|
Inventor : Pos-Nr. in Baugruppen behalten
Charly Setter am 19.12.2007 um 14:49 Uhr (0)
Positionsnummern sind Baugruppeneigenschaften. D.h.: Sie sind in der BG und nicht in den Komponenten hinterlegt. = Sie sind nicht übertragbar.Das Zusammenfassen der Pos.-Nummern geht aber. Schau Dir mal die Thematik "Stückliste / Stücklistentruktur" an. Da gibts so einige Optionen, mit denen Du das Gewünschte erreichen kannst.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 2022 - Problem Exemplar Eigenschaft bei Bauteilliste
Charly Setter am 14.04.2021 um 12:02 Uhr (1)
Es würde helfen, wenn Du eine (Beispiel-)Baugruppe (natürlich incl. der Komponenten) zur Verfügung stelltst.Und dann musst Du hoffen, dass überhaupt schon jemand eine Zeitmaschine ins Jahr 2022 erfunden hat ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Materialliste
Charly Setter am 04.06.2009 um 12:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jean Jaques Gelee:Hi,hier hast Du ein paar...........Gruß UdoVorsicht....Die MAterial-Liste bezieht sich auf andere Komponenten der Stilbibliothek, z.B. auf Farbstile....Das kann Probleme geben.... Besser die Materialliste via ipt übertragen oder die aus der Bilbliothek nehmen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Namen im Browser falsch
Charly Setter am 21.11.2006 um 14:15 Uhr (0)
Alles zurück, falscher Workflow Entweder: Komponenten mit "Kopie speichern unter" duplizieren und dann einzeln via "Komponente ersetzen" austauschenOder: Copy Design, am Besten mit Vault, Design Assistent geht aber auch.Ansonsten: Forensuche, Suchbegriff z.B.: BrowsernameCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW dumm?
Charly Setter am 12.04.2006 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:PSvom Baugruppen flicken kann man übrigens leben... :rotfl: Der war gut... Aber es ist ein altes Dilemma und ich wundere mich, das es jetzt erst hochkommt.1. Es ist lästig sich um die Orientierung der Schraubenköpfe kümmern zu müssen. Es hat eigentlich keinen praktiscehn Nährwert (wenn man mal vom ästhetischen Gewinn in der Zeichnungsableitung absieht).Noch schlimmer siehts bei Scheiben / Bolzen aus. Da entfällt sogar dieser "Nutzen".2. Es ist durchaus richtig un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kurzbefehl für Exemplarsichtbarkeit
Charly Setter am 06.07.2006 um 08:01 Uhr (1)
Moin SaschaDas Makro schaltet die Sichtbarkeit der der ausgewählten Komponenten (SelectSet) um.Alle sichtbar:Code:Public Sub Alles_Sichtbar() On Error Resume Next Dim oComp As ComponentOccurrence For Each oComp In ThisApplication.ActiveDocument.Components oComp.Visible = true NextEnd SubBTW: geklaut, modifiziert und ungetestet ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernün ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechner zu lahm??
Charly Setter am 10.02.2006 um 10:31 Uhr (0)
1. neue BG: Erzeuge in der Baugruppe eine neue BG, markiere die zu verschiebenden Teile und ziehe SIe in die neue BG.Aber Vorsicht: Es gehen Abhängigkeiten verloren. Wenn Teile gemeinsam verschoben werden bleiben allerdings die Abhängigkeiten zwischen den verschobenen Teilen (meist) erhalten. Die Abhängigkeiten zu den Teilen, die in der Ober-BG verbleiben gehen verloren.= neu vergeben, am besten innerhalb der BG, ansonsten als Adaptiv markieren, Abhängigkeiten vergeben und Adaptivität abschalten.2. Ließ Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebenen verschieben
Charly Setter am 18.04.2006 um 11:31 Uhr (0)
Watt nu ? Baugruppe, Bauteil ?Bei Step ist eh alles dumm. Am Besten den ganzen Klump in eine neue Baugruppe und dort entsprechend mit Abhängigkeiten platzieren.HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Charly Setter am 19.10.2006 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Eure Ideen und Wünsche sind schon in Ordnung! Man muss halt zusehen, wann oder wo (anders) das verwirklicht wird.Ich spotte nur über die Zeitgenossen mit ihren Rückfragen und weltfernen Erwartungen, die ihr Praxiswissen offenbar nur aus dem TV haben, und keine Einsicht in den realen Stand der Entwicklung bezahlbarer Software und notwendige Beschränkungen zeigen.Da kann ich nur zustimmen....@Lothar: Du brauchst doch nicht 2 Modelle verwalten. Machst halt ein iPart de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeiten im Modellschnitt
Charly Setter am 25.11.2006 um 08:31 Uhr (0)
Der Baugruppenschnitt ist nur eine rein grafische Angelegenheit. Du solltest eigentlich ganz normal arbeiten können.Beim Einfügen von neuen Komponenten kanns allerdings vorkommen, das diese im weggeschnittenen Bereich abgelegt werden und dann nicht sichtbar sind. Das ist die einzige Einschränkung, die ich kenneCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter erstellen
Charly Setter am 27.01.2009 um 14:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g-konstruktion:WAnsonsten hilft nur unabhängige Kopie per DesignAssistent o.ä.Nein. "Flexibel" ist das Zauberwort.D.h.: Einige Pos-Reps in markanten Endpositionen und eine Pos-Rep in der die entsprechenden Freiheitsgrade frei sind, diese Pos-Rep wird dann flexibel in die BG s eingebaut.Das würde mit CC-Komponenten niemals funktionieren.....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 4Takt Bezinmotor
Charly Setter am 25.02.2009 um 18:58 Uhr (0)
Warum fragst Du nicht beim Hersteller des Motors deiner Wahl? Alles andere macht keinen Sinn.Den Thread verschieben kann dann nachher Michael ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : globale Variable in Inventor
Charly Setter am 03.03.2009 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bertha:danke für die rasche Antwort, kann ich auch iPart in iAssembly unterbringen?könnest du noch etwas genauer auf die "abgeleiteten Komponenten" eingehen?Forensuche, lesenWenn dann noch Fragen sind kannst Du hir ja noch einmal aufschlagen. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |