|
Inventor : iam-Stückliste nur Bauteile, Spalte Material schreibgeschützt?
Charly Setter am 17.12.2021 um 17:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Im Inventor werden in der Stückliste als zusammengeführt dargestellt:- Exemplare unterschiedlicher Komponenten mit identischer Bauteilnummer (ist konfigurierbar)- Exemplare derselben Komponente aus unterschiedlichen (Unter-)Baugruppen- Exemplare derselben Komponente aus unterschiedlichen Dateipfaden (wer auch immer so etwas macht)Und ab IV 2022 Bauteile mit unterschiedlichen Exemplareigenschaften...Ja, ich weiß: Diese Version ist noch nicht gültig -------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Charly Setter am 25.01.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hi Gravie Nu mal langsam mit die junge Pferde..... Zitat: Original erstellt von gravie: mit solchen kommentaren sammelt ihr eure postings. nett! da wundert mich nicht wie einige zu top postern werden. Sei froh, das hier am Wochenende so viel los ist. Da werden auch mal dumme Sprüche gerissen. Wer´s nicht verträgt kann ja fortbleiben. Zitat: Original erstellt von gravie: es geht mir darum, bei in zusammenbauten erstellten teilen den ursprung zu verschieben. Wenn Du die Frage gleich verst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly und Detailgenauigkeit
Charly Setter am 10.04.2007 um 10:54 Uhr (0)
Ähnlich wie beim iPart werden beim iAssembly für jede Variante Baugruppen erzeugt. Und nur die Komponenten der jew. Variante werden geladen.Wenn Du zwischen 2 Varianten umschaltest sind temporär beide Varianten im Speicher. Ob und wann die DIVA die nichtgenutzte Variante rausschmeißt weiß ich nicht. Spätestens beim Neustart BTW: Komme bloß nicht auf die Idee Änderungen an einem der Childs anzubringen. Das wird immer in der Fabrik erledigt CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus dem Inhaltscenter mit benutzerdefinierten Eigenschaften belegen
Charly Setter am 27.11.2008 um 09:07 Uhr (0)
Moin und willkommen im weltbesten IV-Forum Du hast 2 Möglichkeiten:1. Setze beim Erzeugen des Normteils den Haken im Feld "benutzerdefiniert speichern" (oder so ähnlich). dann werden die Normteile von der Datenbank abgekoppelt und können bearbeitet werden.2. und bessere Lösung: Bearbeite die Datenbank. Dann kannst Du deine Eigenschaften einfügen und auch "vernünftige" Dateinamen vergeben. Das machst Du 1x je Familie und hast hinterher Ruhe. Stichwort: "Inhaltscenterbearbeiter"CU------------------Der vernün ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : parametrische Baugruppe (verknüpft mit Excel)
Charly Setter am 13.01.2006 um 08:42 Uhr (0)
Genau.Und bitte nicht verknüpfen, sondern einbetten....Also:Master-Bauteil (in dem meinethalben nur die Parameter definiert sind, wenn man den Angst vor Masterskizzen hat) mit eingebetteter Exceltabelle.Und jede Menge abgeleiteter Komponenten....Vorteile:1. Die Tabelle (bzw. die Verknüpfung) kann nicht verlorengehen (Hallo Bene )2. Die "Vererbung" der Parameter über die abgel. Komponente ist ein konstruktiv sauberer Weg und man muß die Parameter nur 1x (im Masterbauteil) definieren, auch wenn Sie mehrfach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG Translation + AI-Ablage
Charly Setter am 11.08.2006 um 10:45 Uhr (0)
Wieso dubios ? Der IV legt die (automatisch erzeugten) Dateien im Projekt(haupt)verzeichnis ab.Die kannst Du dann hinterher innerhalb der Projektstruktur frei verschieben (am Besten mit Vault-Explorer, DA ist zu lahm und mit dem Win-Explorer wird nachher jede Refernz nachgefragt, mühsam).Schon das ist ein Grund mit Vault zu arbeiten. Das Gleiche gilt fürs umbenennen der Dateien.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Vault : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
Charly Setter am 29.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Tja, bin auch schon am Überlegen... Eigentlich wollte ich Euch ja nur warnen und etwas Dampf ablassen Aber jetzt ist das ja ein ganz anderes (und viel brisanteres) Thema geworden.Wenn verschieben, dann Vault. Bei PS ist ja noch weniger los. OK, ich verschiebs mal nach Vault.Michael, Du kannst den Querlink dann wieder rausnehmen. Mal sehen, was draus wird. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Inventor : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
Charly Setter am 29.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Tja, bin auch schon am Überlegen... Eigentlich wollte ich Euch ja nur warnen und etwas Dampf ablassen Aber jetzt ist das ja ein ganz anderes (und viel brisanteres) Thema geworden.Wenn verschieben, dann Vault. Bei PS ist ja noch weniger los. OK, ich verschiebs mal nach Vault.Michael, Du kannst den Querlink dann wieder rausnehmen. Mal sehen, was draus wird. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Belastung von Führungsschienen durch Drehmoment
Charly Setter am 22.01.2009 um 23:02 Uhr (0)
Im 3D-Raum gilt:- Ein Bauteil ist in genau 6 Freiheitsgrafen (3 Rotationen und 3 Verschiebungen) festgelegt/gelagert = statisch bestimmt.- Ein Bauteil ist in weniger als 6 Freiheitsgraden festgelegt = es kann sich bewegen = es ist statisch unterbestimmt- Ein Bauteil ist in mehr als 6 Freiheitsgrafen bestimmt = Es ist statisch überbestimmt (D.h.: Es kneift irgendwo, bei ungünstiger Anordnung der Lager kann es sich u.U. noch bewegen).Jetzt zu der hier betrachteten Brücke:- In jedem Fußpunkt sind die Rotation ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Inventor : Schläuche erstellen und verwalten.
Charly Setter am 24.08.2006 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Wir verwalten zurzeit unsere Modelle mit Compass 2000 easy und arbeiten immer noch mit INV 8. [/B]Pech gehabt. Aber IV10 kjannst Du sig. virtuelle Komponenten einfügen.WA: Einen kleinen unscheinbaren Würfel erzeugen, dem die passenden iProps verpassen und in die BG einfügen und unsichtbar schalten.Erscheint dann im Compass, BG, Stückliste aber nicht in der Zeichnung. Pos.-Nr. sind dann auch nur schwer zu vrgeben BTW: Pro Schlauch ein Dummy, das sollte Dir aber klar sein,------------------Der vern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
>>Allgemeines zur Werkstofftechnik : An alle WICHTIG!!!!!
Charly Setter am 16.04.2007 um 16:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daniu:Aber ... wer ist Fred?Ich tippe mal: Thread Die Proes haben manchmal so komische Ausdrücke :duck und renn:BTW: Der ist mir leider damals auch durch die Lappen gegangen. Eigentlich hätte man ihn bei der Dreistigkeit gleich dichtmachen sollen. Aber so haben wir noch richtig Spaß gehabt. Vielleicht doch lieber in den Tset verschieben ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb ...
|
| In das Form >>Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
Inventor : Drahtkörperanzeige
Charly Setter am 24.01.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Walter. Ich seh´s eigentlich ähnlich wie Leo. Die Dummyparts bergen auch Ihre Gefahren. Dann gibt´s natürlich immernoch die Möglichkeit Normteile etc. temporär zu unterdrücken, aber damit wird die Datenmenge auch nicht nennenswert reduziert, da die Information ja weiter in der BG enthalten ist. Wenn Du die ipt´s sauber aufbaust kannst Du durch verschieben des BT-Endes Fasen und Radien unterdrücken, läufst dann aber Gefahr, das Dir die ABhängigkeiten in den BG´s flöten gehen. Also: Alles irgendwie pr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
Charly Setter am 17.08.2006 um 11:35 Uhr (0)
Erstens ist das Vorgehen "total daneben) und 2.Wenn Du die Zylinderfläche trennst hast Du 2 Halbzylinderflächen.Wenn Du die jetzt auseinanderziehts bleiben es Zylinderförmige Flächen = es entsteht eine 8. Woher soll die DIVA denn wissen, das Du da 2 parrallele, tangential an die Zylinderflächen anschließende Flächen haben willst ? Gedankenübertragung ? Geht am Besten mit einer Skizze und einer Extrusion CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |