Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 314 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
Charly Setter am 16.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.: Schade, dass man keine abgeleiteten Komponenten aus Baugruppen erstellen kann?Das wäre mir neu. Hab ich grad gestern abend gemacht Methodik: Bestimmte Vorgehensweisen und Regeln, die Dir den Umgang mit dem CAD vereinfachen und zu sauberen, performanten Modellen führen.Eine dieser Methoden ist die Skelett- oder Mastermodellierung.Ich denke da kann man Kurse bei dem Dealer deines geringsten Mißtrauens belegen Oder ausgedehnt hier im Forum lesen....------------------Der v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 14.06.2022 um 14:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Hallo CharlyAlso wenn es um das Ein- und Ausblenden geht, dann verschieb die gewünschten Arbeitspunkte doch einfach in einen Ordner. Den kannst du dann problemlos ein- und ausblenden.Mir ist im IPT noch kein Ordner untergekommen, nur im IAM. Aber Du zeigst mir diese Funktion sicher.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnen von Komponenten in Baugruppe nach Hilfslinien
Charly Setter am 26.02.2017 um 13:47 Uhr (1)
Hmmmm....Manche (und ich prinzipiell auch) würden sagen, Du bist auf dem Holzweg. Der richtige Weg für eine solche Konstruktion wäre Mastermodelling. Schau´s Dir mal an. Es gibt jede Menge Info´s hier im Forum.Der Weg, den Du eingeschlagen hast, geht auch irgendwie... Es wäre sicher einfacher Abhängigkeiten zu vergeben, wenn Du den Strahelngang der Laserdioden nicht mit Skizzengeometrie, sondern mit Arbeitsachsen darstellst. Da fassen dann auch die Abhängigkeiten .------------------Der vernünftige Mensch p ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppen in übergeordneter Baugruppe
Charly Setter am 30.08.2006 um 12:25 Uhr (0)
Versuchs mal so: - Alle Komponenten in die UBG "schmeißen" und soweit wie möglich vrknüpfen. Den Rest offenhalten- UBG in die HBG einbauen und an schon festliegenden Geometrien "befestigen"- Die UBG "adaptiv setzen"- Die noch zu vergebenden Abhängigkeiten (HBG / UBG) nach und nach vergeben. Wenns jetzt kneift stimmt etwas maßlich nacht- Adaptivität aufheben- Abhängigkeiten in der UBG vergeben- Abhägigkeiten HBG / UBG löschen / Unterdrücken. Unterdrücken har den Vorteil, das Du die Abhägigkeiten später noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam-Stückliste nur Bauteile, Spalte Material schreibgeschützt?
Charly Setter am 17.12.2021 um 17:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Im Inventor werden in der Stückliste als zusammengeführt dargestellt:- Exemplare unterschiedlicher Komponenten mit identischer Bauteilnummer (ist konfigurierbar)- Exemplare derselben Komponente aus unterschiedlichen (Unter-)Baugruppen- Exemplare derselben Komponente aus unterschiedlichen Dateipfaden (wer auch immer so etwas macht)Und ab IV 2022 Bauteile mit unterschiedlichen Exemplareigenschaften...Ja, ich weiß: Diese Version ist noch nicht gültig -------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hi Gravie Nu mal langsam mit die junge Pferde..... Zitat: Original erstellt von gravie: mit solchen kommentaren sammelt ihr eure postings. nett! da wundert mich nicht wie einige zu top postern werden. Sei froh, das hier am Wochenende so viel los ist. Da werden auch mal dumme Sprüche gerissen. Wer´s nicht verträgt kann ja fortbleiben. Zitat: Original erstellt von gravie: es geht mir darum, bei in zusammenbauten erstellten teilen den ursprung zu verschieben. Wenn Du die Frage gleich verst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iAssembly und Detailgenauigkeit
Charly Setter am 10.04.2007 um 10:54 Uhr (0)
Ähnlich wie beim iPart werden beim iAssembly für jede Variante Baugruppen erzeugt. Und nur die Komponenten der jew. Variante werden geladen.Wenn Du zwischen 2 Varianten umschaltest sind temporär beide Varianten im Speicher. Ob und wann die DIVA die nichtgenutzte Variante rausschmeißt weiß ich nicht. Spätestens beim Neustart BTW: Komme bloß nicht auf die Idee Änderungen an einem der Childs anzubringen. Das wird immer in der Fabrik erledigt CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten aus dem Inhaltscenter mit benutzerdefinierten Eigenschaften belegen
Charly Setter am 27.11.2008 um 09:07 Uhr (0)
Moin und willkommen im weltbesten IV-Forum Du hast 2 Möglichkeiten:1. Setze beim Erzeugen des Normteils den Haken im Feld "benutzerdefiniert speichern" (oder so ähnlich). dann werden die Normteile von der Datenbank abgekoppelt und können bearbeitet werden.2. und bessere Lösung: Bearbeite die Datenbank. Dann kannst Du deine Eigenschaften einfügen und auch "vernünftige" Dateinamen vergeben. Das machst Du 1x je Familie und hast hinterher Ruhe. Stichwort: "Inhaltscenterbearbeiter"CU------------------Der vernün ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : parametrische Baugruppe (verknüpft mit Excel)
Charly Setter am 13.01.2006 um 08:42 Uhr (0)
Genau.Und bitte nicht verknüpfen, sondern einbetten....Also:Master-Bauteil (in dem meinethalben nur die Parameter definiert sind, wenn man den Angst vor Masterskizzen hat) mit eingebetteter Exceltabelle.Und jede Menge abgeleiteter Komponenten....Vorteile:1. Die Tabelle (bzw. die Verknüpfung) kann nicht verlorengehen (Hallo Bene )2. Die "Vererbung" der Parameter über die abgel. Komponente ist ein konstruktiv sauberer Weg und man muß die Parameter nur 1x (im Masterbauteil) definieren, auch wenn Sie mehrfach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG Translation + AI-Ablage
Charly Setter am 11.08.2006 um 10:45 Uhr (0)
Wieso dubios ? Der IV legt die (automatisch erzeugten) Dateien im Projekt(haupt)verzeichnis ab.Die kannst Du dann hinterher innerhalb der Projektstruktur frei verschieben (am Besten mit Vault-Explorer, DA ist zu lahm und mit dem Win-Explorer wird nachher jede Refernz nachgefragt, mühsam).Schon das ist ein Grund mit Vault zu arbeiten. Das Gleiche gilt fürs umbenennen der Dateien.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupas ...

In das Form Inventor wechseln
Vault : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
Charly Setter am 29.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Tja, bin auch schon am Überlegen... Eigentlich wollte ich Euch ja nur warnen und etwas Dampf ablassen Aber jetzt ist das ja ein ganz anderes (und viel brisanteres) Thema geworden.Wenn verschieben, dann Vault. Bei PS ist ja noch weniger los. OK, ich verschiebs mal nach Vault.Michael, Du kannst den Querlink dann wieder rausnehmen. Mal sehen, was draus wird. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller ...

In das Form Vault wechseln
Inventor : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
Charly Setter am 29.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Tja, bin auch schon am Überlegen... Eigentlich wollte ich Euch ja nur warnen und etwas Dampf ablassen Aber jetzt ist das ja ein ganz anderes (und viel brisanteres) Thema geworden.Wenn verschieben, dann Vault. Bei PS ist ja noch weniger los. OK, ich verschiebs mal nach Vault.Michael, Du kannst den Querlink dann wieder rausnehmen. Mal sehen, was draus wird. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Charly Setter am 24.08.2006 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Wir verwalten zurzeit unsere Modelle mit Compass 2000 easy und arbeiten immer noch mit INV 8. [/B]Pech gehabt. Aber IV10 kjannst Du sig. virtuelle Komponenten einfügen.WA: Einen kleinen unscheinbaren Würfel erzeugen, dem die passenden iProps verpassen und in die BG einfügen und unsichtbar schalten.Erscheint dann im Compass, BG, Stückliste aber nicht in der Zeichnung. Pos.-Nr. sind dann auch nur schwer zu vrgeben BTW: Pro Schlauch ein Dummy, das sollte Dir aber klar sein,------------------Der vern ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz