Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 430 - 442, 463 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Charly Setter am 28.11.2006 um 12:03 Uhr (0)
OK, Exemplarspezifische Eigenschaften sind im IV nicht vorgesehen.Wenn Du mit iParts arbeitest ist das IMHO ein ziemlicher Overhead bzw. Klimmzug.Du kannst über die iPart-Tabelle Eigenschaften zuweisen. Kein Problem. Bedenke aber, das alles was die gleiche Bauteilnummer hat zusammengefaßt wird in der BOM. D.h.: 2 gleiche Teile (gleiche Bauteilnummer) werden zusammengezogen, unabhängig davon ob einige Eigenschaften unterschiedlich sind. Und das ist auch gut so, habe ich lange vermißt.Jetzt könntest Du natür ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Features unterdrücken nach Typ?
Charly Setter am 05.11.2004 um 13:56 Uhr (0)
Moin Leo Du müßtest erstmal nach einem strengen Schema arbeiten: Erst die Grundgeometrie, dann die Bohrungen (zuerst die wichtigen, dann die unwichtigen), dann alle Fasen und Radien, die keine Funktion haben. Dann kannst Du die Teile unterdrücken durch Verschieben des BT-Endes. Setzt zwar Disziplin und eine durchgängige Konstruktionsstrategie/Methodik voraus, ist dann aber rel. leicht zu bewältigen. Du darfst natürlich keine Ahängigkeiten auf angefaste Bohrungen vergeben. Die fliegen dann natürlich fort  ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
Charly Setter am 25.08.2005 um 21:45 Uhr (0)
Also, ich hab das bisher anders verstanden.1. Ich vergebe in einer BG / BT (egal) (Teil 1) iMates.2. Ich verbaue Teil 1 in einer Baugruppe mittels iMates.3. Ich tausche Teil 1 aus gegen Teil 2 (Komponente ersetzen). Normalerweise sind dann die Abhängigkeiten futsch. Ausnahme: In Teil 2 sind iMates mit der gleichen Definition wie in Teil 1 definiert. Dann wird das Teil automatisch richtig platziert (Voraussetzung: Es paßt auch, sonst gibt´s Mecker ).D.h.: Du definierst die iMates und beim Verbauen mußt Du ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 19:55 Uhr (0)
Hi Tricksucher Ich denke ich habe das Problem einigermaßen entschlüsseln können. Wenn Du ein Bauteil innerhalb einer BG erstellst wird das Koordinatensystem des neuen Bauteiles von der Diva festgelegt. Es gibt da sicher ein System, nach dem das geschieht, aber die Methodik ist nicht unbedingt sofort ersichtlich. Jetzt möchtest man manchmal das Koordinatensystem anders definieren, und das ist nicht möglich. Selbst das Bearbeiten des Koordinatensystems der ersten Skizze ist nicht möglich, da ja noch keine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmengenerator
Charly Setter am 18.05.2007 um 22:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das ist aber noch Stand vom Rahmengenerator in IV11, Mathias! Stimmt, das mit IV2008 hatte ich ignoriert/überlesen, da wir ja noch mehr als ein 1/2 Jahr bis zur Gültigkeit haben Aber gut, im IV2008 wird der Master automatisch erstellt und ist dann adaptiv zur "angeklickten" Geometrie, oder täusche ich mich da?Dann gibts 2 Alternativen:1. Ich packe weiterhin einen "Master-Master" als 1. Komponente in meine Rahmenbaugruppe und die Adaptivitäten beschränken s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauzeichnung erstellen
Charly Setter am 05.09.2006 um 13:47 Uhr (0)
Suchfunktion: Skelettmodellierung.2 Wege: 1. Du erstellst ein (oder mehrere via abgel. Komponete voneinander abhängige) Skelettskizzen und diese steuern Deine Bauteile/ Baugruppen (via abgel. Komponente). Parameter in Skelettskizze ändern, aktualisieren drücken und schwupps hat sich deine BG angepaßt (es sei denn irgendwo kneifts.2. Wenn Du (wie Du) ein modular aufgebautes Produkt hast wo Du weitgehend bestehende Baugruppen platzierst kannst Du eine Skelett mit den Haupt und Anschlußmaßen deiner Variante e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie Ansichten für Bemaßung der Schrägen erstellen
Charly Setter am 07.03.2007 um 08:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Nur allzu bald geben die Werker so schrullige Widerstände auf und geniessen die stimmigen 2D-Zeichnungen und Abwicklungen die man mit IV erstellen kann, und rasch schlägt das dann ins Gegenteil um, die wollen es plötzlich nicht mehr "ohne" machen!Ist halt so unsere Beobachtung der letzten Jahre.Genau das....Zur Vorgehensweise bei Schweißkonstruktionen:1. der vorgesehene Weg: Baugruppe aus den Einzelteilen zusammensetzen, in Schweiß-BG umwandelnm und dort die Schweißv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil verändern
Charly Setter am 18.11.2005 um 14:12 Uhr (0)
@Gulliver: Besser hätte ich das nicht ausdrücken können @Olinka: Das ist schon klar. Mühsam ernährt sich der Eichkater Durch das Tal der Tränen müssen wir Alle. Aber: Alles was Du mit dem Inhaltscenter machen kannst, kannst Du auch mit iParts erledigen. Andersherum wird ein Schuh draus: Erst muß das iPart i.O. sein, bevor Du ans publizieren denken kannst / darfst.iParts dürfen auch in einem Bib-Pfad liegen. Die erzeugten Childs werden dann in einem Verzeichnis unter dem "Fabrik"-Verzeichnis erzeugt. Alle P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : effektiv Ändern
Charly Setter am 15.07.2005 um 14:53 Uhr (0)
Also ich denke folgende Vorgehensweise ist bei Änderungskonstruktionen ohen externe Hilfsmittel die sicherste: 1. Neues Projekt anlegen, den Projektpfad der alten BG in einen Bibliothekspfad des neuen Projektes legen. Jetzt sind alle DAten des alten Projektes schreibgeschützt und Du bist sicher vor deiner eigenen Schusseligkeit 2. Ober-BG (iam und ipt)des alten Projektes in den neuen Pfad kopieren und umbenennen, alte iam verstecken und neue iam und idw öffnen = Refernezen werden neu zugeordnet (sollte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwund
Charly Setter am 15.08.2004 um 12:36 Uhr (0)
Hi Marcel Für mich sieht die Logik eigentlich anders aus: 1. Ich erstelle den Guß und nutze dafür das 3D-Modell. 2. Ich bearbeite das teil und nutze dafür den Guß als Material. D.h.: Bei mir steht in solchen Fällen die Zg-Nr. des Guß- / Schweißteils im Schriftfeld. So ist dann auch eine eindeutige Zuordnung des Gußteils zum Fertogteil gegeben. Das gibt definitiv keinen Datei-Salat sondern ist logisch richtig und überschaubar. Das die konstruktive Praxis das meist genau andersherum handhabt ist, tut dem Ver ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Einbau über Koordinatensysteme
Charly Setter am 23.11.2005 um 19:14 Uhr (0)
MoinDas gibt es schon. Du kannst das BT auf dem Koordinatenursprung der BG einfügen.Dieses Verfahren hab ich letztes Jahr angewendet, als ich einen Prüfstand für die Luftfahrtindustrie konstruieren mußte. und alle beigestellten Komponenten im Flugzeugkoordinatensystem erstellt waren. Die Daten stammten tatsächlich aus V4. Wie das bei Änderungen am Gesamtmodell funktionieren soll ist mir schleierhaft.Im Inventor fehlt mir die Funktionalität, die läßt sich aber mit einem ext. Tool nachrüsten. Anwendungsfall: ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Skelettpart bei SW
Charly Setter am 11.10.2009 um 20:18 Uhr (0)
Die DIVA ist auch anders, kanns aber. Stichwort: abgeleitete Komponente. Das Gegenstück in SWX kenne ich aber auch nicht. Damals, als ich mit dem Kubus gewerkelt habe, haben mich solche Feinheiten noch nicht interessiert   Gemeint ist etwa folgender Workflow:1. In einem Skelett / Masterpart werdne grundlegende Geometrien der Baugruppe / Maschine definiert (Als Skizzen, Ebenen aber auch Volumen)2. Diese Geometrien werden dann an die Bauteile / Unterbaugruppen "vererbt" und steuern diese.Vorteil (zumindest b ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Eine Mär von Vault, Bibliotheken und Pfaden
Charly Setter am 04.08.2009 um 22:28 Uhr (0)
Wenn die Teile lokal an einer per Projektdatei als Bib-Ordner definierten Stelle liegen kann der User an den Teilen nichts ändern, es sei denn, er erstellt sich eine neue Projektdatei = Abmahnung, nach dem 3. Vorfall hat sich das Problem erledigt.  Um ganz sicher zu sein kannst Du die Teile im Vault an einen (Vault-)Admin oder an den User "Bib-Freigabe" auschecken. Dann können die Daten zwar geändert werden (wenn man den Bib-Schutz willentlich umgeht s.o. ). Da Sie aber durch das Checkout geschützt sind kö ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz