Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 587 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : Linien in freier Grafik "verschwinden"
CarstenF am 27.09.2002 um 08:15 Uhr (0)
Schau doch bitte mal nach, ob die Linien unsichtbar gezeichnet sind. Es könnte sein, dass der Parameter - Projekt - Grafik - Unsichtbare Elemente auf dem Bildschirm anzeigen nicht gesetzt ist, und deshalb die Grafik nicht mehr angezeigt wird. Für Rückfragen 05247-407066 ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Linien in freier Grafik "verschwinden"
CarstenF am 27.09.2002 um 11:12 Uhr (0)
Interessant.... kaum macht man s richtig schon Funktionierts ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Preisermittlung
CarstenF am 24.10.2002 um 15:29 Uhr (0)
Hallo POLO... In der Artikeldatei lassen sich mehrere Preise pflegen. Mit der Mengenstückliste (gruppierte Liste) lassen sich die Stückzahlen sehr schnell ermitteln und mit dem passenden Platzhalter lassen sich hier auch die Preise abbilden. Eine Berechnung der Stücksummen und einer Gesamtsumme ist mit Eplan Bordmitteln meines Wissens nach nicht möglich. Da müsste man ein kleines Tool schreiben, mit dem man aus einer exportierten Artikelliste Summen bilden könnte. Ich halte das für möglich, habs aber bishe ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Pneumatik /Hydraulik
CarstenF am 14.06.2002 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Herr Wagner, für EPLAN 21 haben wir bereits eine sehr umfangreiche und funktionelle Symboldatei entwickelt. Auf dieser Basis sind wir im Augenblick dabei das ganze für Eplan 5 umzusetzen. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Umbenennen von Anlagenkennzeichen
CarstenF am 03.12.2002 um 09:25 Uhr (0)
Noch schneller gehts dann nur noch mit dem Excel-Schaltplangenerator. Setzt allerdings voraus, das das Projekt auch mit ihm erzeugt wurde. Wäre demnach ne menge Vorarbeit. Aber wenn`s öfter vorkommt... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan unter Windows XP oder WIN2000 ?
CarstenF am 15.12.2002 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Stefan, unter W2K läuft bei mir alles ab Eplan5.20. kleiner hab ich noch nicht probiert. Zu XP kann ich leider nix sagen aber 5.30 sollte eigentlich auch gehen. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
CarstenF am 18.07.2002 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Hendrik, wenn Ihr ein neues System einführt, stellt sich mir die Frage ob es schon ein System gab. Für absolute Neueinsteiger sollte der Gedanke an Eplan 21 mal aufgegriffen werden. Sicher für den Umsteiger ist es sehr ungewohnt aber wer noch gar kein System vorher hatte, dem kann ich 21 nur empfehlen. Ihr seid noch erheblich flexibler bei den Auswertungen. Das ganze Formular und Symbol-Handling ist doch einiges leistungsfähiger. Wenn also Eure Kundschaft nich auf Eplan 5 besteht dann solltet Ihr Euc ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
CarstenF am 18.07.2002 um 09:36 Uhr (0)
Genau django... EPLAN 5 und 21 werden zusammenfliessen. Geplant 2004 (inoffiziell) Aber mal im ernst. Das neue Paket wird mit Sicherheit eher Eplan 21 nahekommen, da die Funktionalität einfach sehr viel höher ist. Ich gehe auch davon aus, dass das Objektmodell weiter als Datenbank dienen wird. Irgendwann wird man sich von 8 Zeichen langen Projektnamen auch mal trennen müssen. Leider ist Windows der Standard und da liegt wohl nichts näher als die Vorzüge von Windows zu nutzen. Das tut Eplan 5 ja nunmal nich ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
CarstenF am 18.07.2002 um 10:47 Uhr (0)
Ja, das Syndrom kenne ich... Ich musste mal ein Elcad Projekt bearbeiten. Hätte am liebsten alles in die Ecke geschmissen. Die Eplan 5 Zeichner glauben leider nur weils Eplan heisst könnten sie alle Systeme und dann ist Hängen im Schacht. Deshalb war meine Frage auch ob es schon ein System gab. Auch das Angebot Eplan 21 mit einem richtigen Projekt zu sehen war aus diesem Grunde. Zum malen nach Zahlen ist Eplan 21 zu umfangreich, das gebe ich zu. Aber versuch nur mal mit Eplan 5 Anlagenkennzeichen, Unteranl ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Einführung eines E-CAD Programms
CarstenF am 18.07.2002 um 13:06 Uhr (0)
Stimmt, die Diskussion ufert aus. Am besten wäre es zunächst die Aufgaben festzulegen, die das System erfüllen soll. Dann müsste man, am besten mit einem objektiven erfahrenen Dienstleister wie django oder uns mal abklopfen was Eplan 5 und 21 davon erfüllen können. Das gleiche auch für andere Hersteller, mit den passenden Dienstleistern. Was Eplan 5 immernoch behindert ist die lobenswerte Abwärtskompatibilität. Daher kommen ja die DOS-Probleme. Unter DOS war Eplan wirklich ne wucht aber unter Windows ähnli ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Frohe Weihnachten und guten Rutsch
CarstenF am 21.12.2002 um 10:28 Uhr (0)
Wir wünschen allen Foren-Mitgliedern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes erfolgreiches Jahr 2003. Das Team von DDT ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Eplan-Projekt als E-Mail versenden
CarstenF am 08.01.2003 um 08:34 Uhr (0)
Was sagt denn die Hotline ? Meines Wissens nach ist das E-Mail-Modul nur funktionsfähig mit Outlook Express. Das ist allerdings eine Information die ich von einem Kunden bekommen habe. Ich persönlich sichere die Projekte lieber auf einer Festplatte und verpacke sie mit einem Packer inklusive der Pfadinformationen. Das funktioniert immer und die wenigsten Kunden haben Probleme mit dem Zurücksichern. Wenn s allerdings ne Lösung zu diesem Problem gibt, wäre es schön hier ein Posting zu sehen. -------------- ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : ECE Prüfung
CarstenF am 14.01.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Christian, Du sprichst mir aus der Seele. Ich denke die Praxis machts. Unsere Kunden kommen auch zu großen Teil aus der Automobilbranche aber uns hat noch niemand nach der Qualifikation gefragt. Ich denke die technische Qualifikation ist hier viel wichtiger als ein Eplan-Guru zu sein. Nach deren Pflichtenheften gibt s sowieso kaum Spielraum um etwas falsch zu machen (Eplan-technisch). Wenn die Auswertungen stimmen, die Klemmenpläne so aussehen wie in Natura und keine Fehler im Projekt sind ist doch a ...

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz