr lange dauern.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Wer arbeitet auch mit der API von EPLAN 21 ???
CarstenF am 22.03.2002 um 13:00 Uhr (0)
Jooo... komme grade von dieser Firma. Hab mit dem Programmierer auch bereits über das Thema Forum gesprochen. Ich denke er wird sich zu gegebener Zeit mal einklinken. Im Augenblick sind wir gemeinsam dabei ersteinmal Grundlagendefinitionen zum Schaltplan zu erstellen, damit das auch klappt mit der Automatisierung.
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Themenliste für den Treff auf der Messe
CarstenF am 08.04.2002 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Ulf, interessanter Vorschlag. Habe diesen Punkt mit in die Liste aufgenommen. Gruss Carsten. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmenplan-Formular
CarstenF am 11.04.2002 um 12:22 Uhr (0)
Hallihallo Eplan-User Kann man in einem Klemmenplanformular die Anzahl der Brücken begrenzen, sodass die Klemmen, die mehr Brücken benötigen als Ziele angezeigt werden??? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Deckblatt
CarstenF am 17.04.2002 um 14:41 Uhr (0)
Wenn Sie eine neue Seite anlegen, können Sie hier die Seitenart Titel-/Deckblatt anwählen. Dann sollte das Formular im 3. Fenster von oben zur Auswahl zur Verfügung stehen. Ist dies nicht der Fall, ist am Formular der Formulartyp falsch. Viel Erfolg... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Problem Leuchtdrucktaster
CarstenF am 16.04.2002 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Ulf, mahl ehrlich... das ist doch krumme Linien grade biegen. Der Service-Techniker findet doch nie heraus, dass die beiden zusammengehören. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen dass das DIN-gerecht ist. Wir nennen solche Taster am liebsten SH. Oder man stellt am Taster die richtige Leuchte dar und verbindet sie mit einer gestrichelten Linie. Dann hast Du aber wieder zwei Objekte. Also die Lösung ist pfiffig aber ich finde nicht alltagstauglich. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |