|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 05.10.2006 um 22:31 Uhr (0)
Moin Erich,und herzlich willkommen im weltbesten (IV-)Forum Fängst ja gleich mit einem "Hammer" an. Mit der abgeleiteten Kompionente holst Du dir die Skizzengeometrien und auch die (exportierten) Parameter des Masters in Dein Bauteil.Diese (unverbrauchten) Skizzen kannst Du unverändert als Basis für dein Bauteil verwenden. Ändern kannst Du die nur im Master.Besser ist es allerdings in den Master-Skizzen nur Haupt- und Anschlußgeometrien zu definieren und für dein Bauteil eigene Skizzen zu erzeugen, in die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : parametrische Baugruppe (verknüpft mit Excel)
Charly Setter am 13.01.2006 um 08:42 Uhr (0)
Genau.Und bitte nicht verknüpfen, sondern einbetten....Also:Master-Bauteil (in dem meinethalben nur die Parameter definiert sind, wenn man den Angst vor Masterskizzen hat) mit eingebetteter Exceltabelle.Und jede Menge abgeleiteter Komponenten....Vorteile:1. Die Tabelle (bzw. die Verknüpfung) kann nicht verlorengehen (Hallo Bene )2. Die "Vererbung" der Parameter über die abgel. Komponente ist ein konstruktiv sauberer Weg und man muß die Parameter nur 1x (im Masterbauteil) definieren, auch wenn Sie mehrfach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 14.06.2022 um 14:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Hallo CharlyAlso wenn es um das Ein- und Ausblenden geht, dann verschieb die gewünschten Arbeitspunkte doch einfach in einen Ordner. Den kannst du dann problemlos ein- und ausblenden.Mir ist im IPT noch kein Ordner untergekommen, nur im IAM. Aber Du zeigst mir diese Funktion sicher.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hi Gravie Nu mal langsam mit die junge Pferde..... Zitat: Original erstellt von gravie: mit solchen kommentaren sammelt ihr eure postings. nett! da wundert mich nicht wie einige zu top postern werden. Sei froh, das hier am Wochenende so viel los ist. Da werden auch mal dumme Sprüche gerissen. Wer´s nicht verträgt kann ja fortbleiben. Zitat: Original erstellt von gravie: es geht mir darum, bei in zusammenbauten erstellten teilen den ursprung zu verschieben. Wenn Du die Frage gleich verst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SPeicherort für Inhaltscenter-Dateien
Charly Setter am 12.10.2006 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst: Wenn ich ein CC Teil gegen ein neues tausche, bleiben die Abhängigkeiten bestehen, wenn beide aus der gleichen Familie stammen. Bei iparts funktioniert das bei mir nicht. Mache ich da etwas falsch? Ja.... Du darfst nicht die alte Komponente löschen und eine Neue aus der iPart Tabelle neu erzeugen, sondern Du mußt es über die iPart-Tabelle ersetzen. (RMB). Das sollte auch bei benutzerdefinierten iParts funktionieren.Ansonsten: mit iMates verbauen. Das paßt imm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Raumwinkelchaos Abhängigkeiten
Charly Setter am 30.04.2005 um 17:25 Uhr (0)
Schon mal das Stichwort "Skeleton Modelling" gehört. Du definierst die Basisgeometrie in einem Bauteil, das dann via abgeleitete Komponente in die Einzelteile übernommen wird und so die Schnittstellen definiert. Die Einzelteile werden dann in eine BG eingebaut (auf dem Ursprung fixiert). Dafür gibt´s von Kent Keller das Tool "Kwikisertfix" (http://www.kwikmcad.com) Ein Tutorial gibt´s auf http://www.sdotson.com Wenn Du mehrere Teile im Kreis verknüpfst, ist´s immer eine Frage des Glücks ob´s paßt oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV macht verlinkte Parameter automatisch zu User-Parametern !
Charly Setter am 02.03.2005 um 18:06 Uhr (0)
Warum packst Du die Parameter nicht in eine Master-Datei und baust alle anderen Teile auf Dieser auf (Stichwort: abgeleitete Komponente) Wenn´s unbedingt sein muß, kannst Du dann ja die Parameter der Master-Datei mit Excel verknibbern. Aber alle Teile an EINE Excel-Datei zu verknüpfen grenzt schon fast an Harakiri.... Da braucht die Diva die XLS nur 1x nicht zu finden (z.B. n. P&G) und schon ist die K.... am Dampfen. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Charly Setter am 01.09.2006 um 12:50 Uhr (0)
Auch im ProE / Wildfire ist es so, das das Skelett ein Bauteil ist. Und zwar ein spezielles "Skelett-Bauteil". Aus Diesem werden dann Geometrien exportiert und müssen dann in die anderen Bauteile importiert werden.Ähnlicher Ansatz, aber IMHO mit der abgel. Komponente etwas übersichtlicher gelöst. Ich sehe immer im Modellbrowser von welcher Masterskizze das Modell abhängig ist.Außerdem ist die Funktionalität bei IV im Grundmodul enthalten. Im WiFi muß ich erst "advanced assembly" dazukaufen . Und dann sind ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitungen einfärben !!!
Charly Setter am 06.08.2009 um 07:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bienenbein:Das mit der Abgeleiteten Komponente wurde mit Inventor 8 verwenden, sowas sollte man lieber anderes lösen. Wie soll man das ganze mit Productstream 2008 verwalten. Zu viele Daten, wie ich finde.Hä..... Das ist ein ganz normaler Workflow für Schweißkonstruktionen, wenn man die Funktionalität der Sch(w)eiß-BG nicht verwenden will.Und PS / Vault / Vault-Manufacturing hat damit nun überhaupt kein Problem.Aber mach was Du willst, warum einfach, wenns auch kompliziert geht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verschieben von Komponenten
Charly Setter am 28.11.2019 um 13:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Positionen werden über Abhängigkeiten definiert.Oder, z.B. bei Top-Down Konstruktionen, durch Parameter. Dann kannst Du aber die Winkellage im Raum nicht beeinflussen.Besser ist es dann, das Bauteil mit Abhängigkeiten (z.B. an der Ursprungsgeometrie) auszurichten und die Position mit Parametern in den Abhängigkeiten einzustellen. Und da wären wir dann wieder bei Nightys Ansatz ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : skeleton-Modelling
Charly Setter am 18.05.2005 um 21:57 Uhr (0)
Wer zwingt Dich denn, alle Skizzen in eine Grunddatei zu packen. Du mußt Dir halt überlegen, welche Grundgeometrien Du brauchst und packst nur Diese in dein Skelett. Genauso kannst Du Dir beim Erstellen der abgeleiteten Komponente überlegen welche Arbeitsgeometrien / Skizzen / Parameter Du in das jeweilige Teil übernehmen willst. Außerdem kannst Du ja auch die Skelette schachteln. Zu jeder BG-Ebene gehört ein Skelett, das die wichtigen Geometrien aus der übergeordneten BG erbt. So, und nun viel Spaß beim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell => Ableitungen unvollständig
Charly Setter am 27.02.2007 um 08:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:Wie handhabt Ihr das?AndersHat da jemand Erfahrungswerte?JaErst mal Danke.Bitte Ohne den Master ist die angehängtte Datei wertlos.... Da kann ich Dir nix vorführen.Aber mal so als Tip:1. Importiere in der abgel. Komponente nicht die Flächen, sondern das Volumenmodell. Evtl. noch die Skizze, aus der das gewünschte Blech entstanden ist.2. Schau Dir bei den Optionen der Extrusion (und den anderen Basisfeatures) mal den 3., meist ignorierten, Knopf an. Nennt sich Schnittme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktionen mit Inventor
Charly Setter am 13.10.2005 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida: Damit hast du die Antwort bereits gefunden.Aber das Problem bleibt doch bestehen, unabhängig von der Methodik.Das die abgeleitete Komponente nicht optimal ist, ist auch klar. Aber der Workflow, auf dem die Schweiß-BG basiert ist auch suboptimal. Beim Entwurf gehe ich doch eigentlich vom fertig bearbeiteten Teil aus und müßte es dann hinterher in Bleche zerschneiden und an den bearbeiteten Stellen die Materialzugaben anbringen.Naja, wie man´s macht ist eigentlich e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |