Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 456 - 463, 463 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Content Center: Publizieren von Gewindebehafteten Bauteilen
Charly Setter am 12.06.2005 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Michael Ich muß mich korrigieren. ES FUNZT.... Ich weiß nicht, was ich damals falsch gemacht habe, da ich ja auch an potentielle Lokalisierungsfehler gedacht hatte. folgende Mankos verbleiben noch: 1. Die Einheiten der Childs werden auf in / lbs umgestellt und lassern sich nicht ändern. Gilt wahrscheinlich f. alle selbstpublizieten Familien. Bei den Schrauben aus dem CC haben wir das richtige Einheitensystem (mm / kg). 2. Ich habe das Modell von einer Schraube ISO4762 M1.6x2.5 abgeleitet / kopie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter: Schlüssel hinzufügen
Charly Setter am 28.11.2005 um 19:57 Uhr (0)
Zusätzliche Schlüssel kannst Du AFAIK nicht hinzufügen. Leider. Teile die publiziert wurden werden in das CC aufgenommen. Ich verstehe Deine Frage nicht. Werd mal etwas konkreter.Wenn Du Schrauben mit "vernünftigen" Materialien haben willst kannst DU folgenden Weg gehen: 1. Die Materialen 8.8 etc pp definieren (Alles was Du brauchst).2. Das am meisten gebrauchte Material (bei mir 8.8 GalZn) allen Schrauben zuweisen.3. Das Feld für den Dateinamen und BT-Nr so editieren, das eine normgerechte Bezeichnung rau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Iges in Volumenmodell
Charly Setter am 08.04.2007 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Das ist tatsächlich keine persönliche Schwäche, sondern liegt in der Natur des Menschen. Daher gibt es ja auch schon immer zwei Einträge "gezeichnet" und "geprüft" im Schriftfeld einer Zeichnung. Und niemals dürfen dort die selben Personen eingetragen sein.Dann zeig mir mal den Betrieb, der in die Kalkulation die Zeit für das Prüfen aufnimmt und angemessen kalkuliert....Geht mir ansonsten genau so @Leo: Über die "komischen Dateinamen bei Step-Importen ärgere i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 10.10.2009 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ja, genau das ist eine der AD-Empfehlungen die ich meine und von denen abzuraten ist. Reine Verschwendung von Ressourcen! Es sieht toll aus und wird gern in Verkaufspräsentationen gezeigt, wenn ein Bauteil scheinbar von selber seine Maße anpasst, denn es vermittelt den Eindruck, dass mit dem CAD, das man bloß noch zu kaufen braucht    , dann alles von selber geht. Aber das geht eben nur im einfachen Beispiel so schön. Wenn man auf diese Weise eine ganze Konstruktion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Functional design
Charly Setter am 02.03.2006 um 20:17 Uhr (0)
Tja, kommt drauf an.Functional Design ist IMHO ein Marketingschlagwort.Das Design (die konstruktive Auslegung) sollte sich doch wohl immer an funktionellen Gesichtspunkten orientieren. Sonst krachts Was dahinter stecken könnte (Lagerauslegung nach Belastungsgesichtspunkten, belastungsgerechte Auslegung von Verschraubungen / Maschienenelementen / Trägern etc.) steckt noch in den Kinderschuhen (IDA). Da könnte sich aber auch bald vieles tun. In wie weit das dann anwendbar ist, muß jeder für sich entscheiden. ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
Charly Setter am 07.08.2006 um 00:54 Uhr (0)
So, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben... Zur Einleitung: Ich arbeite mit IV seit Version 5.0, habe aber zwischendurch auch ein Jahr mit SWX gearbeitet. Behaupte also beide Systeme von der Anwenderseite 8einigermaßen) zu kennen.1. Wer behauptet, er hätte mit IV Vorteile, weil er Autocad kennt, ist völlig auf dem Holzweg. Am besten ist beim Umstieg Acad / MDT / Mechanical = IV ein mentaler Reset. Die meisten Umstiegsprobleme und Unzufriedenheiten beruhen auf der Tatsache, das der Resetknopf nicht ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Schweissvorbereitungen extrem langsam
Charly Setter am 27.12.2008 um 13:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Also ich würd das so machen: - Mastermodell von dem ganzen Schweißdings [b]Unbearbeitet- Einzelteile per AK daraus schneiden(-) durch einfaches Zusammenwerfen der Einzelteile in eine iam (fixiert auf 0,0,0) und davon idw bekommt man eine Schweißzeichnung mit getrennten Schraffuren (ohne ausmodellierte Schweißnähte, aber das tut ja auch nicht Not)- Das Ganze zusammenhängend in die neue Familie "Bearbeitet" kopieren, komplett mit den schon abgeleiteten Einzelteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - 3D Sketch & Frame Generator
Charly Setter am 06.01.2009 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eman1:... is die Skelet-Model methode die meist verbreitete.Schön wärs, aber eher die am meisten diskutierte ;) Zitat:Aus meinen testen ging hervor, dass der Rahmen generator folgende maengel hat.Ich glaube das sind hauptsächlich Mißverständnisse bzw fehlendes Verständinis für die manchmal etwas eigensinnigen Gedankengänge der Programmierer. ;)Wie Sascha schon sagte ist der FG mit Version 2008/2009 komplett umgestrickt worden und hat IMHO nichts mehr mit Skelettmodellierung zu ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz