Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 391 - 403, 463 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor VBA : iLogic Konstruktionskopie
Charly Setter am 13.09.2015 um 19:08 Uhr (1)
Moin Dagget,herzlich willkommen in unserem Forum. Allerdings gibt es für diese "Programmierprobleme" ein extra Forum (Inventor VBA), in das ich deine Frage verschieben werde. Dort sitzen die "Eggsberden"... Ansonsten hier noch 2 Hinweise:1. Der Test der Fehlermeldung wäre hilfreich (Screenshot)2. Hast Du mal versucht mit dem debugger das Problem einzukreisen ?3. Dein Code sieht mir zienlich nach VBA aus. Du schreibst aber von iLogic.... Ich bin mir nicht sicher, ob das zusammenpassed.------------------Der ...

In das Form Inventor VBA wechseln
Inventor : iLogic Konstruktionskopie
Charly Setter am 13.09.2015 um 19:08 Uhr (1)
Moin Dagget,herzlich willkommen in unserem Forum. Allerdings gibt es für diese "Programmierprobleme" ein extra Forum (Inventor VBA), in das ich deine Frage verschieben werde. Dort sitzen die "Eggsberden"... Ansonsten hier noch 2 Hinweise:1. Der Test der Fehlermeldung wäre hilfreich (Screenshot)2. Hast Du mal versucht mit dem debugger das Problem einzukreisen ?3. Dein Code sieht mir zienlich nach VBA aus. Du schreibst aber von iLogic.... Ich bin mir nicht sicher, ob das zusammenpassed.------------------Der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten von Skizze (Schnitt) erstellen
Charly Setter am 24.08.2003 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Markus. Ich verstehe zwar nicht ganz, was Du da tust, aber es gibt Tools zum absoluten Positionieren von Bauteilen in Baugruppen ohne Abhängigkeiten (http://www.moldandmore.de, http://www.cliss.com). Unabhängig davon solltest Du dich mit den grundlegenden Arbeitsweisen im IV anfreunden: 1. Skizzen so einfach wie möglich. (Geht richtig schnell, wenn man sich dran gewöhnt hat. 2. Baugruppen grundsätzlich mit Abhängigkeiten versehen (sonst merkt der IV nämlich nicht, wenn´s mal klemmt). 3. Adaptivitä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 24.01.2004 um 20:32 Uhr (0)
Hi Gravie Um´s dann noch mal deutlich zu machen: 1. Die 1. Skizzenebene liegt IMMER auf Z=0 2. Erster Arbeitsschritt: Projiziere Dir den Koordinatenursprung in die Skizze. 3. Nutze den Koordinatenpunkt als Fixpunkt. Bei Drehteilen liegt der Ursprung auf der Drehachse Bei symetrischen Teilen baue die 1. Skizze symetrisch zum Ursprung auf. Das gilt auch f. die 1. Extrusion: Wenn Symetrie gewünscht wird, führe die 1. Extrusion symetrisch zur Skizzenebene aus. So, und jetzt liegt alles schön si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
Charly Setter am 26.11.2006 um 14:17 Uhr (0)
Wie Nighty schon sagte: Wenn schon falsch, dann schon richtig gepfuscht. Das wäre dann Dein Weg Wenn Du nicht mit abgeleiteter Komponete arbeiten willst, dann mit "Fläche verschieben" und diese dann als Trennwerkzeug verwenden. Dann hast Du das gewünschte Negativ. Das wäre dann der fast richtige Weg. Fast richtig, weil die "verschobenen Flächen" nicht adaptiv sind.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 2008: 2 Bauteile + Zeichnungen getrennt weiterbearbeiten
Charly Setter am 07.05.2008 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum,ich würde es dennoch über die abgeleitete Komponente machen. Aber damit müsstest du die Zeichnung wirklich komplett neu machen und kannst den von baloo2 beschriebenen Weg nicht gehen.Ich würde nicht via AK gehen, da dann die Parameter futsch sind bzw. das Modell noch an dem Altteil hängt.Kopieren ist schon der richtige Weg. Die Holzhammermethode wurde ja schon beschrieben Der Vollständigkeit halber will ich noch den Designa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versatz
Charly Setter am 14.11.2006 um 17:52 Uhr (0)
Paßt aber in den allgemeinen Workflow des Skizzierers. In der Wunschliste war ja auch eine entsprechende Überarbeitung recht weit oben gelandet. ( Auf 3 oder 4). Und wenns nur un diese Funktion ginge könnten wir ja alle auf Prö umsteigen. Aber das ist halt nichr Alles BTW: Die Funktion Versatz spielt Ihre Möglichkeiten erst aus, wenns darum geht alle Elemente einer Kontur zu verschieben. Wenns nur ein Element ist, gibts bessere Möglichkeiten.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Jammer über dwg-Import
Charly Setter am 11.07.2005 um 07:49 Uhr (0)
Moin Michael. Ich wollte es ja auch nicht glauben. Aber es war nun mal so. Ob´s auf einem anderen Rechner nachzuvollziehem ist, bleibt dahingestellt. Ich habe es nicht getestet, nur ein dummes Gesicht gemacht . Was bleibt ? Nach einem DWG-Import bzw. Verschieben von Geometrie immer mal genau hinschauen und mal ein paar Maße überprüfen, wenn´s "spanisch" aussieht. BTW : Wo streiten wir uns denn ? Streit klingt ganz anders.... Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub Gruß Mathias ------------------ Der ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 19.04.2006 um 23:35 Uhr (0)
Tut mir leid, aber Ihr streitet euch über des Kaisers Bart....Wer seine Konstruktion nicht richtig überdenkt und nicht im richtigen Zeitpunkt spiegelt muß es eben auf die harte Tour lernen. Zum Konstruieren gehört halt nicht nur "Klötzchenbauen", sondern auch Nachdenken und methodische Vorgehensweise.Wenn dann später noch irgendwelche Superideen ( Nun laß uns das noch mal gespiegelt aufbauen) dazwischenfunken ist das natürlich ein anderes Problem. Da hat man dann hoffentlich einen Projektleiter, der dem Wi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imate über Baugruppe hinweg
Charly Setter am 15.03.2007 um 18:23 Uhr (0)
Scheint so So, Spaß beiseite: So wie Du das beschrieben hast, hab ich das auch noch nicht hinbekommen.Was aber funktioniert ist folgendes:Wenn Du ein Part mit iMates verbaust und gegen eine andere Komponente austauscht, die iMates mit gleichem Namen hat , werden die Abhängigkeiten "restauriert" und gehen nicht verloren.Diese Funktionalität halte ich für viel wichtiger, da ich so z.B. eine Baugruppe gegen ein vereinfachtes Modell (Part) einfach austauschen kann. Das ist eine uralte Funktionaliät, die aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Charly Setter am 24.05.2005 um 21:18 Uhr (0)
Wenn Komponenten noch Freiheitsgrade haben gibt es 2 Gründe, wenn sich Diese mit der Maus nich verschieben lassen: - Das Modell ist so komplex, das die Rechenpower nicht ausreicht - Abhängigkeiten kneifen. Das erkennst Du an dem Gemerker nach jedem ausgeführten Befehl und dem roten Kreuz in der Menüleiste. Dann solltest Du erstmal das Modell reparieren, bevor Du weitermachst. Wenn die korrupten Abhängigkeiten beseitigt sind, spingen dann plötzlich alle Teile an Ihren Platz ------------------ Der vernü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projizierte Achse nicht adaptiv
Charly Setter am 08.02.2016 um 11:04 Uhr (1)
Anderer Ansatz:- Erstelle ein Bauteil (ipt), in dem deine Ebenen / Achsen definiert sind (oder auch ein paar Skizzen, die die Grundgeometrie definieren.- Diese bindest Du als "abgeleitete Komponente" in deine Bauteile ein und nutzt Sie für die Konstruktion (auch die Skizzen )- Die Bauteile kannst Du jetzt in deine BG einfügen und auf dem Ursprung fixieren. Sie liegen dann automatisch richtig in Position. - - Wenn Du andere Bauteile in der Baugruppe platzieren willst, die nicht auf dieser MEthodik basieren ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindebezeichnung anpassen
Charly Setter am 20.10.2011 um 13:04 Uhr (0)
Dann hast Du die A-Karte gezogen....Aber wenn es Konzernwille ist, dass auch bei Regelgewinden die Steigung angegeben wird brauchst Du dir ja keinen Kopf zu machen.Die Kosten für fehlgewindete Teile kannst Du ja dann auf dem Kostenträger des Konzern-CAD-Admins verbuchen  Zitat:V wird sich richtigerweise konsequent weigern, ein M24 als M16 zu bezeichnen.Oder was war Deine Frage?Das ist nicht unmöglich. Erinnerst Du dich an Thread mit den lustigen Bohrungsinfo´s, die man erzeugen konnte wenn man die Fläche ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz