Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 463 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Dumme 3D-Modelle
Charly Setter am 11.07.2007 um 14:19 Uhr (0)
iShellVoraussetzung ist allerdings, ob Du von dem Ding noch eine abgel. Komponente erstellen kannst. Wenn nicht, Unter-BG einzeln "shellen"cu------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Charly Setter am 13.10.2008 um 13:10 Uhr (0)
Kannst Du die Biegegeometrien nicht in dem Kaufteil erstellen und dann in die AK übernehmen (als Skizze?). Das war doch dein ursüprüngliches Problem, oder ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IMates verbauen
Charly Setter am 13.10.2009 um 18:34 Uhr (0)
DU... ? Hier..., im Fachforum?????    iMates werden eigentlich recht selten eingesetzt, auch wenn Sie z.B. im Inhaltscenter inzwischen mehr unterstützt werden.Z.B. automatische Erzeugung von iMates an Bohrungen und dann Nutzung der iMates beim Einfügen von Schrauben etc. Grundsätzlich ist es möglich iMates zwischen Bauteilen und Bauigruppen zu vergeben. Die iMate Definitionen müssen sich nur auf der obersten Strukturebene der jew. Komponente (= BG / Part) befinden. D.h.: Eine iMate-Dafinition eines Bautei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer beim Kopieren nicht überschreiben?
Charly Setter am 27.05.2008 um 21:39 Uhr (0)
Warum kopierst Du nicht einfach im Explorer, sprich Öffnen / Komponente Einfügen Dialog ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
Charly Setter am 20.12.2006 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von medea: ....und bin, wenn ich das nicht direkt nachvollziehen kann, zu doof was zu erklaeren. Glaub ich nicht ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Charly Setter am 28.10.2003 um 09:42 Uhr (0)
Hi Daywa Du mußt den ABhängigkeiten, die Du unterdrückst nur einen anderen Namen geben, an dem Du erkennst, das Du Sie unterdrückt hast (z.B.: imate:1_Daywa) Das gleiche machst Du mit den Bauteilen, die DU fixierst (Bauteil1:1_Daywa) Dann weist Du beim rückgängigmachen, welche Teile/Abhängigkeiten Du angefaßt hast. lg Mathias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Compass, AIS 10, Dokumente ändern
Charly Setter am 29.01.2006 um 19:52 Uhr (0)
Warum gibts keine Verbindung zwischen Gußteil und der abgeleiteten Komponente ? Hast Du die gekappt? Selber Schuld Neu machen, zum Üben ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte id der Ableitung
Charly Setter am 31.07.2006 um 19:51 Uhr (0)
Ihr seit Phantasielos:- Im 3D-Modell den Schnitt "wegextrudieren" (BG-Bearbeitung)- abgel. Komponente (kann evtl. auch wegfallen)- idwFeddich und voll parametrisch ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Charly Setter am 19.07.2006 um 10:34 Uhr (0)
Viel Spaß. Ich hoffe das Büro ist klimatisiert. Hier sind heute 36°C angesagt und ich habe mich in den "Bunker" verzogen. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falsche Bauteilbenennung nach Komponente platzieren
Charly Setter am 06.10.2006 um 14:51 Uhr (0)
Das passiert, wenn Teile durch kopieren im Windows-Explorer dupliziert werden und die BT-Nr nicht angepaßt wird.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Productstream : Compass, AIS 10, Dokumente ändern
Charly Setter am 29.01.2006 um 19:52 Uhr (0)
Warum gibts keine Verbindung zwischen Gußteil und der abgeleiteten Komponente ? Hast Du die gekappt? Selber Schuld Neu machen, zum Üben ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Productstream wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Charly Setter am 18.12.2006 um 15:34 Uhr (0)
Deshalb das Rohteil als MAterial Steht dann in der Stüli. Und das empfinde ich nicht als Vergewaltigung, da es ja ein Material ist, das bearbeitet wird ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie krieg ich die Schlitze in das Spriralrippenrohr?
Charly Setter am 23.03.2021 um 15:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wäre es eine Alternative, einfach nur eine Anordnung von ebenen Ringen bzw. diesen Balkensternen darzustellen? Ich mach das bei Schraubenfedern nur noch so, und es fällt kaum jemand auf.Wenn ich mir das 2D-Bils anschaue, in diesem Fall nicht. Ich würde eine einzelne Umdrehung der Spirale ausmodellieren, und diese dann an der Rohrachse anordnen.Ansonsten: Warum in einem IPT? Fertigungstechnisch sind´s doch vor dem Löten eh 2 Teile ;D------------------Der vernünfti ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz