|
CATIA V5 Part / Assembly : Fehlermeldung: Aktiallisierung kann auf Grund eines ungültiges Kindes ...
Catrin am 11.04.2011 um 23:50 Uhr (0)
Hallo Bernd,willst Du die Baugruppe in ihrer Lage verschieben ?Sind alle Bauteile in den Baugruppen aktualisiert ?Gibt es zwischen den Bauteilen Abhaengigkeiten über Links, Referenzen, Konstruktionstabellen, Parameter und Aehnliches ?Kann man mit der Funktion Edit -- Links Besonderheiten erkennen ?Ist auf dem Schreibtisch (File -- Desk) irgendetwas anders als normal ?Gibt es bei der Funktion File - Send to Fehlermeldungen ?Beste GruesseCatrin----------------------------------------------------------------- ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Kataloge müssen umziehen...
Catrin am 20.12.2005 um 11:02 Uhr (0)
DL-Name = Directory Logical NameSie werden benutzt, um Verzeichnisse systemunabhaengig verwalten zu koennen und keine Probleme zu bekommen, wenn es darum geht, in heterogenen Umgebungen (Unix und Windows) arbeiten zu muessen.DL-Names helfen, eine Verzeichnisstruktur aufzubauen und diese dann als Ganzes auch mal umspeichern, verschieben zu koennen.In CATIA-V4 gab es die Teile auch schon und nannten sich dort - Model-Verzeichnisse (lapidar Modelltopf genannt).GrussCatrin------------------CATIS GmbH 3 ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Paramerik bei Bohrungen
Catrin am 02.04.2003 um 08:41 Uhr (0)
Das Feature an sich gibt es schon laenger. Aber die Moeglichkeit, jeder einzelnen Komponente die Bohrungseigenschaften extra zuzuordnen, gibt es erst seit R10. Was heisst das "jeder einzelnen Komponenten?": * Platte 1 soll eine pure Durchgangsbohrung haben, durch die die Schraube nur durchgesteckt wird (also kein Gewinde und eventuell auch noch einen abweichenden Durchmesser zu den anderen Platten), * Platte 2 soll ein Gewinde haben mit definierter Laenge etc. * zusaetzlich soll bei Platte 2 noch angegeben ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fehlermeldung beim Verschieben
Catrin am 22.11.2006 um 08:40 Uhr (0)
Heute habe ich mal eine Frage an Euch.Scenario:* In einem Part wird ein Körper erzeugt.* Der Körper wird kopiert und in einem anderen, neuen Part als Result with Link eingefügt.* Danach soll der Körper verschoben/gespiegelt werden.Die in der angehängten Datei aufgeführte Fehlermeldung (englisch/deutsch) erscheint.Frage: Was bedeutet sie und was haben die beiden Alternativen als Ergebnis ?Waere Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen koenntet.GrussCatrin------------------CATIS GmbH 38440 Wolfsburgcat ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Spannsystem
Catrin am 06.12.2007 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Matthias,die Freiheitsgrade, die Du zuviel hast, sind eindeutig aus den falschen Joints, die Du definiert hast.Deine teile koennen sich fast alle nur Drehen. Dafuer ist der Joint Revolute zu nutzen. Damit schraenkst Du alle anderen Bewegungen ein und laesst nur die Drehung um die Achse zu, die Du bei der Definition angebist. Die Ebenen, die angefragt werden, muessen normal zu der Achse stehen, duerfen ein Offset haben und verhindern, dass sich die Achsen gegeneinander verschieben. Dann solltest Du re ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Oberflächenzeichen wiederholen
Catrin am 11.04.2003 um 12:08 Uhr (0)
Reicht da nicht ein einfaches Copy und Paste ? Damit auch die Abhaengigkeit vom Element erreicht wird: * Rauheitszeichen (Vorlage) anklicken * Copy Vorlage * Element anklicken, an welches die Kopie dran soll * Paste * dann das neue Zeichen noch dahin verschieben, wo es wirklich hin soll. Falls jetzt das Element verschoben wird, aendert sich die Position des Rauheitszeichen mit. Das neue Symbol kann ganz normal geaendert werden, unabhaengig vom alten. Gruss Catrin ------------------ [Diese Nachricht ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Daten speichern
Catrin am 15.03.2005 um 13:36 Uhr (0)
CGR-Daten sind nur Daten zjm gucken und nicht zum Bearbeiten. Deshalb lassen sie sich auch nicht speichern. Du findest in Deinem Produktbaum immer zwei Arten von Symbolen fuer einzelne Komponenten: Symbol mit Zahnraeder und einem Blatt Papier dahinter - diese Datei ist im CATIA aufrufbar, bearbeitbar, aenderbar, speicherbar. Symbol mit Zahnraedern und ohne Blatt Papier - diese Datei ist im CATIA aufrufbar, referenzierbar aber NICHT aenderbar, NICHT speicherbar. CGR-Daten haben ueblicherweise das letztere ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Flexiblen Schlauch erstellen und animieren
Catrin am 12.04.2005 um 15:18 Uhr (0)
Ich denke, er ist in dem Forum schon richtig, denn noch weiss er nicht, mit welchem Tool er wirklich arbeiten will. Von mir ein paar Hinweise: * Schlaeche verlegen geht sehr gut mit dem Piping, da hast Du auch die Moeglichkeit, flexible Komponenten zu verbauen. Wenn Ihr an der Hochschule seid, habt Ihr im Normalfall auch die Online-Hilfe zur Verfuegung, also dort mal die Uebungsbeispiele durchstoebern, das hilft ein Stueckchen weiter. * Bei Simulationen mit der Kinematik koennen zwar Kollisionsuntersuchung ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Unix allgemein : AIX auf NICHT-IBM-Rechnern???
Catrin am 17.03.2005 um 14:39 Uhr (0)
Hallo stahly, die Workstation-Hersteller haben zu ihren Rechnern ein auf die Hardware optimiertes System entwickelt. Das fuehrt dazu, dass das System die Hardwarekomponenten auf sein ganz eigene Art anspricht und die Komponenten auch nur auf diese spezielle Art der Ansprache reagieren. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass auf HP ein AIX laufen kann. Falls es nur um die Oberflaeche geht, die vetraut bleiben soll, kann ich Dich beruhigen - sowohl AIX als auch HP haben eine CDE-Oberflaeche, die ...
|
| In das Form Unix allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ein Typischer Anwendungsfall für Rootkontext ?
Catrin am 05.02.2004 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Walkost, Auf den Root Kontext bezieht man sich dann, wenn es ein Skelett gibt, welches als Vorgabe nicht nur fuer die direkt darunter liegende Komponentenebene dienen soll sondern auch fuer die Komponenten, die darin enthalten sind. Damit spart man sich das Erstellen von Skeletten in den Unterbaugruppen. Also sprich: ohne Rootcontext: *Haupt-ZSB I--Skelett des Haupt-ZSB I--Unter-ZSB-1 I I--Skelett des Unter-ZSB I I--Teil des Unter-ZSB I I--Teil des Unter-ZSB I I-- .... I--Unter-ZSB-2 ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Fehlermeldung beim Verschieben
Catrin am 22.11.2006 um 10:18 Uhr (0)
Ok, Danke fuer die Antworten. So was Aehnliches habe ich erwartet Natuerlich kommen dann bei mir neue Fragen auf (ich bin halt neugierig und will es immer ganz genau wissen Ich habe selbst ein wenig rumgespielt und geschaut, was das Ergebnis ist. * Wenn ich die Positionierung des Ursprungsteiles erzeuge, sehe ich das Achsensystem nicht, welches im position set enthalten ist. Ist das ein Bug oder Absicht ? * Und ist es Absicht, dass die Position des Teiles nicht geaendert wird, wenn ich das Koordina ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : nochmals: Spiegeln in der Baugruppe
Catrin am 07.06.2005 um 12:26 Uhr (0)
Marco, diese Vorgehensweise ist allgemein gesehen schon richtig. ABER: * Die Ergebnisse sind je nach Ausgangselemente voellig andere, * Die Auswahl, ob neuer Koerper, neue Geometrie usw. steht nicht immer zur Verfuegung (manchmal steht ja nicht mal das Spiegeln, sondern nur das Verschieben als Knopf frei), * selbst wenn gesagt wird, Geometrie erzeugen, wird dasnicht gemacht. * Warum lassen sich Unterprodukte nicht spiegeln ? * Warum lassen sich nicht mehrere Parts gleichzeitig spiegeln ? Ich suche nach D ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente oder Produkt
Catrin am 21.03.2005 um 09:16 Uhr (0)
Eine Komponenete ist im CATIA-Sinn ein Platzhalter, ein Produkt die reale Umsetzung dieses Platzhalters. Ich erklaere es immer so: In einem Auto haben wir Bauteile, die immer da sind: Motor, Sitze, Raeder, Lenkrad, .... Wenn ich ein Auto entwerfen will, erstelle ich ein Produkt namens Auto und baue in dieses Auto die Komponenenten Motor, Sitze... usw ein. Nach einer gewissen Entwicklungszeit ist mir klar, WAS fuer ein AUto ich bauen will und WELCHE Bauteile wirklich rein sollen - das heisst, dann baue ic ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |