|
CATIA V5 Part / Assembly : Command in toolbar einfügen
Catrin am 06.08.2004 um 09:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Catia-Junkie: Liebe Gemeinde, ich möchte einen Befehl aus der commandlist in eine toolbar einfügen. Allerdings hab ich natürlich keinen Plan wie. Wer weiss das? Schau mal in den Anhang. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Schalenelement
Catrin am 14.11.2004 um 18:27 Uhr (0)
Hallo guapo, das ist ganz einfach. Wenn eine Flaeche eine tangentiale Fortsetzung hat, dann wird alles entfernt, was durch die Tangentenflaeche beruehrt wird. Wie soll das CATIA das sonst rechnen ? Was soll es denn sonst stehen lassen ? Generell gilt: Eine Teilflaeche fuer das Schalenelement oder fuer das Aufbringen einer Dicke ist immer so gross, wie die Flaeche bis zur naechsten KANTE (also bis zu der Stelle, wo die Flaeche wirklich einen richtigen Knick hat, nicht nur eine Berandung, die durch Verrundun ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Wie erzeuge ich eine Helix?
Catrin am 30.11.2004 um 19:05 Uhr (0)
GSD heisst Generative Shape Design und ist das Modul zum Erstellen von Flaechen im CATIA V5. In diesem modul gibt es auch Funktionalitateten zur Erzeugung von Kurven - eben auch zur gefragten helix. Gleiches findet sich im Bereich Mechanical Design und Wireframe und Surface. Du bist noch nicht lang mit CATIA V5 unterwegs - aber eine Online-Hilfe hast Du sicher. Da sind auch alle Module aufgefuehrt - GSD ist unter Shape Design (Flaechenerzeugung) zu finden. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft
Catrin am 23.12.2004 um 08:35 Uhr (0)
Kleiner Tipp, um ohne zusaetzliche Punkte auszukommen: Teile in der Skizze den Kreis in vier Kreisbogenabschnitte. Damit hat der Kreis schon von Haus aus 4 Segmente, deren Verlauf Du auch noch ganz genau selbst bestimmen kannst. (siehe Bild) Dann nimm beim Erzeugen des Loft als Coupling Mode den im Menue als letzten erscheinenden Eintrag (ich habe gerade nicht im Kopf, wie das heisst), und Du brauchst Dich nicht mal mit manuellen Couplings herumzuschlagen. Das Einzige, was eventuell korrigiert werden muss ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft
Catrin am 23.12.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Wichtel, gerade weil ich an Stabilitaet denke, nutze ich unter Umstaenden diese methode. Macht sich vor allem auch gut, wenn man generell mit kreisfoermigen Querschnitten zu tun hat - z.B. auch Ellipsen. Wir haben hier viel mit Loft/Blend zu tun, und immer oefters nutzen wir PowerCopy zum Vervielfaeltigen. Dabei haben wir festgestellt, dass die Skizzenmethode sehr stabil ist und vor allem auch bei der automatischen Erzeugung der Verbindungsflaechen (fast) ohne Verdrehung wunderbar funktioniert. Nix ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Konzentrizität
Catrin am 20.01.2005 um 16:16 Uhr (0)
Das macht CATIA nicht allein. Ich kann zwar in der Skizze eine Linie symmetrisch von einem Punkt aus erzeugen (siehe Bild), aber dummerweise geht die Info ueber den Mittelpunkt hinterher wieder verloren. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Daten speichern
Catrin am 15.03.2005 um 13:36 Uhr (0)
CGR-Daten sind nur Daten zjm gucken und nicht zum Bearbeiten. Deshalb lassen sie sich auch nicht speichern. Du findest in Deinem Produktbaum immer zwei Arten von Symbolen fuer einzelne Komponenten: Symbol mit Zahnraeder und einem Blatt Papier dahinter - diese Datei ist im CATIA aufrufbar, bearbeitbar, aenderbar, speicherbar. Symbol mit Zahnraedern und ohne Blatt Papier - diese Datei ist im CATIA aufrufbar, referenzierbar aber NICHT aenderbar, NICHT speicherbar. CGR-Daten haben ueblicherweise das letztere ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rot hinterlegte Textdatei im Schreibtisch
Catrin am 25.04.2005 um 12:22 Uhr (0)
Koennte sein, dass die zustande kommen, weil die Bueros eigene Gewindetabellen verwenden. Die braucht man, um schon im 3D entsprechende Gewinde erzeugen zu koennen. Im Original liegen die ganz normal im CATIA-Pfad, offensichtlich sind sie aber geaendert worden und als txt-Datei verwendet worden. Bringt CATIA eine Fehlermeldung deshalb ? Eventuell solltet Ihr Euch die geaenderten tabellen geben lassen, dann braucht Ihr nur den link aendern und alles ist wieder ok. Gruss Catrin ------------------ CATIS Gmb ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : geht das nicht auch einfacher?????
Catrin am 26.04.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Josch, in Bremen gibt es aber ein CATIA V5-Labor. Es sollten sogar Vorlesungen dazu gehalten werden, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.... Aber damit ist Dir im Moment nicht geholfen - ich weiss. Wenn Du Deine Traeger im Assembly-Design machen willst, empfehle ich Dir folgende Vorgehensweise: 1. Du erstellst Dein Part und speicherst Dazu eine Konstruktionstabelle, in der die Parameter, die geaendert werden muessen (das wird ja sicher durch Abstufungen in den Traegerlaengen z.B. passieren) ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parameter in Poweropy-Skizze
Catrin am 07.06.2005 um 08:26 Uhr (0)
Wie instanziiere ich Parameter, die in einer Skizze sind ? CATIA soll die Skizze doch selbst erzeugen, das heisst fuer mich 1:1 uebernehmen. Deshalb bin ich ja so erstaunt, dass das nicht automatisch passiert. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente oder Produkt
Catrin am 21.03.2005 um 09:16 Uhr (0)
Eine Komponenete ist im CATIA-Sinn ein Platzhalter, ein Produkt die reale Umsetzung dieses Platzhalters. Ich erklaere es immer so: In einem Auto haben wir Bauteile, die immer da sind: Motor, Sitze, Raeder, Lenkrad, .... Wenn ich ein Auto entwerfen will, erstelle ich ein Produkt namens Auto und baue in dieses Auto die Komponenenten Motor, Sitze... usw ein. Nach einer gewissen Entwicklungszeit ist mir klar, WAS fuer ein AUto ich bauen will und WELCHE Bauteile wirklich rein sollen - das heisst, dann baue ic ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Exemplar --> Part
Catrin am 23.11.2005 um 13:24 Uhr (0)
Darf ich antworten ? (Auch wenn ich das problem nicht gestellt habe)Stell Dir vor, Du hast ein Auto.Das Auto hat 4 Raeder. Alle gleiche Felgen, alle gleiche Reifen.Jetzt waere es ja Unsinn, 4 mal ein Rad zu konstruieren, damit Du es dem Auto verpassen kannst. Also konstruiert man genau ein Rad und sagt dann im CATIA: ich brauche von dem Rad 4 Stueck - CATIA bezeichnet diese 4 Stueck jeweils als Exemplar. Damit wird die Moeglichkeit zur Verfuegung gestellt, Gleichteile auch als solche zu behandeln.Das Probl ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Falsches Teil im Assembly! Datei Rechnerabhängig???
Catrin am 16.01.2006 um 09:19 Uhr (0)
Doch, Du kannst speichern. Mit File save as....Arbeitest Du mit dem Cache ? Eventuell hat CATIA die "falsche" Version im Chache behalten. GrussCatrin------------------CATIS GmbH 38444 Wolfsburgcatrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |