|
Inventor : Wo seid ihr?
Charly Setter am 02.08.2005 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dig15:Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods:Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht.Grüße LutzNöööö, unsere Karte Einen Querverweis gibt´s ja schon ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
Charly Setter am 02.08.2005 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dig15:Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods:Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht.Grüße LutzNöööö, unsere Karte Einen Querverweis gibt´s ja schon ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Spacepilot Drehachse
Charly Setter am 20.10.2006 um 14:06 Uhr (1)
Michael: Diese Arbeitsweise ist im Schiffbau sehr verbreitet. Aber auch in der Luftfahrt. Es bietet sich immer dort an, wo große Komponenten in Segmenten konstruiert und zusammengebaut werden. Ich vermute mal, das die Konstruktion auf einer Masterskizze aufbaut.Dieses Verfahren "predigen" wir im IV-Bereich inzwischen als Heilmittel für Performanceprobleme in großen Baugruppen. Und wer sagt Dir denn, das man die "Masterskizze" nicht beweglich aufbauen kann CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Wo seid ihr?
Charly Setter am 02.08.2005 um 19:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dig15: Nur so ne Frage in die Runde und an die Mods: Kann man das Thema nicht ins HE oder Community verschieben? Passt doch da besser hin. Inventor lese ich eigentlich nicht. Grüße Lutz Nöööö, unsere Karte Einen Querverweis gibt´s ja schon ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
>>Allgemeines zur Werkstofftechnik : An alle WICHTIG!!!!!
Charly Setter am 16.04.2007 um 22:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:Ups... das gibt bestimmt Schimpfe vom Mod... Wenn ich jetzt schimpfen soll, muß ich den Fred ja erst ins Tset verschieben....Und dann schickt der Bernd das Ding postwendend zurück Kompromiß: Wir lassen das Ding jetzt einfach einschlafen. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form >>Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
Inventor : Teileliste
Charly Setter am 03.01.2006 um 20:06 Uhr (0)
RTFM....Wenn Du Dir die Hilfe zur BOM durchliest, wirst Du feststellen, das Du die Teile klassifizieren kannst.Ein Kaufteil (auch BG) wird in der BOM als 1 Teil behandelt = Dein Hydraulikzylinder hat nur einen Eintrag in der BOMEin Normales Teil wird in der Stückliste auch so geführtEine Phantombaugruppe erscheint in der BOM nicht, sondern nur Ihre Komponenten usw.Wenn Du das entsprechend durchziehst, funktioniert das auch.Wie ich schon sagte: RTFM....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
Charly Setter am 03.04.2007 um 20:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.: Es sind bestimmt keine hundert verschiedenen Teile.Ganz sicher nicht. Ich würde sagen ziemlich genau 80 Wie groß ist die Speicherauslastung. (grün / gelb / rot / Taskmanager))Aber eigentlich sollte 3000 Komponenten deine Maschine noch nicht in die Knie zwingen. Hab grad eine Konstruktion 20k gesehen (ohne Mastermodell und ähnliche "Schweinereien" )------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung linear macht Unsinn
Charly Setter am 13.08.2006 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Gemeint ist, zumindest von mir, und das ist auch von Beginn an und mit Bedacht in dem jpg mit zu sehen und fehlt trotzdem in Deiner Aufstellung, Mathias, die von den Parametern Abstand und Richtung getriebene ipt-Funktion "Fläche verschieben".Sowas gibt es ? Vollkommen überflüssig in einem parametrischen CAD. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : konischen rohrkrümmer erzeugen und abwickeln
Charly Setter am 03.12.2003 um 10:30 Uhr (0)
Vielleicht so ? Schau mal in die Parameter Du kannst Winkel, Mittenradius, Anfang und End- durchmesser und die Wandstärke eingeben. Das Ding kannst Du aber nicht abwickeln. Dann müßtest Du es aus 4 Teilen bauen, die Rohre schlitzen und dann abwickeln. Gruß MAthias PS.: Schau Dir mal das Thema Skelettmodellierung an. Du kannst die Skizzen aus diesem Teil als Masterskizze verwenden und die einzelnen Rohrsegmente als abgeleitete Komponenten erstellen. Die Einzelsegmente dann zusammenbauen und am Urspru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imates Verbindung, obwohl sie unterschiedliche Benennung haben.
Charly Setter am 16.08.2006 um 08:27 Uhr (0)
Aber warum dann die komplizierten Composites. Normal reicht doch zum platzieren eine Einfügen Abhängigkeit. Und wenn Du in den iParts die Komponenten mit und ohne Mutter hast, dann kannst DU doch einfach die Ausführung bei Bedarf umschalten.Vorausgesetzt, Du hast die Teile als iParts, was ich bezweifle, wenn Du sagts, das Du die aus der Katalog-CD extrahiert hast.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV und DualCore
Charly Setter am 11.11.2007 um 12:22 Uhr (0)
Vergiß das mit dem Verschieben der Anwendung ganz schnell Mit reinen Benutzerdaten ist das etwas anderes. Aber mit Vault-Datenbanken und CC mußt Du auch schon wieder aufpassen (Vault-Backup).Ansonsten habe ich hier meinen alten Rechner immer noch in der Ecke stehen, und wenns nur zum Glotzegucken ist CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
Charly Setter am 06.02.2006 um 09:03 Uhr (0)
Beim Verschieben der IDW gehen (bei einer sauber aufgebauten Projektdatei) eigentlich keine Referenzen verloren (Aber man hat schon Pferde kotzen sehen, vor der Apotkeke ).Aber Du wolltest ja Modelle und Zeichnungen nicht trennen. Und dann muß sich das Modell wieder zusammenfinden.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bohrung über eine Bemaßung kennzeichnen?
Charly Setter am 05.10.2022 um 10:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Krabby:Darin eine Kombination aus Anzahl und Kennbuchstabe für die einzelnen Elemente. Eigentlich eine gute Idee, wenn man Bohrungstabellen nicht mag. Verstößt aber gegen den Grundsatz, das Bemassungen tunlichst nicht händisch manipuliert werden... Die Überraschung kommt dann bei der nächsten Änderung Zitat:Original erstellt von M4ttz3:Da habe ich das Problem dass die Extrusionen nicht als Bohrung erkannt werden, wahrscheinlich weil ich die Extrusion (Es ist ein rund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |