|
Inventor : gehören ipart-Fabriken ins Projekt?
Charly Setter am 25.10.2006 um 21:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: Korrekt.Denn bei den benutzerdefinierten iParts sollte ohnehin bei der Erstellung immer ein Pfad innerhalb des Workspaces angegeben werden.Hatte ich das nicht heute schon irgendwann mal geäußert ?Die Childs der benutzerdefinierten iParts werden wie normale Komponenten behandelt. Denke mal an ein I-Profil. Das willst Du doch hinterher noch bearbeiten, oder (Enden, Bohrungen etc.pp.) ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige best ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten gehen restlos verloren
Charly Setter am 23.06.2010 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von binocad:Hallo,beim Befehl Komponenten ersetzen gehen beim IV 2011 alle Abhängigkeiten verloren. War beim IV 2008 NIEMALS der Fall ?mfgNorbertDoch....., wenn die Teile nicht aus dem gleichen Urschleim entstanden sind....Mir ist allerdings auch schon aufgefallen, das die neueren Diven da weniger tolerant sind, so rein gefühlt ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Forts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten animieren
Charly Setter am 11.04.2010 um 08:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fetzi: hauptsache deutsch sag i mal Das scheint auch ein Problem zu sein.... Du bist doch derjenige, der Hilfe sucht. Und dannn bist Du darauf angewiesen, das Deine Beiträge gelesen werden.Und jetzt kannst Du dir selber überlegen, ob dein unleserliches Geschreibsel gelesen wird, oder nicht.Bei mir rutschen Beiträge dieser Art in der Prioritätenliste gleich ganz ans Ende....just my 2 cent------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben
Charly Setter am 18.07.2005 um 08:32 Uhr (0)
Fange mit der 1. Skizze an und hoofe, das die anderen Geometrien mitkommen. Es gibt so ein paar Regeln: 1. Skizzen sollten immer bestimmt sein. 2. Projiziere Dir die Ursprungsgeometrie in die 1. Skizze und richte Dich daran aus. Ich nehme dazu normalerweise den Ursprung. Die Ausrichtung auf die Koordinatenachse erfolgt dann über die Abhängigkeiten horizontal / vertikal. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Desh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 20:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Da gibts IMHO nur folgende Möglichkeit: Komponente erstellen (mit Constraint fluchtend auf gewählte Fläche) zweimal den blauen Pfeil nach oben drücken (ergibt Skizze verlassen und in die BG hüpfen) Ursprungspunkt des BT constrainen (so ist auch alles absolut wasserdicht) BT doppelklicken Skizze doppelklicken und jetzt mit dem Projizieren beginnen So habe ich das Koordinatensystem genau dort wo ich es hinhaben will, und muß nix reparieren. Das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche unbeding Hilfe- Technische Zeichnung
Charly Setter am 13.01.2011 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von badcyber:[Edit_LL]Da das Thema ja anscheinend ausartet und nun garnichts mit Inventor zu tun hat mache ich hier mal dicht.Normal würde ich ja in den Bereich Technologietransfer / Zeichnungserstellung verschieben. In diesem Fall will ich dem Kollegen aber die Möglichkeit zu einem Neuanfang im richtigen Forum offen lassen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : browser-filter nach sortieren
Charly Setter am 15.09.2009 um 15:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von discoverinleipzig:Hallo CAD-Freunde,wie ist es möglich in inventor 2009 in einer größeren Baugruppe...im Browser Modell nach Ebenen zu sortieren?Ich möchte Sie mit einmal alle einblenden und wieder ausblenden können.( bezogen auf ebenen in der ersten ebene)Vielen Dank CAD-FreundJa, durch Einsatz von Baugruppen. Das, was Du meinst geht leider nicht. Genauso wenig wie Gruppierung von Komponenten.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige best ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenübernahme aus MDT2005!!!!
Charly Setter am 09.06.2005 um 20:54 Uhr (0)
- Die Dateien in IV konvertieren (Alles in ein Verzeichnis) - Die Dateien mit dem Explorer in die Unterverzeichnisse verschieben - Das Migrationstool drüberlaufen lassen ( auch bei schon aktuellen Daten). Das setzt dann die Referenzen wieder richtig. Wichtig: Die Projektdatei muß OK sein. D.h.: Alle Dateien müssen in Unterverzeichnissen liegen, die über die Projektpfade erreichbar sind. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellungen...
Charly Setter am 03.07.2006 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Mir schwant Übles: Hab ich mir mit den Ansichtsdarstellungen "einen Schoas eingetreten"? Kommt da noch ein dickes Ende nach?(Für alle Gurus: Mastermodel ist keine Option im Moment, Projekt bleibt im IV10)Ich denke schon. Und unter den Randbedingungen habe ich auch keine richtige Hilfe für Dich. Außer: Vergiß die Ansichtsdarstellungen und erstelle Dir (durch kopieren) vereinfachte BGs indem Du alle unwesentlichen Komponenten rauskickst. CU------------------Der vernünf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
Charly Setter am 16.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.: Schade, dass man keine abgeleiteten Komponenten aus Baugruppen erstellen kann?Das wäre mir neu. Hab ich grad gestern abend gemacht Methodik: Bestimmte Vorgehensweisen und Regeln, die Dir den Umgang mit dem CAD vereinfachen und zu sauberen, performanten Modellen führen.Eine dieser Methoden ist die Skelett- oder Mastermodellierung.Ich denke da kann man Kurse bei dem Dealer deines geringsten Mißtrauens belegen Oder ausgedehnt hier im Forum lesen....------------------Der v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktewolke in 3D-Skizze verschieben.
Charly Setter am 14.06.2022 um 14:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Hallo CharlyAlso wenn es um das Ein- und Ausblenden geht, dann verschieb die gewünschten Arbeitspunkte doch einfach in einen Ordner. Den kannst du dann problemlos ein- und ausblenden.Mir ist im IPT noch kein Ordner untergekommen, nur im IAM. Aber Du zeigst mir diese Funktion sicher.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnen von Komponenten in Baugruppe nach Hilfslinien
Charly Setter am 26.02.2017 um 13:47 Uhr (1)
Hmmmm....Manche (und ich prinzipiell auch) würden sagen, Du bist auf dem Holzweg. Der richtige Weg für eine solche Konstruktion wäre Mastermodelling. Schau´s Dir mal an. Es gibt jede Menge Info´s hier im Forum.Der Weg, den Du eingeschlagen hast, geht auch irgendwie... Es wäre sicher einfacher Abhängigkeiten zu vergeben, wenn Du den Strahelngang der Laserdioden nicht mit Skizzengeometrie, sondern mit Arbeitsachsen darstellst. Da fassen dann auch die Abhängigkeiten .------------------Der vernünftige Mensch p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen in übergeordneter Baugruppe
Charly Setter am 30.08.2006 um 12:25 Uhr (0)
Versuchs mal so: - Alle Komponenten in die UBG "schmeißen" und soweit wie möglich vrknüpfen. Den Rest offenhalten- UBG in die HBG einbauen und an schon festliegenden Geometrien "befestigen"- Die UBG "adaptiv setzen"- Die noch zu vergebenden Abhängigkeiten (HBG / UBG) nach und nach vergeben. Wenns jetzt kneift stimmt etwas maßlich nacht- Adaptivität aufheben- Abhängigkeiten in der UBG vergeben- Abhägigkeiten HBG / UBG löschen / Unterdrücken. Unterdrücken har den Vorteil, das Du die Abhägigkeiten später noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |