Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 463 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Praxisunterschied FX 560 1500
Charly Setter am 03.09.2007 um 17:12 Uhr (0)
Ich kenne zwar nicht den direkten Vergleich der FX560 und FX1500, habe aber den direkten Vergleich zwischen FGL V3400 (entspricht etwa einer FX1500m) und FGL V7300. Bei der 2. würde jeder sagen: Absoluter Overkill. aber die um etwa den Faktor 2 bessere Performance ist spürbar. Die DIVA läuft wesentlich runder und fängt wesentlich später an zu vereinfachen (oder man kann die Einstellungen in Richtung höherer Detailierung verschieben). = Ein spürbar besseres, flüssigeres Arbeiten. Und wenn man 8-10h vor der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen aufdicken, warum wird es konisch???
Charly Setter am 24.06.2007 um 11:06 Uhr (0)
Tja, ist alles eine Frage der Ausbildung.Stellt sich jetzt die Frage, ob 1. der Prof. diese Funktionen in der Vorlesung einfach ausgelassen hat (was ich nicht glaube, wenn er eine solche Aufgabe stellt).2. der Prof. garnicht weiß, das es diese Funktion gibt3. der Studi mal wieder nicht anwesend war (körperlich oder geistig ist hier jetzt egal)4. der Studi wieder mal alles besser weiß. Zum letzten Thema hat sich Kollege Wyndorps letztens ziemlich im PRÖ-Forum ausgelassen Ich persönlich würde auf eine Kombi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wiederverwendung von Baugruppen...
Charly Setter am 20.06.2009 um 22:11 Uhr (0)
Warum ein neues Projekt ? Du brauchst kein neues IV-Projekt, wenn Du ein neues "reales Projekt" anfängst. Das bildet man über eine Ordnerstruktur ab.DA geht sicher, aber Vault ist auf jeden Fall die bessere Lösung.... Wenn Du ohne DA (und Vault) arbeiten willst würde ich wie folgt vorgehen:1. Baugruppe öffnen und unter neuem Namen in neuem Ordner abspeichern.Jetzt gibts 2 Wege:a) Die neu zu erstellenden Dateien aus der BG öffenen, unter neuem Namen am neuen Speicherort speichern und dann in der (neuen) BG ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : igs Datei
Charly Setter am 23.11.2003 um 13:02 Uhr (0)
Hi Also: Sie Diva 2³ ist auch nach einer Stunde noch nicht fertig. ProDesktop hat´s in 30s erledigt. lg Mathias PS.: Hab´s jetzt sowohl mit SAT als auch Step (mit ProDesktop erzegt) probiert. Die Diva hat echte Probleme, den Kram einzulesen. PPS.: Irgendwann hatte die Diva das SAT-File dann eingelesen (Flächenmodell). Beim Verschieben der Konstruktion kam dann die übliche Fehlermeldung: Fläche hat IV-Qualitätsprüfung nicht bestanden.... Ich glaube, das ist auch noch einer der Punkte, wo Adesk unbedingt nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meine Lösung Normteile Inventor 10
Charly Setter am 16.06.2005 um 17:01 Uhr (0)
Einen ganz wichtigen Punkt hast Du vergessen: Deine Teile sind alles Unikate, die keine Verbindung miteinander haben. Wenn Du dann mal eine Schraube ändern willst, kannst Du nur Komponente ersetzen und mußt hinterher alle Abhängigkeiten neu setzen, es sei denn, Du arbeitest mit iMates. Und wenn Du externe Referenzen auf dem Teil liegen hast, na dann Prost Mahlzeit. Beim iPart kannst Du in der Tabelle das neue Part auswählen und alle Abhängigkeiten bleiben erhalten. Warum erfindest Du mit viel Aufwand ein ...

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Vault : Vault CollaborationZeichnungsänderungen
Charly Setter am 06.10.2012 um 17:15 Uhr (0)
AFAIK gibt´s das nicht, aber........ seit ihr euch sicher, das Ihr das braucht ?Es ist einfach die Frage zu stellen, ob Ihr euer CAD.System (ich vermute Inventor) richtig verwendet.Wenn Ihr an einem Bauteil eine Änderung vornehmt, diesem aber keine neue Datei / Teilenummer verpasst werden die Änderungen in allen Baugruppen, die dieses Bauteil referenzieren beim nächsten anfassen ( und sei´s nur drucken) aktualisiert und übernommen.Bei Bauteiländerungen ist natürlich darauf zu achten, dass die Anschlußmaße ...

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : rechner zu lahm??
Charly Setter am 10.02.2006 um 10:31 Uhr (0)
1. neue BG: Erzeuge in der Baugruppe eine neue BG, markiere die zu verschiebenden Teile und ziehe SIe in die neue BG.Aber Vorsicht: Es gehen Abhängigkeiten verloren. Wenn Teile gemeinsam verschoben werden bleiben allerdings die Abhängigkeiten zwischen den verschobenen Teilen (meist) erhalten. Die Abhängigkeiten zu den Teilen, die in der Ober-BG verbleiben gehen verloren.= neu vergeben, am besten innerhalb der BG, ansonsten als Adaptiv markieren, Abhängigkeiten vergeben und Adaptivität abschalten.2. Ließ Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern in abgeleiteter Baugruppen-ipt
Charly Setter am 20.12.2010 um 20:27 Uhr (0)
Nein.... ICH reg´mich nicht auf....IHR regt mich auf...          Mal ein Tip im Guten: Versucht nicht das System auszutricksen. Ihr fallt unweigerlich auf die Schnauze (Ich bin mal nicht so zurückhaltend wie Sascha....     Baue die Baugruppe im gespiegelten Zustand mit vernünftigen Abhängigkeiten wieder zusammen. Und zwar wo möglich unter Verwendung der Bauteile der Ursprungs-BG. Bei Teilen die gespiegelt werden müssen hilft die abgeleitete Komponente weiter.Nur so erhältst Du ein stabiles Modell der gespi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter: Schlüssel hinzufügen
Charly Setter am 04.12.2005 um 00:09 Uhr (0)
So. Hier kommt der 2. Schub Noch ein paar Anmerkungen zu der Anleitung von Hans-Peter:1. Ich verwende das aus der Bib "geklaute" Teil direkt, und nicht eine abgeleitete Komponente (zudem habe ich dann eine zusätzliche Datei rumfliegen). Dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, das die IDs der Geometrie unverändert bleiben = Die Chance ist höher, das die Abhängigkeiten beim Austausch von bereits verbauten Normteilen der gleichen (Original-)Norm nicht wegfliegen.Wer schlau war, hat natürlich mit iMAtes gearbei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerprobleme
Charly Setter am 09.11.2006 um 08:14 Uhr (0)
Nun mal einige Versuche Deine Fragen zu beantworten:@1: Ein schon lange bemängelter Fehler. Ich weiß jetzt nicht, ob es einen Workaround gibt. (Evtl. Schnittlinie um die Rippe "herumdeichseln". D.h.: Am Beginn der Rippe nach vorne ziehen und hinter der Rippe wieder nach hinten.@2: Einfügen mit Versatz (was natürlich Probleme bei der Verwendung von iMates ergibt) oder Definition einer Arbeitsebene in Höhe der Einschraubtiefe undFläche dann an dieser Stelle trennen. Ein äußerst lästiger Fehler, der mich auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodelierung mit Unterbaugruppen
Charly Setter am 08.03.2007 um 19:52 Uhr (0)
OK, der MAster gehört immer als Referenz in die BG. Soweit ist das schon mal richtig. Da kannst Du dann sehr schön Zukaufteile etc. reinbauen und die Anschlußgeometrien abgreifen. Schrauben und anderes Gedöns werden natürlich konventionell verbaut.Und jetzt gibts 2 Ansätze:1. Bei kleineren Projekten bei denen man alle wichtigen Daten in einem Master unterbringen kann (unabhängig davon, ob man mit einem Skizzen oder Volumenmaster arbeitet), werden alle Bauteile über abgel. Komponente aus dem Master erzeugt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Charly Setter am 13.05.2008 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:- Immer Alles so einfach wie möglich machen- Kaufteile NIEMALS als iam verbauen, sondern IMMER als Abgeleitete Komponente mit Verbindung UNTERDRÜCKT oder noch besser GELÖST(Zuwiderhandeln führt zur Kündigung, hierorts!)- Kaufteile die unbedingt beweglich bleiben müssen, aus AK und so einfach wie möglich aufbauen- Dummy-Teile, die Endstellungen darstellen sollen, auch als Dummyteile (per AK mit Verbindung unterdrückt) erstellen (soweit das überhaupt notwendig ist... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung in Inventor
Charly Setter am 04.07.2016 um 16:32 Uhr (1)
Der Weg über die AK (abgeleitete Komponente) ist erst einmal absolut Richtig  .Du kannst Dir über die AK alles vererben, was Dir sinnvoll erscheint.- angefangen von (benannten) Parametern bis zu- Arbeitsgeometrien- Skizzen- Volumenkörpern (als Körper oder Flächenmodell, 2. gerne für Blechmodellierung.Anders als bei Creo sind das keine speziellen Features,sondern ganz normale IV-Features. Da wird nicht unterschieden, es ist deine Sache, was Du daraus machst  Ich persönlich arbeite gerne mit Volumenmastern ( ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz