|
Inventor : abgeleitete Skizze INV8
Charly Setter am 06.07.2006 um 21:12 Uhr (0)
Anwählen läßt sich auch alles, was im Browser verfügbar ist. Verbrauchte Skizzen sind im Browser (beim Erstellen der abgel. Komponente) nicht im Browser verfügbar = können somit auch nicht übernommen werden.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer
Charly Setter am 07.04.2015 um 09:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Drall666:Guten Morgen,ich mach für mehrfach verbaute, eindeutig identifizierbare Gleichteile immer separate Baugruppen - dann hab ich wenigstens blos ein ipt.Oder ein anderer Weg:Für jede Instanz eine abgeleitete Komponente des Originalteiles. Dann gibt´s auch keine Dummybaugruppen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (Geor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flügelprofil IVP 10
Charly Setter am 28.06.2007 um 09:48 Uhr (0)
Mit Blech erreichst Du da garnichts....Stichworte: abgeleitete Komponente, SweepingD.h.: einzelne Tragflächen / Profile mittels Sweeping erstellen (am besten mittels Mastersketchmittels abgel. Komp. zusammensetzen und Übergänge modellieren. Das wäre zumindest mein Ansatz. Kannst es natürlich auch aus einem Stück bastelnCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente plazieren
Charly Setter am 12.02.2006 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:Schade das war leider nicht das passende Werkzeug. Vieleicht weiß jemand noch etwas anderes. lg LenzDann mußt Du mir mal genauer beschreiben, was Du willst. Das Tool machrt genau das, was Du oben beschrieben hast.Bitte nicht verwechsekn mit "KwikInsert" ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aus abgeleiter Komponente die idw benutzen
Charly Setter am 26.06.2012 um 20:07 Uhr (0)
Kurze Antwort: Nein, geht nicht sinnvoll.Quick and Dirty Lösung (bei eingearbeiteten Zulieferern): Übersichtszeichnung des gespiegelten Teils, evtl. mit Isometrie und Verweis auf die Zeichnung des Originals.Funzt teilweise hervorragend, besonders bei einem hier im Forum auch agierenden Blech-Guru .CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsverwaltung
Charly Setter am 20.02.2008 um 10:02 Uhr (0)
Wenn Du viel mit Rohteilen arbeitest, die dann nachbearbeitet werden kannst Du auch mit "abgeleiteter Komponente" einen assoziativen Clone des Rohteils erstellen und den dann nachbearbeiten.Zusammengefügt werden die Teile in der Baugruppe mit Baugruppenabhängigkeiten (Constraints). Aber das wird man Dir in der Schulung sicher noch zeigen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen verschieben
Charly Setter am 18.04.2006 um 12:48 Uhr (0)
Und warum dann bitte nochmal Exportieren ? Und dann wieder Importieren ? Meinst Du die Datenqualität wird dann besser ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
Charly Setter am 10.08.2005 um 22:11 Uhr (0)
Ich hab da mal eine bescheidene Frage: Welchen größeren Sinn hat es, wenn ein Zahnrad komplett mit einer korrekten Evolvente dargestellt wird (Außer Spielerei)? Mir reicht normal die angenäherte Darstellung von 3 Zähnen aus. Als Verduetlichung in der 2D-Zeichnung. Anders wurde es ja früher auch nicht gemacht (Es sei denn man brauchte eine Beschäftigungstherapie für den Zeichen-"Stift" ). Und wenn ich das Zahnrad in die Fertigung gebe interessieren den Fertiger eh nur die Verzahnungsparameter. Und die haben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kurvenbahn bemassen
Charly Setter am 06.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
OK, alles klar. Dann weiß ich auch keinen direkten Weg. lg Mathias NAchtrag: KAnnst Du nicht von Deinem Zylinder eine abgeleitete Komponente erstellen, die Wandstärke reduzieren (Bohrung in Längsachse), einen Schlitz in das Rohr extrudieren und das Rohr dann Abwickeln. Aber stelle doch mal ein Beispiel ins Forum. Mir ist nicht ganz klar, wie Du die Kontur überhaupt erstellst. [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 06. Juli 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Charly Setter am 24.08.2006 um 14:52 Uhr (0)
In IV 8 sind die Dummys die einzige Möglichkeit (neben manueller Eintragung in die BOM = Ober-Pfui )Ab IV10 gibt es in der (neuen) BOM die Kategorie "virtuelle Komponente". D.h.: Parts ohne Volumen aber allen Properties. Die können dann wie normale Parts verwaltet werden (hoffentlich auch im Compass )CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
Charly Setter am 18.04.2005 um 17:35 Uhr (0)
Entweder stehe ich heute auf der Leitung, oder ich verstehe Deeine Frage nicht. Die Abwicklung eines Blechteiles ist in der ipt des Teils gespeichert und existiert nicht als eigenständige Datei. Du kannst höchstens der Zeichnung der Abwicklung eine eigene Nummer vergben, aber ob das so praktisch ist ? lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze als abgeleitete Komponente einbinden
Charly Setter am 19.07.2006 um 10:51 Uhr (0)
@1: Sehr mühsam. Die Sohle ist 2m stark und ich bin heilfroh, das die dicht ist. Auch bei Hochwasserpegeln bis 7m über normal . Außerdem ist die Halle so schwer, das sie bei diesen Pegeln nicht aufschwimmt . Alles schon getestet. Im Sommer 2002. Da stand das Wasser an der Schwelle @2: Der Elbpegel liegt momentan unter der FußbodenebeneCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 Blech = abgeleitete Komponente
Charly Setter am 18.04.2005 um 19:07 Uhr (0)
Ist das nicht etwas von Hinten durch die Brust ins Auge 1 Part, 1 Zeichnung mit 2 Blättern, Blatt 2 ist das Rohteil. Die Abwickluing muß eh meist als DXF exportiert werden, und die DXF bekommt dann einen neuen DSateinamen, der 1. Dokumentiert zu welchem Teil die Abwicklung gehört und 2. Dokumentiert, das es sich um Rohteilabmessungen handelt. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt alle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |