Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 587 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN21 : Wo ist Unterlagenart ?
CarstenF am 22.08.2003 um 07:36 Uhr (0)
Hallo django... mit KKS ist bei mir schon ne Weile her. Wenn ich mich recht entsinne, ist das KKS Kennzeichen bei Eplan 5 nur ein weiteres Kennzeichen über dem AKZ. Wenn Du eine solche Hierarchie in Eplan21 nachbilden willst, musst Du in der Projekthierarchie einfach eine zusätzliche Eigenschaft vor dem AKZ einfügen. Jetzt noch die Zeichenketten anpassen (Formate) und dann hast Du die selbe Hierarchie wie in E5. Als Kennzeichen bietet sich z.B. Unteranlage 1 an. Wenn die Bezeichnung Unteranlage 1 stört, ka ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Symboldatei
CarstenF am 10.09.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Markus, kennst Du Dich etwas im easy-Format sprich im Exportformat aus? Hier ein Auszug: Component { ObjectId { 137 } Properties { 1001 = 5.5kW ; 1003 = @V=00@DE=Hauptantrieb;EN=Main drive ; 1108 = 2 ; ZÄHLER } Articles { Article { ObjectId { 138 } Properties { 8002 = 1 ; 8500 = 1243232 ; 8001 = SIE.1LA5130-2CA20 ; 8005 = SIE ; 8006 = SIE ; 8007 = Käfigläufermotor 380V-AC/5.50KW/11.7A ; 8015 = 0 ; 8016 = 0 ; 8017 = 1 ; 8023 = 1LA5130-2CA20 ; 8090 = 0;0 ; 8091 = 0;0 ; 8092 = 0;0 ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Aderfarbe
CarstenF am 09.09.2003 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich denke Alexander meint die Farben, die man als Linienfarbe auswählen kann (für Potenziale z.B.). M.E. gibts da nur die Auswahl... ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
CarstenF am 05.05.2003 um 15:18 Uhr (0)
Hallihallo Eplaner... gibt es jemanden, der Eplan21 Projektdatenbanken auf einem Unix oder Linux Fileserver ablegt? Laut Aussage Eplan würden wohl alle Kunden für Eplan einen NT-Server installieren, wenn noch keiner vorhanden wäre. Das Problem, Eplan kann keine Unix-Objectstore Version liefern. Das kann doch wohl nicht sein ??? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
CarstenF am 01.10.2003 um 07:52 Uhr (0)
Ich hab mal mit Objectstore gesprochen. Grundsätzlich ist es möglich, Objectstore auch auf Linux zu installieren. Es muss aber offensichtlich angepasst werden. Eine Laufzeitversion lag irgendwo bei 24000 Euro. Da kann ich Bill Gates ja fast daneben stellen um den Server regelmässig neu zu starten. Ist schlichtweg lächerlich. Eplan könnte das im Grunde zum selben Preis bekommen wie die anderen Ojectstore-Lizenzen nur müssten die es ausprogrammieren und da sieht man im Hause Eplan offensichtlich keine Notwen ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Datenserver unter Linux
CarstenF am 02.10.2003 um 08:20 Uhr (0)
Prinzipiell nicht schlecht. Ich würde diese Daten jedoch als prj ablegen und die Arbeitsstationen mit Stammdaten versehen. Diese könnte man morgens, vor dem Eplan-Start mit einer Batch updaten. So ist die Datenhaltung etwas einfacher und die Stammdaten immer aktuell. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : 2 seitige Abschirmung
CarstenF am 15.10.2003 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Alexander... wenn Du die zweite Abschirmung platzierst, musst Du entweder bereits eine funktionierende Verbindung zum Kabel haben oder Du musst manuell das BMK der Abschirmungen und dem zugehörigen Kabel gleichsetzen. Dann sollte es funktionieren. Wenn s nicht klappt, dann poste bitte mal ein Beispiel. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Schachtelungstiefe Anlage und Ort
CarstenF am 15.10.2003 um 10:23 Uhr (0)
Na klar geht das... Allerdings musst Du nicht die Projekthierarchie verbiegen. Es genügt m.e. wenn Du das Format für vollständigen Seitennamen änderst. Property 2234 Mit unterort sieht das dann so aus: n=format v=1 =768# cw=768 .770 +769# cw=769 .772 / 5 Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Darstellung Kontaktspiegel
CarstenF am 29.11.2003 um 17:38 Uhr (0)
Hallo Andi, am Schütz sollte 511 eingestellt sein (beduetet Einstellung aus Projekt) im Projekt wird der Spiegel dann eingestellt (Browser - Projekt markieren) Da ich im Moment kein System habe solltest Du mal in den anderen Projekten schauen. Wenns jetzt immer noch nicht passt... Kann es sein, dass Dein Projekt einen anderen Plotrahmen hat als sonst ? Schau mal im Plotrahmen, ob da vielleicht eine falsche Definition des Spiegels drin ist. Da sollte meines wissens nach auch 511 eingestellt sein, damit der ...

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Darstellung Kontaktspiegel
CarstenF am 29.11.2003 um 17:41 Uhr (0)
Ach ja, Dic_Wup ABW vorhanden reicht übrigens nicht. Sie muss auch registriert sein... Schau mal ob Du im Menü Zeichnen - Symbole auch die abw findest. Falls nicht, findest Du irgendwo unter Optionen oder Projektdaten einen Menüpunkt Symboldateien. Hier musst Du die abw einfach anwählen und gut. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN21 : Frohe Weihnachten
CarstenF am 22.12.2003 um 14:26 Uhr (0)
Wir wünschen allen Forenteilnehmern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN21 wechseln
EPLAN Electric P8 : Neue Funktionen und Struktur importieren
CarstenF am 04.12.2008 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Ihr Wissenden...Ich hab ne Frage zum Import nach dem externen Bearbeiten...Es gibt ja die Möglichkeit Funktionen zu exportieren und dann wieder zu importieren.Jetzt soll es ja auch möglich sein, neue Funktionen zu importieren.Wie muss denn dann die XML oder Excel-Datei aussehen?Mein Problem liegt in erster Linie bei der ID, die ja immer mit ausgegeben wird.Geht es denn generell überhaupt oder hat Eplan nur nen schickes Häkchen da rein gebaut, was nicht funktioniert?Was ist mit der Strukturkennzeichnu ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Startschwierigkeiten mit API und C++
CarstenF am 18.04.2008 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Forum...ich stehe vor zwei Problemen:Ich bin Anfänger in C++.NET und in EplanP8 API. Um zum Punkt zu kommen...Wie fange ich an?Ich hab ein .NET-Win32 Forms-Projekt erstellt und die Verweise auf die Eplan Dlls eingetragen.Wenn ich ein neues Eplan-Application Objekt erstellen möchte meckert der Compiler.Erster Versuch://Erstes Fenster erstellen public ref class MainFrame : public System::Windows::Forms::Form { public: MainFrame(void) { InitializeComponent(); EplApplication m_oEplan; m_oEpla ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz