|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Charly Setter am 07.05.2008 um 23:01 Uhr (0)
AFAIK gibts im Airbus-Konzern nur EINEN Rechner, der das Modell des A380 komplett laden kann. Alle Anderen arbeiten mit abgespeckten Modellen (Digital Mockup) oder nur mit kleinen Unterbaugruppen.Das gleiche kannst Du im IV mit Level of Detail und Methodik erreichen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Charly Setter am 07.05.2008 um 23:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Weil ich mir Catia nie leisten könnte ..Und momentan auch nicht wollte.... Aber wenn das passende Projekt kommt hätte ich auch mit der Katja keine Probleme ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Blick auf eine mögliche Zukunft ...
Charly Setter am 06.02.2009 um 09:08 Uhr (0)
- Am Mauszeiger hängende Befehle habe ich IMHO schon bei Solidworks gesehen = nichts Neues, aber unbedingt notwendig um die unsäglichen Ribbons wegschalten zu können.- In den Hintergrund eingeblendete Browser hat Catia schon immer- Direktes Manipulieren der Flächen mit Übertragung der Parameter in die Features haben wir schon bei den 3D-Grifffen. Aber mal ehrlich: Wer nutzt die ?- Direkte Flächenmanipulation, aber nicht auf Vertexbasis , gibt uns die (theoretische) Möglichkeit an den Basiskörpern der Impor ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Daten in Inventor
Charly Setter am 26.03.2009 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minddiver:Die liegen in den entsprechenden Formaten vor.Dann mach Dich auf die Socken und suche Dir jemanden, der dir die Daten in DWG / DXF / PDF konvertiert....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor & Unigraphix
Charly Setter am 15.02.2011 um 18:27 Uhr (0)
Zwischen den IV-Versionen gibt´s keine Unterschiede (abgesehen von den Zusatzmodulen der höheren Varianten)Die Übersetzer verwenden nur die Flächendaten der Fremd-Modelle und versuchen diese zu einem Solid zu verarbeiten= Feature-Baum / Parametrik Ade= die Güte des Imports hängt an der Güte des Exports, damit auch an der Rechengenauigkeit des Kernels des exportierenden Systems (siehe CATIA-Import )= 2D-Daten funktionieren grundsätzlich nicht (außer via DXF / DWG), und dann auch nur ohne Referenz zum 3D- ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich Inventor mit ....
Charly Setter am 07.03.2010 um 16:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das ist, wieder bezogen auf die erwähnten zehn Prozent, seit CATIA V5 wohl nicht mehr so.Das GUI ist aber schon sehr gewöhnungsbedürftig, es sei denn man ist es von Acad gewohnt, das 90% des Bildschirms von Icon´s bedeckt sind Ansonsten hast Du das sehr schön ausgedrückt ProE ist von der Philosophie schon noch etwas Anderes. Liegt vielleicht daran, das es das "älteste" der hier betrachteten parametrischen CAD-Systeme ist.------------------Der vernünftige Mensc ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor vs. MDT 2007
Charly Setter am 18.10.2010 um 17:45 Uhr (0)
Wenn schon in der Aufgabenstellung die Bewertung der "Kompatibilität" zu CATIA steht, gibt´s auch nur genau ein CAD-System, das in Frage kommt: CATIA ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschiedliche Fasen Inventor Catia
Charly Setter am 09.05.2013 um 09:41 Uhr (0)
OK, wenn wir uns darauf einigen, das Kanten gefast und Bohrungen gesenkt werden, kann eigentlich nur die Lösung mit dem rotierten 90°-Kegel einen gewissen Anspruch auf korrekte Modellierung stellen, da die Darstellung dann dem Ergebnis entspricht, das entstehet wenn man das gängiste Fertigungsverfahren für solche Konstruktionselemente verwendet, nämlich den Kegelsenker. Mal sehen, wer hier noch einen längeren Bandwurmsatz fabrizieren kann ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der u ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Anwendungen : Welches CAD System?
Charly Setter am 16.10.2005 um 18:23 Uhr (0)
Diese riesigen Baugruppen müssen aber nicht immer den vollen Detailierungsgrad haben. Da helfen dann abgespeckte Bauraummodelle. Alles eine Frage der Methodik.Auch wenn CATIA und NX3 diese großen Modelle vielleicht bearbeiten können, dann den Grundlagen der Technik kommen Sie nicht vorbei. Und das heißt Große BG = viel Rechenleistung / viel Speicher. Und dann diese Klippe stoßen alle.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzu ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |