|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
CarstenF am 21.02.2003 um 18:12 Uhr (0)
Nun, ich denke einen wirklichen Vergleich kann kaum jemand vornehmen, da man immer mit der Software, mit der man zuerst zeichnet am besten klar kommt. Grundsätzlich gibt es bei den gängigen Systemen wahrscheinlich kaum Unterschiede in der Leistungsfähigkeit. Es wäre vermutlich angebracht mal die Bedürfnisse zu klären und dann zu schauen, wer diese am besten erfüllt. Da könnte dieses Forum dann wohl in jeder angebotenen Kategorie echte Aussagen tätigen. Der nächste Punkt ist wohl die Akzeptanz am Markt und ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
CarstenF am 24.02.2003 um 18:00 Uhr (0)
@Ralf... genau das ist was ich meine... 14 Jahre geELCADet, da findet man einfach keinen Vorteil an anderen System. Mir geht es bei Elcad genauso. Deswegen gebe ich hier keine Wertung für dieses System ab ! Das mit den Layouts ist schlichtweg FALSCH ! Selbstverständlich kann man ohne den Cabinetdesigner ein Layout zeichnen. Bei gepflegte Artikeldaten sogar sehr komfortabel. Eplan 5 und Eplan 21 kann man nicht miteinander vergleichen. Es sind momentan noch zwei völlig verschiedene Produkte (die im übrigen t ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Vergleich mit anderen CAE Prog.
CarstenF am 25.02.2003 um 08:33 Uhr (0)
...das hat nichts mit verletzter Ehre zu tun, nur sollte man Vorteile nur dann aufzählen, wenn man genau weiss, dass andere Systeme diese Vorteile nicht bringen. OK, dass die Vertriebler manchmal Kappes erzählen, da kannst Du ja auch nichts für. Es sieht so aus, dass man 2D Layouts natürlich ohne Logocad zeichnen kann. Wenn man 3D möchte gehts mit dem Cabinetdesigner ganz hervorragend. Ich hab das Teil gesehen und muss sagen, es ist schon der Hit. Naja die Vertriebler müssen auch sehen, dass der Umsatz ste ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
CarstenF am 26.02.2003 um 09:56 Uhr (0)
... Ausserdem darf man nicht vergessen, dass zum Cabinetdesigner auch die gut gepflegten Artikeldaten erforderlich sind, wass, zumindest in unserem Kundenkreis, immernoch sehr vernachlässigt wird. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : cabinet designer für eplan
CarstenF am 03.03.2003 um 16:51 Uhr (0)
X-Tools hab ich mal kurz gesehen. Ich finde die grundsätzlich gut, wobei man am meisten damit tun kann, wenn man selbst programmiert. Ich denke, dann sind sie eine gute Schnittstelle zu Eplan. Da muss man schliesslich das Fahrrad nicht immer neu erfinden. Zum Thema PMS würden mich auch mal Erfahrungen anderer interessieren. Hat schonmal jemand damit gearbeitet ? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmenplan erstellen
CarstenF am 27.02.2003 um 18:00 Uhr (0)
Hallo id0mud... Um einen Schalter mit Wechselfunktion zu erstellen bzw. um einen Wechsler zu bauen, muss bei der standard Symboldatei ein Öffner bzw Taster-Öffner und ein Wechslerhaken benutzt werden. Der Wechslerhaken ist unter der Bezeichnung W in der Symboldatei gelistet. Da die Wurzel meistens oben ist, muss sowohl der Öffner, als auch der Wechslerhaken um 180 Grad gedreht werden. Beide Symbole sitzen auf der selben höhe, sodass das Rechte kein BMK braucht. Für einen Wechsler als Relaiskontakt muss am ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Bestellistenausgabe
CarstenF am 12.03.2003 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Bernd, hast Du den Hotfix schon drauf? Das hier schreibt Eplan über die fehlerhafte Ausgabe: EPLAN 5.40 - Artikelverwaltung / Datenaustausch / Export (EPLAN- ASCII -Format) Beim Export in das EPLAN - ASCII Format ist in der EPLAN Version 5.40 Service Pack 1 wird eine Kennung falsch ausgegeben. Für die Kennungen 232 und Kennung 231 wird zweimal die Kennung 231 geschrieben. Dies hat zur Folge hat, das beim Import im Feld für die Breite die Höhe steht, und im Feld für die Höhe eine 0 steht. Sollte in d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ich weiß es nicht mehr ...........
CarstenF am 12.03.2003 um 17:08 Uhr (0)
Ich weiss zwar auch im Moment nicht genau wo, aber wenn es ein Projektparameter ist, kopier doch einfach eine Projekt.ppd aus einem älteren Projekt in dein Projektverzeichnis. Vielleicht musst Du aber auch nur mal nen Generierungslauf machen. Du hast ja nicht zufällig die falsche Klemme genommen? Da gibts doch die für Kabelgenerierung ohne QVW... Viel Erfolg, sonst meld Dich nochmal. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ich weiß es nicht mehr ...........
CarstenF am 13.03.2003 um 08:11 Uhr (0)
jaja, so gehts mir auch oft... ...da war doch was, aber wo???? *lach* Nudenn, hauptsache es geht erstmal weiter. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kompatibilität zu älteren Versionen?
CarstenF am 17.03.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Herr Simon, grundsätzlich sind Eplan Projekte ab den 5-er Versionen (5.11-5.40) mit den neuesten Versionen (derzeit 5.40) lesbar. Es kann vorkommen, dass Sie ein älteres Projekt neu generieren müssen um die Querverweise darzustellen. Da die Fehlerauswertungen im Laufe der Jahre zuverlässiger geworden sind, kommt es vor, dass sie in einem vermeintlich fehlerfreien Eplan 5.20 Projekt nach der Generierung wieder Fehler finden. Diese sind in den älteren Versionen dann nicht aufgefallen, existieren aber. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehlermeldung SEITEN.SPL
CarstenF am 26.03.2003 um 20:56 Uhr (0)
Zu dem Fehler mit dem Einfügepunkt gibt s auch nen Automatiklauf, der alle Einfügepunkte auf dieser Koordinate beseitigt. Hab im Augenblick leider kein System zum nachschauen, aber wenn das der Fehler ist oder Du den Fehler nicht in den Griff bekommst, kannst Du mich anrufen. Dann können wir es online versuchen und anschließend die Lösung hier posten... Gruss Carsten 05247-407066 ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Potentialpfeilquerverweis
CarstenF am 29.03.2003 um 09:23 Uhr (0)
Wenn ich das richtig verstanden habe hast Du einen Pfeil von der Sicherung und erwartest jetzt, das jeder weitere Pfeil (an den Baugruppen) auf den ersten Pfeil verweist. So geht das leider nicht. Ein Sternpotenzial ist m.e. mit Eplan5 nicht möglich. Entweder Du erstellst für jeden Zielpfeil (an der Baugruppe) auch einen Quellpfeil (an der Sicherung) oder Du gehtst von der Sicherung auf die erste Karte und von dort mit einem neuen Pfeil auf die nächste Karte. Bei der ersten Version sollten die Pfeile aller ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Aufbauplan: Symbole drehen/rotieren
CarstenF am 27.04.2003 um 22:36 Uhr (0)
Hallo Herr Vogel... Wenn Sie vorher einen Einfügepunkt anklicken oder Sich mit dem Cursor auf einen Punkt stellst und dann STRG+R drücken, sollte es gehen. Vorher sollten alle Punkte zusammengefasst werden (Einen Bezugspunkt anwählen, U drücken und alle anderen Punkte einrahmen) Viel Erfolg ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |