Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 463 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
Charly Setter am 25.11.2008 um 08:31 Uhr (0)
Nein, wie auch.... Woher soll denn die DIVA wissen wo die nicht vorhandenen Einzelteile sind Also stellst Du die Einzelteile in einer Rohbaugruppe dar (Nur dort sind Sie ja auch interessant) und die Bearbeitung im bearbeiteten Einzelteil.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwund
Charly Setter am 31.07.2004 um 18:27 Uhr (0)
Und außerdem kann ich dann an dem invers geschrumpften Teil meine Bearbeitungsaufmaße, Kernzapfen Angußkanäle und was sonst noch alles nötig ist, anbringen, ohne das Originalteil zu verhunzen Dann wird´s erst richtig straight lg Mathias Apropos: Warum Dateisalat. Die Verbindung zum Original wird doch nicht gekappt und alle Änderungen am Original werden in die abgeleitete Komponente übernommen. Könnte es sein, das da jemand noch etwas Schulungsbedarf hat

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe in Baugruppe auflösen
Charly Setter am 24.08.2006 um 16:05 Uhr (0)
Wie willst Du die auf der oberen BG-Ebene erstellten AEs verschieben ? Denen ziehst Du doch den Boden unter den Füßen weg ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sinn und Zeck dieses Forums - Ansichtssache?
Charly Setter am 09.01.2007 um 09:55 Uhr (0)
Ja, soll ich nach dev0 verschieben ? Kommt aber einem Löschen gleich ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 15.06.2022 um 15:05 Uhr (1)
Alles zu aufwendig, zumindest im Vergleich zu einem anderen System in dem es einfach so funtioniert und zur Verfügung steht...------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil vereinigen
Charly Setter am 25.05.2006 um 01:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matze476:Baugruppe als igs gespeichert und die dann wieder als part eingefügt.Gruß MatthiasDas ist doch wohl nicht dein Ernst. Das mit der abgel. Komponente hatte ich Dir doch schon in J. gezeigt CU und mach heute keinen Unsinn ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master und Standardbauteile
Charly Setter am 20.06.2021 um 23:56 Uhr (1)
Wenn die verwendeten Teile und ihre Positionen von vornherein festliegen, dann ist diese Methode sinnvoll.Ansonsten arbeite ich gerne mit Skizzenblöcken, die die Haupt- und Anschlußmaße der verwendenten (ERP-)Teile repräsentieren. Diese werden aus den Bestandsteilen via abgeleiteter Komponente übernommen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
Charly Setter am 12.10.2008 um 23:27 Uhr (0)
Das Teil in der Endform modellieren und das Halbzeug als Property angeben. Wenn Du kein Property fürs Halbzeug hast kannst Du auch die Materialspalte für das Rohteil mißbrauchen.Der Umweg über die AK ist viel zu aufwendig.... Und wofür brauchst Du die unverformte Geometrie ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Charly Setter am 28.11.2006 um 13:44 Uhr (0)
Nö, kann nicht sein. Wir hatten schon Threadtitel, die hinten abgehackt wurden. Aber das war vor Deiner Zeir Zum Thema: Ich denke, die Lösung mit den Baugruppen sollte man sich mal ansehen. Aber bei der Einstellung "unteilbar" werden Dir in der Stüli dann nur die Exemplardaten angezeigt, nicht die Bauteil- / Artikel und sonstigen Eigenschaften des zugrunde liegenden Teils. = Du bekommst Probleme mit dem Einkauf, da der ja keine "Ortskennzeichen" einkauft.IMHO kannst Du da nur eines machen: - Bauteilnummer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Dateien
Charly Setter am 21.10.2006 um 15:26 Uhr (0)
Abhängigkeiten in der Baugruppe hängen an bestimmten Geometrien. Diese haben eine interne ID. Diese ID kann sich bei der Änderung verändern, was dazu führt, das die Abhängigkeiten in der BG verloren gehen.Also:1. Kopie speichern unter2. Komponente Ersetzen3. Änderungen einarbeiten.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wellengenerator
Charly Setter am 15.12.2009 um 10:59 Uhr (0)
Was soll ich jetzt mit diesem Thread machen ? In den Tset verschieben oder, wie von einem Co-Mod eines anderen Forums vorgeschlagen, schließen ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart: abgeleitete Komponente
Charly Setter am 12.04.2006 um 11:37 Uhr (0)
benutzerdefiniertes iPart = es ist ein normales Teil und damit unabhängig von der Factory.Was spricht dagegen das Profil gleich in der richtigen Länge zu erzeugen ? Ansonsten kannst Du die Basisextrusion ja immer verkürzen oder verlängern (einfach eine neue Extrusion am Ende anbringen).------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Charly Setter am 18.12.2006 um 15:13 Uhr (0)
Ich erzeuge ein Material, das so heißt wie die Kupplung bzw. deren Bestell / Artikelnummer.Z.B.: KTR Rotex 75. In diesem Fall kann ich die Kupplung aber fertig bearbeitet beziehen und bearbeite nicht selber.Anderer Weg: Zur Beschreibung solcher Rohteile gibts die Stock-Number / Lager-Nummer.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz