|
Inventor : Positiondarstellung ausgegraut
Charly Setter am 07.08.2006 um 11:28 Uhr (0)
Wäre ja auch unlogisch. Seit wann können sich verschweißte Bauteile gegeneinander verschieben. (Außer im Schadensfall ).Eine Schweiß-BG wird intern wie ein Bautel betrachtet.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln....
Charly Setter am 19.07.2005 um 17:22 Uhr (0)
Sehe ich ähnlich BTW : Der rote Kubus behält AFAIK die Verknüpfung über die Spiegelebene aufrecht. Das ist dann ja auch einigermaßen sinnvoll. Vorschlag an Adsk: Wie wär´s, wenn man die Verknüpfung über die Spiegelebene optional aufrechterhalten kann. Bei den ANordnungen geht´s ja auch. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 20:55 Uhr (0)
Hi Tricksucher. Mit den AP-Koordinaten schaust Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/000036.shtml Hat mir der Daywa1k3r gebastelt. Ich hoffe er hat´s noch nicht verwanzt Zum Problem mit Jill und Mike: Jill kommt nicht einfach als 2. in den Raum und kann nach Mike eingenordet werden. Jill wird aus der Rippe vom Mike geschnitzt.... Gruß Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmengenerator
Charly Setter am 23.05.2006 um 18:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von werkzeugbau nord: Fazit nichts mit .....EBCAK Doch.... Irgendwer muß das System ja so verbogen haben. Ist halt bei der Komplexität des Systems so, das die vielen miteinander kooperierenden Komponenten (Hard- und Software) manchmal aus dem Ruder laufen. Und dann ist nicht mehr festzustellen, woran es lag. Aber Hauptsache, es läuft jetzt. CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht einer Welle
Charly Setter am 27.04.2008 um 19:25 Uhr (0)
Das finde ich hervorragend..... Du hast mehrere Level. zwischen denen Du hin und herschalten kannst:1. Designviews: D.h. mehrere Darstellungszustände ein und desselben Modells (Komponenten sichtbar / unsichtbar)2. Positionsdarstellungen: Verschiedene Bewegungszustände des Modells3. Level of Detail: Darstellung verschiedener Detaillierungsstufen für das Bearbeiten großer Baugruppen.Am Besten mal F1 bemühen CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Charly Setter am 27.11.2009 um 01:24 Uhr (0)
Michael, bitte nicht so kleinlich. Elastische / plastische Verformung sollte in der Realität doch noch funktioniere, oder ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie eine Bibliothek aus Sonderteilen aufbauen
Charly Setter am 31.03.2017 um 15:21 Uhr (1)
Bibliothekspfade verwende ich schon lange nicht mehr... U.A. aus den oben schon angedeuteten Gründen....Ansonsten gibt´s Tools zum Verschieben von Dateien. Nennt sich u.A. Vault. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Greiftechnik : Erweiterung einer hydraulischen Schaltung bei Cabrio
Charly Setter am 17.04.2006 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Bei einem PKW ist Alles derartig optimiert, dass sämtliche Teile und Komponenten fast gleichzeitig "aufgeben".Beispiel war mir der Wagenheber, der nach 180.000km jedes Jahr selber 2x Reifen wechseln am Ende war und fast zusammengebrochen ist.Leo, Ich schmeiß mich weg vor Lachen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ...
|
| In das Form Greiftechnik wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten plötzlich nicht mehr sichtbar
Charly Setter am 19.02.2009 um 21:08 Uhr (0)
Nö, nicht nötig. Zumindest wars vor 4-5 Jahren so Aber ich denke, daran hat sich nichts geändert. Anders als die Vertriebsabteilungen der jeweiligen Hersteller kommen sich die beiden Zicken (und inzwischen auch die User auf Cad.de) nicht ins Gehege. Wie siehts aus mit nem Bierchen ? Irgendwann nächste Woche in Kiel ?CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Koordinatenursprung
Charly Setter am 09.07.2003 um 14:53 Uhr (0)
Und wenn die Suche nicht hilft: Das 1. Bauteil in einer Baugruppe wird vomn IV automatisch im Koordinatenursprung ausgerichtet. Jedes weitere weitere Bauteil mußt Du mit Abhängigkeiten versehen (passend, fluchtend, einfügen etc pp.) Dann hast Du diese Klimmzüge mit den Koordinaten nicht mehr nötig. Wenn Du unbedingt die Komponenten am BG-Koordinatensystem und nicht an Bauteilgeometrie fixieren willst, dann setze die Abhängigkeiten zur Ursprungsgeometrie (In jeder IV-Datei im Browser unter Ursprung zu find ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitt 1:1 Plotten
Charly Setter am 26.03.2007 um 09:29 Uhr (0)
Ausschnittansicht im Maßstab 1:1 auf ein A3-Blatt verschieben und 1:1 ausdrucken.Dann müßt Ihr zwar die Bemaßungen neu erzeugen, aber um ein Gefühl für die Proportionen zu bekommen (und darum gehts ja meistens) reicht das und ist auch mit ein paar Kicks erledigt.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 09.06.2022 um 14:06 Uhr (1)
@Andreas: 1 ipt.@KraBBY: So ungef#hr hatte ich mir das auch gedacht. Hatte aber noch nicht probiert, in der Hoffnung das es etwas (halb) fertiges gibt. Erst einmal Danke so weit.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste / Mengenangaben
Charly Setter am 03.11.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hmmmm.1. Vorschlag: Die Teile einzeln verbauen und dann später in eine Baugruppe verschieben, die die entsprechende Bauteilnummer und die entsprechende Einstellung in der Stücklistenstruktur erhält (unteilbar).2. Die "überzähligen" Einzelteile auf Referenz setzen.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |