|
Inventor : inventor - catia v5
Charly Setter am 05.10.2003 um 12:56 Uhr (0)
Kurze Antwort: Nein, Ja, Ja, selber testen Hole Dir die Demo und alle Deine Fragen sind geklärt. lg Mathias
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindelinien nicht sichbar
Charly Setter am 10.12.2003 um 15:42 Uhr (0)
Nein. Diva 7 kann´s nicht. Ist ja nur IV6SP5. Diva 8 kann´s auch nicht. Vielleicht IV9. Schaut euch mal in den Heißen Eisen den Thread Schraubendarstellung an. Da habt Ihr den Vergleich fast aller CAD-Systeme. Fazit: Alle können´s außer IV und CATIA.... Tom hat da etwas zurechtgefuscht (getrickst). Wahrscheinlich mit Skizzen, aber vielleicht verät er Uns das ja noch mal genau lg Mathias PS.: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/000624.shtml [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 10. Dez. 20 ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 8 Schulung zu verkaufen !!!
Charly Setter am 23.01.2004 um 23:12 Uhr (0)
Stell´s doch mal bei Ebay rein Oder zieh Dir den Kurs rein. Dann lernst Du mal ein modernes CAD-System kennen. Zumindest die Gewindedarstellung im BG-Schnitt ist genauso bescheiden wie bei Catia. Also absolut Highend. lg Mathias [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 23. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Din Normen
Charly Setter am 14.03.2004 um 01:01 Uhr (0)
Hallo Stefan. Gerade die Tatsache, daß diese Frage von Franz gestellt wurde läßt mich hoffen . Darauf warte ich schon lange..... @Franz K: Schau Dir doch mal Zoom / Pan / Orbit in Catia V5 an. Im 1. Moment etwas gewöhnungsbdürftig, aber dann absolut genial. Läuft alles als Kombination aus mittlerer und linker Maustaste. Beim Borgkubus liegt der Orbit standardmäßig auf der mittleren Maustaste. Das ist bisher das einzig Positive, das ich gefunden habe lg Mathias PS.: Bin grad aus dem Deltaquadranten zu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikoperationen
Charly Setter am 14.03.2004 um 15:13 Uhr (0)
Hi Leo Ich gebe Dir im Großen und Ganzen Recht. Was mir bei Catia V5 angenehm aufgefallen ist, das ich alle Grafikoperationen mit der Maus ausführen kann (Kombination MMT / RMT), ohne mit der anderen Hand auf der Tastatur rumhacken zu müssen. Besonders praktisch beim Kaffeetrinken Bei der Diva liegt ja Zoom schon auf dem Scrollrad und Pan auf der MMT. Fehlt nur noch eine Möglichkeit zwischen Pan und Orbit umzuschalten. Zur Verdeutlichung eine kurze Beschreibung der Grafikfunktionen in V5: MMT/Klick auf ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikoperationen
Charly Setter am 14.03.2004 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Leo. Dann sind wir ja bzgl. Catia einer Meinung. In den Kubus war ich noch nicht soweit eingestiegen. Danke für den Hinweis. Das Problem: Ich arbeite bevorzut einhändig
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor-Guru gesucht
Charly Setter am 12.06.2004 um 18:49 Uhr (0)
Hallo Mauric Das ist nicht schwach sondern normal, so blöd wie es Dir nun mal vorkommen mag . Das wirst Du bei allen 3D-CAD Programmen feststellen. Ich persönlich kenne es von IV, Solidworks und Catia V5. Ursache ist die stetige weiterentwicklung der 3D-Kernel. Oder willst Du auf dem Stand von IV1 stehenbleiben, nur weil IV23-Daten noch abwärtskompatibel sein müssen. Mir persönlich ist es lieber, wenn sich das System, für dessen Weiterentwicklung ich Geld in Form einer Subscription bezahle auch tatsächli ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia-Dateien in Inventor verarbeiten. Erfahrungen, Tipps & Tricks gesucht!
Charly Setter am 22.06.2004 um 13:14 Uhr (0)
Du solltest versuchen Step o. SAT-DAteien zu bekommen. Alles Andere ist mit Bordmitteln nicht zu gebrauchen. IGES ist ein reines Flächenmodell, mit dem die Diva häufig Probleme hat, da Sie aufgrund ungenauer DAten die Flächen nicht verschmelzen kann. HTH Mathias
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Intelli Mouse Explorer 4.0 hat keinen F4 auf Daumentaste!!!
Charly Setter am 27.08.2004 um 07:04 Uhr (0)
Doch: F4 (auf MMB) + LMB funzt super. Und Du hast mit der Zeit den gleichen Knoten in den Fingern, wie bei der Arbeit mit CATIA V% Also: Ebay = Spacemouse schießen [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 27. Aug. 2004 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Charly Setter am 06.09.2004 um 23:15 Uhr (0)
Und das Einfügen dann mittels KwiqInsertandFix von Kent Keller. Das wird das BT gleich an der richtigen Position fixiert (rel. zum Ursprung). Ist auch ganz praktisch wenn man mit Masterskizzen arbeitet (oder mit Bauteilen die aus Catia importiert werden ).
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was mich stört beim Menü Abhängigkeiten setzen
Charly Setter am 24.12.2004 um 00:22 Uhr (0)
Wer absolut nicht mit der Spacemouse klar kommt, kann immer noch den Intellipoint-Treiber installieren und F4 auf den MMB legen. Dann kann man die Teile mit der Kombination MMB+LMB drehen. Pan auf dem MMB ist nun wirklich hyperflüssig und man hat gleich das richtig Feeling für High-End Cad (Catia) . Da verknotet s auch immer die Finger. Sehr schöne Funktion mit der Spacemouse: Teil markieren und dann hindrehen / schieben. MAn muß nur den richtigen Button drücken. Ich persönlich arbeite unter IV sehr ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was mich stört beim Menü Abhängigkeiten setzen
Charly Setter am 24.12.2004 um 14:16 Uhr (0)
Moin Leo Bei SWX und Catia findest Du die Funktion in der Symbolleiste der Spacemouse. Bei IV ist sie IMHO in den Tiefen des Spacemouse-Treibers versteckt und muß auf die Funktionstasten der Spacemouse programmiert werden. Ich werd´s über die Tage mal probieren, hab meine M50 gerade neu aufgebaut Schöne Feiertage Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftig ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT IV10
Charly Setter am 22.04.2005 um 23:51 Uhr (0)
Da wäre zum Beispiel: - Ein Content Center, das auf einer SQL-Datenbank basiert. Keine schlechte Idee, wenn die Datenbank nicht 1.5GB HD-Platz und ca. 300MB Ram fressen würde. Letzteres läßt sich nur relativieren, wenn das Content Center auf einen Server ausgelagert wird. [Edit]Bonuspunkt: Migration von veränderten Tabelleneinträgen der Normateilbibliothek aus Diva 8 u. 9 scheint möglich zu sein [/Edit] - 3D-Griffe, die jegliche parametrischen Skizzen (Gleichungen, Parameter) in unparametrische umwandeln - ...
|
In das Form Inventor wechseln |