|
EPLAN5 : EXF-Excel Generator
CarstenF am 27.10.2002 um 19:32 Uhr (0)
Ja, die Arbeit könnte mann sich machen. Schau Dir einfach das EXF-Format eines exportierten Projekts an und bau ein Programm, dass EXF-Makros liest und Platzhalter durch Texte der Tabelle ersetzt. Anschliessend baut dieses Programm diese Makros Pfadweise, Zeilenweise oder Seitenweise zu vollständigen Seiten zusammen und importiert diese in ein Projekt. Da gibts eigentlich nicht viel anzuschauen, wenn man alles selbst schreiben möchte. Die Module hierfür liegen in einer Excel Tabelle. Leider sind diese jedo ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EXF-Excel Generator
CarstenF am 01.11.2002 um 15:02 Uhr (0)
Ja Django, das sind die netten Wortspiele von Eplan... Software umsonst aber nur wenn Schulug bezahlt. Man könnte auch sagen Software Teuer Schulung umsonst. Aber Eplan nennt es halt anders. Wir haben auf jeden fall lange nicht soviel bezahlt wie das Paket offensichtlich heute kostet. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Das Neue Eplan ist da... Und jetzt ?
CarstenF am 28.07.2003 um 08:34 Uhr (0)
Doch, das geht... Du musst vorher die QVW und PVW Dateien löschen. Sicherheitshalber erst ein Backup anfertigen. Die neuen Funktionen gehen natürlich nicht mit der 5.40 ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5.5
CarstenF am 29.07.2003 um 08:28 Uhr (0)
Nun gut, wenn man unbedingt einen neuen Composter kaufen will, wird es natürlich schwer eine 500 MHz Kiste zu bekommen. Wir haben es auf nem 350er P2 und es läuft prima. Also neu kaufen ist nicht unbedingt nötig. Wichtig, es sollte nicht am RAM gespart werden. Wir arbeiten mit min. 512MB ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : AOK für Inhaltsverzeichnis
CarstenF am 24.07.2003 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Ralf, wie Bernd bereits geschrieben hat, geht es nicht. Ich habe schon Formulare gesehen, da hat die ganze Spalte ein = und + mit Freitext, auch wenn nichts in der Zeile steht. Sieht etwas blöd aus. Als alternative könntest Du zwei Seitenzusatzfelder nehmen und diese mit = und + ausfüllen. Die passenden Platzhalter in die Zeile und ab gehts. Du musst natürlich vorm Generieren auf allen Seiten die Zeichen einfügen. Das könnte man vielleicht über ein Addin automatisieren. Kein schöner Weg aber es geht ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schnittstelle ECS-CAD
CarstenF am 01.08.2003 um 21:11 Uhr (0)
Ich hab mal ein konvertiertes Projekt bekommen. Das war glaub ich ECS. War ne absolute Katastrophe und nicht im Ansatz zu gebrauchen. Aber wie gesagt, ich bin nicht sicher ob s ECS war. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Inhaltsverzeichnis nach Excel
CarstenF am 20.07.2003 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Gerd, die Aufrufparameter sind alle im Systemhandbuch beschrieben. Gruss Carsten ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schienensystem
CarstenF am 01.08.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Ralf... meinst Du in der Übersicht (Aufbau) oder im Schaltplan ? Also im Schaltplan würde ich einfach ein Potenzial von vorn bis hinten durchziehen und dann jeweils eine Potenzialklemme drauzfsetzen. Schliesslich gibt es beim Schienensysten ja keine Zielverdrahtung. Wenn man dann noch einen Gerätekasten drum plazieren will, könnte man dort natürlich prima die Artikel hinterlegen. Haupt und Nebenelement würde ich nicht machen, da die Querverweise eher verwirren als helfen. Dafür hat man dann ja die Po ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schienensystem
CarstenF am 01.08.2003 um 13:15 Uhr (0)
Na klar... Dummykästen, vielleicht sogar mit Anlage und Ort. Meines Wissens nach kann man sogar Artikel an eine freie Grafik basteln. So machen wir die Gehäuseartikel für die Schaltschränke gleich mit an den Aufbau. So hat man passend zum Makro gleich alle zugehörigen Artikel. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schienensystem
CarstenF am 08.08.2003 um 08:32 Uhr (0)
Uuups... ist das so? Naja , man lernt nie aus. Aber an freier Grafik im Schaltplan sollte es gehen. Projektartikel sind ja glaub ich bei Eplan5 nicht so wie bei Eplan21 möglich oder? Also, wenn s kein BMK braucht, wird sich wohl irgendwo eine passende Grafik einbauen lassen (im Schaltplan) die dann die Artikel bekommt. Danke für den Hinweis. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler bei Kabelgenerierung an PE-Klemmen
CarstenF am 12.08.2003 um 08:10 Uhr (0)
Ein Verweis auf die Eplan-Foren ist zwar immer sinnvoll, bringt uns hier allerdings nicht weiter.... Also... Wie sehen die Kabel denn aus? Hat jede PE-Klemme ein eigenes Kabel? Wenn ja, sind die Klemmen auf 112 / 113 gesetzt? Sind vielleicht noch andere an dieses Kabel angeschlossene Klemmen auf 112/113 gesetzt? Eplan unterscheidet PE von Normalen Klemmen ausschliesslich am Typ (112/113). Die Bezeichnung ist hier egal. Wenn im Kabel nur eine Ader als Typ PE definiert ist, darf entsprechend auch nur eine PE ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler bei Kabelgenerierung an PE-Klemmen
CarstenF am 12.08.2003 um 08:27 Uhr (0)
Mit den falschen Fehlermeldungen geb ich Dir grundsätzlich recht. Auch die Eplan-Programmierer machen mal fehler ;-) Im laufe der Versionen ist die Auswertung aber auch immer zuverlässiger geworden. Daher könnte es sich um einen Fehler handeln, der früher einfach nicht gefunden wurde. Wie sehen denn die Kabel aus? Steht das Feld PE-Ader vielleicht nicht auf automatisch? Ich hatte letztens selbst son Ding. Da wäre ich fast wahnsinnig geworden. ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentec ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Probleme mit Abbruchstellen, Verwende +, -und = darin
CarstenF am 12.08.2003 um 08:20 Uhr (0)
Mhhmmm... das verstehe ich nicht ganz. Ich habe mal zwei Seiten mit unterschiedlichen AKZ/OKZ erzeugt und die Abbruchstelle aus dem Beitrag eingebaut. Funktioniert tadellos. Ist es vielleicht möglich mal zwei Seiten aus dem Projekt zu extrahieren und mir zuzumailen? Dann schaue ich mir das mal an. fischer@ddt-online.de ------------------ MfG Carsten Fischer DDT GmbH EPLAN Zeichentechnik
|
In das Form EPLAN5 wechseln |