|
EPLAN5 : Upload Forum
CarstenF am 02.06.2003 um 14:58 Uhr (0)
Nur nochmal zum besseren Verständnis... dieses Posting soll zum Upload dienen um damit andere Postings zu verlinken. Diese Postings sollen aber ausschließlich in diesem Forum stehen und nicht bei Eplan. Das ist nicht gegen Eplan aber den Speicherplatz müsste schon Eplan selbst zur Verfügung stellen. Sinn und zweck dieses Postings ist also eine Sammelstelle für interessante Dateien, die allen helfen könnten. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stücklisten und Fremdsprachen
CarstenF am 16.06.2003 um 12:10 Uhr (0)
Hallo Ralf, grundsätzlich verwenden wir Plotrahmen und Formulare, die ebenfalls Deutsch und die Zielsprache beinhalten. Die Übersetzung wird dann erst nach allen Generierungen vorgenommen. So lassen sich die grafischen Texte der Stückliste auch umschalten. Die Artikeldatei ist dann allerdings nur in deutsch, da ja die Ausgabe übersetzt wird. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nach Schütztypen suchen
CarstenF am 27.06.2003 um 08:37 Uhr (0)
Ihr benutzt aber schon die Schützauswahl ?! Dann versuch mal Strg+F und gib dort die Artikelnummer ein. Du kannst auch * verwenden um nach Teilstrings zu suchen. Danach die Option Volltextsuche und es sollten alle passenden BMK s aufgelistet werden. Jetzt alle markieren und mit umbenennen gegen eine andere Artikelnummer tauschen. Danach einen neuen Schützlauf und alles ist in Butter. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nach Schütztypen suchen
CarstenF am 27.06.2003 um 08:57 Uhr (0)
Editieren mit dem Blatt mit Stift_Icon in der Zeile über dem Beitrag. Eine Liste kannst Du über die Stückliste ausgeben. Du brauchst nur ein Formular mit der Artikelnummer. Über das Menü Artikel - Stückliste umsetzen und dann Stücklistendaten - öffnen - Eplan kannst Du alle Artikel sehen und bearbeiten (Auch ohne Artikelstamm. Es wäre sinnvoll die Schütze als Artikel anzulegen und in der Funktionsgruppe eine Kennung wie SCHUETZ oder sowas zu vergeben. Eplan zieht dann bei der Schützauswahl den passenden Ar ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.20 Lizens
CarstenF am 19.07.2003 um 13:57 Uhr (0)
Na, ist wohl ne schlechte *****version... Ich denke illegale Postings gehören hier nicht hin. Hier sind viele , wahrscheinlich alle User mit sehr teueren Lizenzen ausgestattet. Daher denke ich, Deine Probleme gehören in ein Hackerforum. Kannst es ja auch mal im Eplan-Forum auf Eplan.de versuchen ;-) Wie auch immer, ich werde diesen Beitrag hier schliessen. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
CarstenF am 19.07.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hab erst einmal mit der neuen gearbeitet... Nicht schön ist, dass man beim downgrade der Projekte (5.50 Projekte mit 5.40 öffnen) die QVW und PVW löschen muss. Da sollte ein Menüpunkt hin. Vielleicht als SP für 5.40. Ausserdem bin ich mit der Tastaturbedienung nicht ganz glücklich. Ist doch noch etwas verwirrend, da zu sehr abweichend von 5.40. Aber Übung ist alles und es muss ja noch was zu verbessern geben. Schönes WE an alle. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
CarstenF am 20.07.2003 um 20:19 Uhr (0)
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, Bernd. Aber ein Plugin für die Zusatzprogramme wäre schon was (nicht jeder kann sich sowas selbst stricken). Du glaubst nicht, wie viele User Probleme mit dem Explorer haben. Wenn ich VW so ein Projekt schicke und dort den falschen Sachbearbeiter erwische, gehts doch schon los. Klar die Kompatibilität ist schon gut. Es sollte auch nicht wirklich Kritik, vielmehr eine Anregung sein. Eplan macht vieles so Halbherzig. Wieso müssen jetzt die Tastenkürzel wieder geändert werden ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
CarstenF am 21.07.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Ralf, im Grundsatz hast Du recht. Das wäre ein schönes Feature. Hierfür gab es früher das neu Nummerieren (wird es wohl auch noch geben). Wenn die Projekteigenschafen (z.B. Seite-Pfad Nummerierung) richtig eingestellt ist, sollte das auch einigermassen funktionieren. Das Problem hier wird wohl as Datenformat sein. Im Gegensatz zu Eplan 21 ist bei Eplan 5 das BMK ein String und nicht Präfix, Buchstabe und Suffix getrennt. Ich würde hier alle Ventile +BG31-Y nennen und dann jedes nacheinander 1-8 durch ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.5 racing
CarstenF am 21.07.2003 um 15:23 Uhr (0)
Na, das ist ja wieder mal typisch. Warum sollte man auch eine über Jahrzehnte funktionierende Oberfläche, respetive Bedienung beibehalten. Bei der unmenge an Eplan21 Usern ist es ja auch völlig abwegig, dass diese die ohnehin schlechte Tastaturbedienung verlassen und auf die seinerseits durchdachte und von einigen wenigen Eplan5 Usern beherrschte Bedienung umsteigen. Eine Anmerkung, das Tastenkürzel ALT+Ü für Übernehmen im Eplan21 Betatest würde fehlen wurde von der QS mit einem befindet sich im Kontext ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
CarstenF am 21.07.2003 um 15:29 Uhr (0)
Nun, Eplan erkennt die Artikel ausschliesslich an der Zuordnung zu Schützen. Alle Artikelnummern, die in der Artikeldatei als Schütz deklariert sind, werden auch in die Definition übernommen. Stellt sich die Frage, wieviele Schütze so täglich angelegt werden. Ich denke es werden wohl nur 0,... sein. Also einmal Abgleich, dann Schützdefinition säubern und danach neue Schütze manuell anlegen. Wie gesagt, wenn der Grundstamm da ist, können es eigentlich so viele nicht mehr sein, dass sich der Abgleich wirklic ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelverwaltung
CarstenF am 22.07.2003 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Geronimo... wenn der Varistor ohne BMK rechts neben die Schützspule gesetzt wird, nimmt er das BMK vom Schütz an. Wenn er keine Anschlussbezeichnungen hat, sollte die Schützauswahl funktionieren, solange die Symbolart 255 ist. Wenn das nicht funktioniert, bietet sich die zweite Schützspule als Symbolart an. Das würde allerdings voraussetzen, dass die Haupt-Symboldatei angepasst wird. Ansonsten darf der Varistor durchaus einen eigenen Artikel haben. Ich hab es noch nicht ausprobiert aber vielleicht is ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : notifico
CarstenF am 27.07.2003 um 13:17 Uhr (0)
Na, das muss das Dateikürzel .nf sein *zwinker*. Mal im Ernst... Kann dieses Tool mehr Formate anzeigen, als es der Internetbrowser ohnehin schon kann ? Wenn die Verzeichnisstruktur einigermaßen in Ordnung ist, sollte der Explorer bzw. Internetexplorer reichen. Da hab ich sogar ne Vollversion von ;-) . Interessant ist solch ein PDM wenn ein Dokument mehreren Aufträgen zugeordnet wird. Aber selbst dann tut s ne Verknüpfung im entsprechenden Verzeichnis. ...ist aber nur meine Meinung. Wenn die Oberfläche gut ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF-Excel Generator
CarstenF am 27.10.2002 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Merlin, is n tolles Ding der Generator. Kann vor allen Dingen erheblich mehr als der eingebaute, da man Excel Funktionen nutzen kann. Meines Wissens nach ist der Generator kostenlos. Allerdings verlangt Eplan den Besuch einer Schulung und die wird offensichtlich immer teurer. Wenn man allerdings Standards verwendet hat man das Geld ja auch durchs Automatisieren schnell wieder raus. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |