Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 587 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN5 : tschechische Texte in Sprachdatei importieren
CarstenF am 31.03.2003 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Peter... also die einfachste Lösung ist in Eplan ein adäquates Zeichen eingeben (am besten über die Windows Zeichentabelle) und dieses dann über die Fremdsprachenschnittstelle zu exportieren. Jetzt haben Sie ein Zeichen, wie es beim Import auch verstanden wird. Nun in der Excel-Tabelle alle falschen Zeichen durch dieses ersetzen (mit Suchen + Ersetzen). Ich hab so schon mehrfach Tschechisch übersetzt. Läuft eigentlich tadellos. (War aber zuletzt mit 5.20) Wenn s Probleme gibt, rufen Sie mich gerne an ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : tschechische Texte in Sprachdatei importieren
CarstenF am 03.04.2003 um 15:32 Uhr (0)
Jepp... ...man lernt nie aus. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Funktionstext bei Relais
CarstenF am 27.01.2003 um 19:59 Uhr (0)
meines Wissens nach geht das nicht so ohne weiteres. Ich werde dieses Posting mal nach Eplan5 verschieben, vielleicht weiss da einer mehr als ich. Gruss, Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Elektrische Leistung
CarstenF am 24.04.2003 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Polo... derzeit fallen mir hierzu keine anderen Mittel als die X-Tools ein. Die würden eventuell eine Grundlage bieten, auf der mann eine Solche Problemlösung programmieren könnte. Ich arbeite grade an einem anderen Tool, das einen anderen Funktionsumfang hat und deutlich billiger sein wird. Auf dieser Plattform könnte man dann über eine solche Applikation nachdenken. Wenn da Interesse besteht, würde ich mich über eine E-Mail freuen. Ich werde mich dann melden, sobald eine Lösung greifbar wird. ma ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Elektrische Leistung
CarstenF am 24.04.2003 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Polo... prinzipiell gebe ich Dir recht! Leider ist es oft so, dass man sich kurz drüber ärgert und dann doch wieder so weiter macht wie bisher. Hat Eplan diese Anregungen schon bekommen? Wenn der Wunsch oft genug geäussert wird, tut sich im allgemeinen auch was. Ich stelle aber immer wieder fest, dass die besten Ideen nichtmal bis zum Hersteller durchsacken. Aus diesem Grund entwickeln wir für solche Anforderungen kleine Applikationen. Da diese vom Aufwand aber sehr hoch sind, möchte kaum ein Kunde d ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : PE Klemmen
CarstenF am 12.05.2003 um 11:43 Uhr (0)
Wenn ich nicht irre, ist die Verbindung Keine Brücke nur für Stegbrücken. Drahtbrücken werden m.e. trotzdem dargestellt. Wenn die PE-Klemmen nicht nebeneinander liegen könnte man die zulässige Anzahl der Drahtbrücken auf 0 setzen, hätte dann aber garkeine Draht-Brücken mehr. Stegbrücken werden allerdings nach wie vor abgebildet. Warum brauchen die Techniker denn die Verdrahtung im Plan und nicht im Klemmenplan? ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : PE Klemmen
CarstenF am 12.05.2003 um 12:04 Uhr (0)
Da muss ich passen... Wenn es eine Verbindung gibt, wird diese in Eplan auch ausgewertet. Mann könnte höchstens die Verbindung zur eigentlichen Klemme unterbrechen und was grafisches hinbasteln aber das ist nicht wirklich sauber. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schützdefinitionsdatei
CarstenF am 15.05.2003 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Herr Molzahn, Sie legen das Schütz einzeln an und geben Ihm die Schützart Leistungsschütz mit Hilfsblock. Im Feld Gruppe geben Sie eine Zeichenfolge an, die mit der Zeichenfolge der Hilfsblöcke nachher übereinstimmen muss. (Hier bietet sich die Baugrösse bei Siemens an.) Sinn und Zweck dieser Gruppe ist es, nur zusammenpassende Kombinationen angezeigt zu bekommen.(Telemechanik und Siemens würde ja nicht passen.) Anschliessend legen Sie jeden Hilfsblock einzeln an und geben Ihm dementsprechend die Sch ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Schützdefinitionsdatei
CarstenF am 15.05.2003 um 13:05 Uhr (0)
Na da war wohl einer schneller. Aber doppelt hält besser ;-) ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Not-Aus Relais
CarstenF am 12.05.2003 um 09:30 Uhr (0)
Einige unserer Kunden bevorzugen die Darstellung als Schütz. Dafür ist es zweckmässig, nicht zu viele verschiedene Not-Aus Relaise zu verwenden um nicht unendlich viele Symbole zeichnen zu müssen. Die Spulen beinhalten dann ausser den Kontakten alle Anschlüsse des Originals. Die Kontakte werden dann in einer Schützdefinition hinterlegt. Alternativ haben wir auch schon ein freise Platzhalter Symbol als Spule deklariert und in einen Gerätekasten gesetzt. Dann geht die Schützauswahl allerdings nicht. Mann s ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Fremdsprachenübersetzung
CarstenF am 20.05.2003 um 08:27 Uhr (0)
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um Texte die beispielsweise in einem Gerätekasten stehen und nur den Typ bezeichnen oder einen Anschlusspin. Im Augenblick gibt es M.E. keine Lösung dafür. Man könnte mal die Textart 1100 ff. versuchen. Da es sich hier eigentlich um Steuertexte handelt, werden die wahrscheinlich nicht übersetzt. Das setzt natürlich voraus, dass diese nicht für irgendwelche Automatismen verwendet werden. Ich würde es einfach in einer Sicherheitskopie testen. Falls es geh ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Datensicherung
CarstenF am 16.05.2003 um 16:08 Uhr (0)
Also auf anhieb würde ich behaupten, dass das Projekt vor dem Sichern komprimiert werden soll ?! Ist das der Fall, kann es sein, dass dieser Vorgang abstürzt, weil im Projekt fehler vorhanden sind. Ich würde versuchen das Projekt ohne Komprimieren zu sichern. Wenn das geht, dann sollte das Projekt über Projekt - Seitendaten komprimieren mal gereinigt werden. Hier müssten dann Fehler auftauchen wie Kopfdaten nicht lesbar o.ä. Diese kann man dann über den Punkt Projekt - Seitendatenbank reorganisieren und ...

In das Form EPLAN5 wechseln
EPLAN5 : Upload Forum
CarstenF am 25.05.2003 um 14:08 Uhr (0)
Hallihallo FOJ... das find ich ne Super Idee. Als Moderator hab ich nix dagegen. Ganz im Gegenteil. Ich hoffe auf rege Beteiligung. Dann sollten wir hier allerdings festhalten, dass es hier keine Fragen geben sollte sondern lediglich Uploads mit kurzen Beschreibungen. Ich hoffe, der Seitenbetreiber hat nichts dagegen, sonst werde ich versuchen einen Weg zu finden, die Uploads auf unserer Homepage abzulegen. Also, fröliches Uploaden ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik

In das Form EPLAN5 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz