|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Charly Setter am 28.02.2007 um 07:24 Uhr (1)
Ich denke, die Funktion wird bei einer bestimmten Komplexität = Rechenzeit für den Solver einfach abgeschaltet, da eine brauchbare Darstellung nicht mehr möglich ist.Also hilft nur Eines: Saubere, vernünftig aufgebaute BG-Struktur. Aber dem Leo brauche ich das ja nicht zu predigen.Und man mag die Funktionalität zwar als Kasperlteather beschimpfen. Aber wenns plötzlich nicht mehr da ist (weil man z.B. mit einem anderen auf dem Weltmarkt führenden CAD-System arbeitet) fehlt einem doch plötzlich etwas CU----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektdatei die 10000ste
Charly Setter am 12.10.2016 um 11:53 Uhr (1)
Die IDW gehört ins gleiche Verzeichnis wie das Modell und hat den gleichen DAteinamen (vor der Endung ) = dann gibt´s auch kein Gesuche, unabhängig von der Projektdatei.Und ansonsten hilft Vault (Basic) bei der Suche nach Referenzen und allen Operationen wie verschieben und umbenennen. Bei größeren Projekten hilft es sich "häufig verwendete Verzeichnisse" anzulegen. Dann hast Du die wichtigsten Ansprungpunkte im Schnellzugriff.War aber alles gleube ich schon erwähnt worden. Aber manchmal hilft ja auch ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschwindigkeitsproblem - Schweißkonstruktion
Charly Setter am 20.01.2006 um 10:09 Uhr (0)
Zurück zum Thema: 1. Ich muß Leo beipflichten. 100 Teile in 1 Schweißbg sind schon etwas heftig. Kannst Du die nicht in kleinere Elemente unterteilen und in der Ober-BG dann abgeleitete Komponenten (der kleinen Sch(w)eiß-BG-s) verarbeiten ?2. Der Dual P4 bringt Dir IMHO garnix, da die Diva nur 1 Proz. unterstützt. Besser wäre ein Upgrade auf einen schnelleren P4 oder AMD gewesen (Single-Core).3. Die Graka ist IMHO nicht der Knackpunkt, wenn die richtigen Treiber installiert sind und nur wenige Grafikfenste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Charly Setter am 31.05.2005 um 12:55 Uhr (0)
Moin Fyodor 1. Wenn Du die Sachnummern nicht als Dateinamen verwendst, läufst Du Gefahr, das Du gleiche Dateinamen erzeugst. Dann lädt IV immer die Datei, die Sie im Projektpfad findet. Bringt echt Laune Abhilfe: a)DAteinamen aus Sach-Nr. und Klarnamen zusammensetzen b)Sach-Nr. als Dateinamen verwendet und die Browserbezeichnung in der iam ändern. Dazu gibt´s irgendwo ein Tool. Schau mal bei Kent Keller, Sean Dotson oder Cliff Bliss. 2. Es ist normal die Ordnersatruktur i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebenen und Achsen so groß darstellen wie die Baugruppe
Charly Setter am 09.08.2006 um 18:40 Uhr (0)
2 Methoden zum Baugruppenaufbau:1. Du arbeitest mit einem Mastermodell und alle Bauteile werden auf dem Ursprung fixiert. Dafür gibts ein Tool von Kent Keller2. Du arbeitest "normal" und fixierst die Komponenten mit Abhängigkeiten an den vorgesehenen "Schnittstellen". Halt wie im richtigen Leben.Nur so kannst Du sichergehen, das es nirgendwo kneift. Wenn Du Bauteile an irgendwelchen Ebenen befestigst und dann die Abmessungen änderst hast Du keine Kontrolle darüber, ob ob die Teile passen oder nicht.Wenn Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meinung zu Abhängigkeiten
Charly Setter am 25.06.2008 um 08:39 Uhr (0)
Moin.Kommt darauf an, wie die Bauteile entstanden sind.Basiert das Ganze auf einem Mastermodell liegen die Bauteile im Koordinatensystem des Masters und werden auf dem Ursprung fixiert, da Sie ihre Positionierungsinformation aus dem MAster ziehen. (Ausnahme: Komponenten, an denen eine Bewegungsanalyse durchgeführt wurde.)Bei "normalen Baugruppen" sind alle Teile mit Abhängigkeiten festgelegt, und ziehen Ihre Positionierungsinformation aus den Abhängigkeiten.Kurzgefaßt: Nein, niemalsIch würde die Abhängigke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Port 80 Installation Inventor 11
Charly Setter am 26.10.2006 um 15:53 Uhr (0)
Also, wenns mal richtig kneift deinstalliere ich folgende komponenten:1. WSE2. Alles was irgendwie .net heißt3. Alles was irgendwie nach Flashplayer stingt.4. Alles was irgendwie nach Datamangementserver stinkt. Auch die evtl. schon vorhandenen Verzeichnisse (manuell) löschen.Danach Neustart. Damit hats fast immer funktioniert. Hatte allerdings auch schon 1x den Fall, das sich die DIVA nach einer Installation von XP SP2 nicht mehr installieren ließ, bzw. nicht sauber lief. Erst ein Neuaufsetzen des Rechner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Charly Setter am 25.10.2006 um 00:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sportmacher:.... zich von foren ... durchwühlt, auf der suche nach einer lösung meines problems. leider ohne erfolg.Hätte mich gewundert, wenn Du eine Lösung in (anderen)Foren gefunden hättest. Es kann nur ein weltbestes (IV-)Forum geben Das es funktioniert hat Michael Dir ja gezeigt. Da hilft nur üben und sauberes modellieren. Durch das Tal der Tränen sind wir alle gegangen. BTW: Kontrolliere mal Deine Shift-Taste. Die Tastatur scheint defekt zu sein Nachtrag: Michael, Du h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
Charly Setter am 15.10.2010 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Empfohlen auch von honorigen Forumsteilnehmern wie dem "Herren des Kurbeltriebes" in seinem früheren Leben GMag ja sein, aber das ist ja wohl nicht mehr "Stand der Technik".Ich geb ja auch zu, das bei mir inzwischen auch die meisten Teile im Ursprung fixiert sind. Aber aus anderen Gründen BTW: Den neuen, logischen Aufbau der Baugruppe braucht die Fertigung ja nicht einmal zu bemerken. Dazu gibt´s ja die diversen Funktionen der Baugruppenstückliste. Und die Zeichnung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate über Baugruppe hinweg
Charly Setter am 15.03.2007 um 18:23 Uhr (0)
Scheint so So, Spaß beiseite: So wie Du das beschrieben hast, hab ich das auch noch nicht hinbekommen.Was aber funktioniert ist folgendes:Wenn Du ein Part mit iMates verbaust und gegen eine andere Komponente austauscht, die iMates mit gleichem Namen hat , werden die Abhängigkeiten "restauriert" und gehen nicht verloren.Diese Funktionalität halte ich für viel wichtiger, da ich so z.B. eine Baugruppe gegen ein vereinfachtes Modell (Part) einfach austauschen kann. Das ist eine uralte Funktionaliät, die aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodelling und/oder ChopSuey-Methode
Charly Setter am 06.10.2015 um 13:30 Uhr (1)
Moin,die Daten können nur mit IV2016 geöffnet werden. Daher die Fehlermeldung. WEvtl. mal IV2016 Testinstallation installieren.Nein, die Daten liegen nicht im IV2015 Format vor, da die trepep erst vor ein paar wochen mit IV2016 erstellt wurde.Alles Baut auf der master-Datei "Treppe.ipt" auf. Alle Teile, soweit nicht als Kaufteile verbaut, basieren auf dieser MB-Datei (abgeleitete Komponente). An einer Stelle hab ich mit "Fläche verschieben" etwas "gepfuscht". Aber das wirst Du schon finden ;-)------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Charly Setter am 05.03.2007 um 18:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:IAsembly ist mir für diese Sache zu aufwendig zumal ich in dieser BG mit einer Eycel-Stückliste verschieden Maße steuere.Trozdem Danke für den TipWernerUnd was ist ein iAssembly Anderes, als eine Excel-Liste, die eine BG steuert ?LOD ist eine Methode zur Vereinfachung großer, resourcenhungriger Baugruppen. Das eine Unterdrückung einzelner Komponenten zur Reduzierung des Speicherbedarfs keinen Eimfluß auf die Stüli hat ist IMHO vollkommen richtig. Alles andere würde das I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Productstream : Compass, AIS 10, Dokumente ändern
Charly Setter am 30.01.2006 um 07:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Es tut mir ja schrecklich leid, Mathias, aber das hier ist das [b]Productstream-Forum, der Beitrag gehört aber, wie gesagt, in das Productstream-Compass- Forum!Naja, leicht machen es einem diese Produktbezeichnungen ja nicht ... [/B]Stimmt. Ist mir auch schon aufgefallen Hab den Jürgen schon gebeten den Thread zu verschieben. Wird halt so eine Art Staffellauf BTW: Dann doch bitte ins "Autodesk Productstream Compass"-Forum. Unter "A" hatte ich nämlich nicht ...
|
| In das Form Productstream wechseln |