|
EPLAN21 : Frohe Weihnachten und guten Rutsch
CarstenF am 21.12.2002 um 10:29 Uhr (0)
Wir wünschen allen Foren-Mitgliedern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes erfolgreiches Jahr 2003. Das Team von DDT ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Funktionstext bei Relais
CarstenF am 27.01.2003 um 19:59 Uhr (0)
meines Wissens nach geht das nicht so ohne weiteres. Ich werde dieses Posting mal nach Eplan5 verschieben, vielleicht weiss da einer mehr als ich. Gruss, Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Kabel
CarstenF am 06.02.2003 um 20:43 Uhr (0)
Hallo Andi... also grundsätzlich ist es möglich auf einer Verbindung zwei Adern zu vergeben. Voraussetzung dafür ist jedoch eine Aufteilung dieser Verbinung über ein passend gesetztes T-Stück. Das würde bedeuten, dass 2 Anschlüsse eines Gerätes oder einer Klemmleiste per T-Stück mit einer Klemme verbunden werden. Ob es allerdings ausreicht eine Verbindung 1:1 aufzutrennen und wieder zu verbinden müsste man ausprobieren. Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden und konnte hinreichend weiterhelfen. Gr ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Konvertierung von 5 nach 21
CarstenF am 11.02.2003 um 11:15 Uhr (0)
Also das letzte mal, als ich es getan habe ging es problemlos... Wenn es allerdings nicht will, versuchs doch mal per DXF. Wenn es nur Grafik ist sollte das gehen. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Kabeldaten
CarstenF am 13.02.2003 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andi, wenn Adern vergeben werden, benutzt eplan zunächst die ersten freien. Bei Makros kann es passieren, dass eplan irgendwelche verwendet. Aus diesem Grunde müssen die Kabeldaten am Ende der Konstruktion geprüft und sortiert werden. Möchtest Du die Ader 1 freilassen, markierst Du einfach alle Einträge und schiebst sie einen Platz nach unten. Generell sollte die Sortierung nur von oben nach unten erfolgen, da Eplan ja die verbleibenden Adern irgendwo unterbringen muss, werden beim Verschieben die üb ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Makrodatenbank
CarstenF am 21.02.2003 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Clau... zunächst kannst Du die Datenbank entsperren, indem Du mit der rechten Maustaste auf irgend einen Makroeintrag im Browser klickst und sperren anwählst. Ich vermute allerdings, dass Dein Problem mit einem Bugfix, der auf der Eplan Homepage zum Download steht bereits behoben ist. Diesen Bugfix sollte man auf jeden Fall aufspielen. Es handelt sich um einen Registry-Eintrag. Ohne Ihn geht Deine Makrodatenbank irgendwann kaputt. Also dringend updaten. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fi ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Hotfix für Version 3.3.4
CarstenF am 13.03.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Ulf... 9457 Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Schriftgrössen
CarstenF am 02.05.2003 um 12:27 Uhr (0)
Hallihallo clau... Die Schriftgrösse kann mit einer Änderung der Registry angepasste werden: Hierzu müssen die folgenden Schlüssel angepasst werden: HKEY_CURRENT_USERSoftwareEPLANEPLAN 21(Version)APPEARANCE_(Auflösung)CONTROLFONTSIZE. Dieser Schlüssel kann zum Beispiel auf 24 gesetzt werden. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Anschlusseigenschaften an Symbolen
CarstenF am 31.03.2003 um 21:10 Uhr (0)
Hallihallo Eplaner... ich hab mal ne Frage zur Symbolerstellung. Klickt man im Symboleditor einen Anschlusspunkt an, öffnet sich bekanntlich das Fenster, in dem die Textgrösse, Winkel, Farbe... eingestellt werden. Unter der zweiten Registerkarte gibt es ein Auswahlfeld für feste Grafik, Phase und 17 Textfelder. Was kann man mit diesen Eigenschaften tun? Weder die Hilfe, noch das Handbuch geben hinreichend Auskunft und eine Reaktion im Schaltplan kann ich nicht finden, wenn man diese Eigenschaften editiert. ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmen
CarstenF am 26.06.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Markus, meines Wissens nach geht das nicht. Eigentlich müsstest Du die Klemme setzen und einen Klemmpunkt mit einer Abbruchstelle verbinden. Vor diesem Problem haben schon mehrere gestanden. Man müsste im Prinzip eine Klemme als Haupt und Nebenelement haben, die dann auch noch das Potenzial durchschleift. Ihr habt aber doch die Potenzialverteiler. Damit ist dieses Problem mit den momentanen Möglichkeiten am elegantesten gelöst. Wenn Du dann die Potenzialabbruchstelle verwendest, die wir damals für ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Klemmen
CarstenF am 26.06.2003 um 15:21 Uhr (0)
Natürlich gibt es vielleicht andere Lösungen und ich denke die User werden diese hier posten, wenn sie eine haben. Aber warum verschenkst Du Klemmen? Du setzt doch nur eine in der Verteilung und schliesst dort mit den Potenzialklemmen Dein BMK an. Die Klemme kann so zwei oder mehr Ziele haben. Wenn ich eine bessere Lösung finde, wird sie garantiert hier veröffentlicht.... Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : SAP-Schnittstelle
CarstenF am 23.05.2003 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Ulf, gibt es denn von SAP eine Online-Schnittstelle? Wir haben diese Anbindung mal gesehen, wenn Eplan die realisiert. Da gibt es eine Export-Datei von SAP, die mit einem Batch-Lauf in die Eplan-Datenbank übertragen wird. Danach müssen dann die technischen Daten ergänzt werden. Die Artikelauswahl läuft dann wohl aus dem SAP-Stamm heraus und die zugehörigen Daten werden aus der Eplan Datenbank gelesen. Das Problem sind die technischen Felder, die SAP nicht bietet. Aus diesem Grund gibt es eine doppelt ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN21 : Projektvorlage
CarstenF am 14.08.2003 um 19:37 Uhr (0)
Hallo Django, die Projekthierarchie findes Du im Browser unter Projekt. Hier sind die identifizierenden Eigenschaften definiert. Alles was hier drin steht kann identifizierend verwendet werden. Alle anderen Eigenschaften sind nur beschreibend. Wichtig ist die Formatzeichenketten zu vergleichen um festzustellen, ob tatsächlich alles identisch ist. Dazu im Browser das Projekt markieren und im rechten Fenster mit der rechten Maustaste Formate anwählen. Wenn die Hierarchie und die Formate identisch sind, sol ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |